Detaillierte Aufzeichnungs- und Verarbeitungsmethoden beim Schreiben in LaTex – IEEE-Vorlage

Inhaltsverzeichnis

1. Über die Algorithmusvorlage

①, Vorlage ohne Zeilennummer

②, eine Vorlage mit Zeilennummern

2. Über die Positionierung des Bildes

3. Verweise auf Dokumente in IEEE-Vorlagen


1. Über die Algorithmusvorlage

①, Vorlage ohne Zeilennummer

Fügen Sie das Makropaket wie folgt zum Header hinzu:

\usepackage[ruled,vlined]{algorithm2e}

Der Hauptcode des Algorithmus lautet wie folgt: 

\begin{algorithm}
	% \SetAlgoNoLine  %去掉竖线
	\caption{	xxx.}
	\KwIn{xxx,xxx,xxx.}
	\KwOut{xxx.}
	xxx. \\
	xxx \\
	\While{xxx}{
		xxx; \\
		xxx; \\ 
		\ForEach{xxx}{
			xxx; \\
			xxx; \\
			xxx; \\
			xxx; \\
			xxx; \\
		}
		xxx; \\
		xxx.
	}
\end{algorithm}

Der kompilierte Effekt ist in der folgenden Abbildung dargestellt:

Fügen Sie den \SetAlgoNoLine-Code hinzu, um die vertikale Linie im obigen Bild zu entfernen:


②, eine Vorlage mit Zeilennummern

Hinweis: In dieser Vorlage muss WHILE einem ENDWHILE entsprechen, FOR muss einem ENDFOR entsprechen und die anderen sind gleich. Wenn Sie vergessen, den folgenden Code zu ändern, wird er nicht korrekt kompiliert.

Fügen Sie das Makropaket wie folgt zum Header hinzu:

\usepackage{algorithm}  
\usepackage{algorithmic} 
\renewcommand{\algorithmicrequire}{ \textbf{Input:}} %Use Input in the format of Algorithm
\renewcommand{\algorithmicensure}{ \textbf{Output:}} %UseOutput in the format of Algorithm

Der Hauptcode des Algorithmus lautet wie folgt: 

\begin{algorithm}[htb]
	\caption{    xxx.}
	\label{xxx}
	\begin{algorithmic}[1] % 1代表显示行号
		\REQUIRE ~~\\ %算法的输入:Input
		xxx, xxx, xxx;
		\ENSURE ~~\\ %算法的输出:Output
		xxx;
		\STATE xxx. \\
		\STATE xxx \\
		\WHILE{xxx}
			\STATE xxx\\
			\STATE xxx \\ 
			\FOR {xxx}
				\STATE xxx; \\
				\STATE xxx; \\ 
				\STATE xxx; \\
				\STATE xxx; \\
				\STATE xxx; \\
			\ENDFOR
			\STATE xxx; \\
			\STATE xxx.
		\ENDWHILE
		\RETURN xxx; %算法的返回值
	\end{algorithmic}
\end{algorithm}

Der kompilierte Effekt ist in der folgenden Abbildung dargestellt:


2. Über die Positionierung des Bildes

[htbp] ist ein Parameter im Zusammenhang mit dem Floating-Format und hat folgende Bedeutung:
h steht für die Platzierung des Bilds an der gewünschten Stelle (wenn Sie beispielsweise ein Bild zwischen die beiden Enden des Codes einfügen, bedeutet dies, dass Sie das Bild platzieren möchten). Das Bild muss zwischen den beiden Enden des Textes liegen.) ,!h versucht, das Bild an der aktuellen Position zu platzieren. Wenn auf der Seite nicht mehr genügend Platz vorhanden ist, wird das Bild auf der nächsten Seite platziert. Im Allgemeinen verursacht die Option [!h] häufig Probleme, wenn sie nicht richtig platziert werden kann. Daher werden häufig [ht], [htbp] usw. verwendet.
t bedeutet, das Bild oben auf der Seite zu platzieren.
b bedeutet, dass das Bild unten auf der Seite platziert wird.
p steht für die Platzierung des Bildes auf einer Seite, die schwebende Objekte zulässt.

htb stellt die Priorität der Ausführung dar, dh die Reihenfolge, in der htb verwendet wird.

Wenn Sie das Bild wirklich an der aktuellen Position platzieren müssen und es nicht ändern können, können Sie wie folgt vorgehen und dann das Format feinabstimmen:

\usepackage{float}

\begin{figure}[H]

...

\end{figure}

3. Verweise auf Dokumente in IEEE-Vorlagen

Lesen Sie zunächst den folgenden Blogbeitrag:

Latex-Schnellstartreihe – Der grundlegende Vorgang zum korrekten Einfügen von Referenzen in TexStudio und der grundlegende Vorgang zum Auflisten von Referenzen, mit Beispielen und Beispielcode. https://blog.csdn.net/qq_44261017/article/details/112987327 Es muss jedoch geändert werden, wenn es auf die IEEE-Vorlage angewendet wird, da sonst die Referenznummern im Text nicht normal in der Reihenfolge natürlicher Referenzen zusammengestellt werden können: Insbesondere , Ändern Sie im Abschnitt zum Zitieren des Makropakets das Dokumentzitieren im einfachen Stil in IEEEtran und fügen Sie davor eine Codezeile hinzu:

d.h. ändern:

\bibliographystyle{plain}

für: 

\usepackage[numbers,sort&compress]{natbib}
\bibliographystyle{IEEEtran}

Hinweis: Diese beiden Codezeilen sind in der richtigen Reihenfolge und es wird ein Fehler gemeldet, wenn die obige Reihenfolge umgekehrt wird.

おすすめ

転載: blog.csdn.net/qq_40506723/article/details/127504177