Die digitale Wirtschaft fördert die Modernisierung der Industriestruktur

Die industrielle Modernisierung ist im Wesentlichen das Ergebnis der Verbesserung der Faktorallokationseffizienz, die durch die Optimierung der Faktorinputstruktur verursacht wird. Dateninformationen sind eine neue Art von Produktionsfaktor, und die Erhöhung ihres Inputanteils kann die Faktorallokationseffizienz durch Stärkung industrieller Verbindungen und Beschleunigung verbessern industrielle Integration. Und dann die Optimierung und Modernisierung der Industriestruktur fördern.

Aus Sicht des Branchenverbands kann die Eingabe von Datenelementen zunächst den Austausch von Produkten und Technologien innerhalb der Branche verbessern, wodurch die Transformationsdimension zwischen Elementen und Produkten bereichert, das Reproduktionspotenzial von Elementen erschlossen und die Produktion verfeinert werden kann Aufteilungsprozess, wodurch die Industrie dazu angeregt wird, in der Wertschöpfungskette aufzusteigen. Da es sich um einen effizienten neuen Produktionsfaktor handelt, kann die Zunahme von Daten- und Informationselementen das Inputverhältnis traditioneller Produktionsfaktoren verändern, Kapital und Arbeit enger integrieren und dadurch die Nutzungseffizienz verschiedener Produktionsfaktoren in den Industrien verbessern.

Darüber hinaus schafft die stark vernetzte Netzwerkstruktur der digitalen Wirtschaft günstige Bedingungen für die Schaffung, Agglomeration, Übertragung und Anwendung verschiedener Produktionsfaktoren und erhöht den zeitlich-räumlichen Austausch von Produktionsfaktoren wie Wissen, Technologie, Talenten und Kapital. Dadurch wird die interregionale Zusammenarbeit verbessert. Die Transaktionseffizienz fördert die präzise Abstimmung von Elementangebot und -nachfrage. Big Data kann auch die effektive Versorgung mit Produkten und Dienstleistungen verbessern, die Qualität und Effizienz des Versorgungssystems umfassend verbessern und die Umwandlung einer ineffektiven Low-End-Versorgung in eine effektive High-End-Versorgung fördern und so die Branche bei der Optimierung und Modernisierung unterstützen .

Zweitens kann die digitale Wirtschaft aus der Perspektive der industriellen Integration eine tiefe industrielle Integration fördern, indem sie traditionelle Industrien transformiert und neue Industrien kultiviert und so die Effizienz der Faktorallokation verbessert.

Einerseits kann die digitale Wirtschaft eine umfassende Transformation traditioneller Industrien erreichen, indem sie die Produktionsmethoden traditioneller Industrien verändert, interne Prozesse von Unternehmen umgestaltet und industrielle Organisationsmodelle optimiert. Die Integration von Big Data und traditionellen Industrien wird die Faktorstruktur des Produktionssektors „aufweichen“ und den Wandel der traditionellen Fertigung hin zu technologieintensiven und wissensintensiven Bereichen fördern. Die digitale Transformation traditioneller Industrien kann nicht nur die Effizienz der Ressourcennutzung verbessern, sondern auch ein neues Datenrealisierungsmodell bilden. Dadurch können alle Glieder der Industriekette hoch integriert werden und so die digitale Transformation des modernen Industriesystems beschleunigt werden .

Andererseits fördert die innovative Anwendung digitaler Technologie direkt die Differenzierung und Neuorganisation von Branchen. Digitale Technologien wie Big Data, das Internet, Cloud Computing, künstliche Intelligenz und Blockchain erweitern die Grenzen der Technologieerweiterung. Neue Branchen, neue Dienstleistungen und neue Modelle Durch die Bildung einer neuen Industrieform wurde eine neue Industrieform geschaffen, die die koordinierte Entwicklung von Industrien fördern, den Prozess der industriellen Integration beschleunigen und so die Modernisierung der Industriestruktur fördern kann.

Schließlich können die mit der digitalen Wirtschaft hervorgebrachten digitalen Talente auch einen kontinuierlich positiven Einfluss auf die Weiterentwicklung der Industriestruktur haben. Die digitale Wirtschaft trägt auch zur Lösung des Problems des Industriemonopols bei. Die Intensivierung des Marktwettbewerbs kann den freien Fluss von Faktoren beschleunigen, sodass die Produktionsfaktoren weiterhin von Unternehmen mit geringer Effizienz zu Unternehmen mit hoher Effizienz fließen und so die Industrie fördern Upgrade durchführen. Die Verbesserung der Faktorallokationseffizienz durch industrielle Modernisierung ist eine wichtige Triebkraft zur Förderung der qualitativ hochwertigen Entwicklung des verarbeitenden Gewerbes, und die Optimierung der Faktorallokationsstruktur kann strukturelle Dividenden für die qualitativ hochwertige Entwicklung des verarbeitenden Gewerbes bringen.

Quelle: „Angetrieben durch die digitale Wirtschaft und die hochwertige Entwicklung der chinesischen Fertigungsindustrie“

Humi – Machen Sie die Industrie intelligenter

Supongo que te gusta

Origin blog.csdn.net/yansunxer/article/details/129043622
Recomendado
Clasificación