Grundlegendes zum 3DS MAX 3D-Kamera-Tracking-Setup: Teil 5

Empfehlung: Mit dem NSDT-Szeneneditor können Sie schnell 3D-Anwendungsszenen erstellen, die neu entwickelt werden können

1. Erstellen Sie den Krater

Schritt 1

Starten Sie  3ds Max  und öffnen Sie die im letzten Teil dieses Tutorials gespeicherte Datei.

Starten Sie 3ds Max

Starten Sie 3ds Max

Schritt 2

Löschen Sie alle Platzhalter, um den Krater von Grund auf zu erstellen.

Entfernen Sie alle Platzhalter

Entfernen Sie alle Platzhalter

Schritt 3

Erstellen Sie ein flaches Segment  und ein Breitensegment mit einer Länge von jeweils  150 .

Ebene erstellen

Ebene erstellen

Schritt 4

Drücken Sie  M, um den Materialeditor  zu öffnen .

Materialeditor

Materialeditor

Schritt 5

Klicken Sie bei ausgewähltem leeren Steckplatz auf das Symbol „Material abrufen“ . Es öffnet sich das Material-/Map-Browserfenster . Wählen Sie die Gradientenrampenkarte aus .

Symbol „Material abrufen“.

Symbol „Material abrufen“.

Schritt 6

Erstellen Sie einen Farbverlauf wie im Bild unten gezeigt.

Rampe erstellen

Rampe erstellen

Schritt 7

Stellen Sie den Verlaufstyp auf Radial , den Rauschbetrag auf  0,5 und den Rauschtyp auf Fraktal ein .

Farbverlaufstyp

Farbverlaufstyp

Schritt 8

Doppelklicken Sie auf den Kartenplatz, um die Karte deutlich zu sehen. Der schwarze Teil zeigt die Tiefe und der weiße Teil zeigt die Oberfläche.

Schwarz-Weiß-Karte

Schwarz-Weiß-Karte

Schritt 9

Wenden Sie den Modifikator „Verschiebung“ auf die Ebene an.

Substitutionsmodifikator

Substitutionsmodifikator

Schritt 10

Ziehen Sie die Verlaufskarte per Drag- and-Drop in den Kartenabschnitt des Displace- Modifikators , wie im Bild unten gezeigt.

Gradientenrampendiagramm

Gradientenrampendiagramm

Schritt 11

Erhöhen Sie  den Wert der Stärke , wie im Bild unten gezeigt.

die Kraft erhöhen

die Kraft erhöhen

Schritt 12

Der Krater sieht wie im Bild unten aus.

Der Krater ist unten dargestellt

Der Krater ist unten dargestellt

Schritt 13

Wählen Sie den zweiten leeren Slot aus und ziehen Sie  die Karte „Gradient Ramp“ per Drag & Drop auf den zweiten leeren Diffuse- Kanal-Slot. Verteilen Sie dieses Material auf dem Boden.

Gradientenrampendiagramm

Gradientenrampendiagramm

Schritt 14

Tragen Sie eine Textur aus schwarzen und grauen Bodenverlaufspunkten auf, wie im Bild unten gezeigt.

Bodentextur auftragen

Bodentextur auftragen

Schritt 15

Sie können die Kratertextur wie unten abgebildet erhalten.

Kratertextur

Kratertextur

Schritt 16

Wenden Sie drei Punktlichter an, um die Live-Hintergrundplatte der Szene gemäß den folgenden Bedingungen zu beleuchten.

Wenden Sie 3-Punkt-Lichter an

Wenden Sie 3-Punkt-Lichter an

Schritt 17

Drücken Sie  F10  , um das Fenster „Render-Setup“ zu öffnen . Rendern Sie den Alphakanal des Frames bis zum gewünschten Bereich.  Sie können für den Alphakanal das TGA-  oder  PNG- Dateiformat wählen  .

Fenster „Render-Setup“.

Fenster „Render-Setup“.

2. In After Effects synthetisieren

Schritt 1

Öffnen Sie  After Effects  und importieren Sie die gerenderten Frames in die Timeline. Bringen Sie auch Live-Action-Aufnahmen ein und platzieren Sie diese unter dem 3D-Render-Framer .

nach Öffnungseffekt

nach Öffnungseffekt

Schritt 2

Klicken Sie bei ausgewählter gerenderter Rahmenebene mit der rechten Maustaste darauf und gehen Sie zu „Mischmodus“ > „Abdunkeln“ .

Mischmodus wird dunkler

Mischmodus > Abdunkeln

Schritt 3

Klicken Sie auf die Wiedergabetaste und Sie werden sehen, wie die 3D-gerenderte Szene perfekt zum Live-Filmmaterial passt.

Play-Taste

Play-Taste

Ursprünglicher Link: 3DS MAX 3D-Kamera-Tracking-Einstellungen verstehen: Teil 5 (mvrlink.com)

Je suppose que tu aimes

Origine blog.csdn.net/ygtu2018/article/details/131870075
conseillé
Classement