Das Team von Huo Lala erschien im CMIC und der Artikel wurde in den Tagungsband der Akademischen Jahreskonferenz aufgenommen

Kürzlich fand die 11. China Marketing International Conference (CMIC) statt. Auf dieser Konferenz arbeitete Huo Lala mit der Chinese University of Hong Kong und der New York University zusammen, um einen Grundsatzbericht zu erstellen und das Papier „Negotiation, Efficiency and Welfare on Two-Sided Matching Platforms“ („Bag, Efficiency and Welfare on Two“) vorzustellen -Side Trading Platforms") Relevanter Inhalt, die Zusammenfassung des Papiers wurde in den Tagungsband aufgenommen.

Als eine der bekanntesten akademischen Konferenzen für chinesische Marketingwissenschaftler wird diese Konferenz ausführliche Diskussionen zum Thema „Marketing im Umwelt-, Gesellschafts- und Governance-Kontext“ führen. In diesem Artikel arbeitete das technische Team von Huolala mit der Chinese University of Hong Kong und der Shanghai New York University zusammen, um den sequentiellen Verhandlungsmechanismus durch randomisierte Kontrollexperimente zu untersuchen (der Verkäufer verhandelt nacheinander mit dem Käufer, was die Zustimmungsrate und den Nutzen des Käufers erhöhen kann). der Verkäufer) und die Auswirkung des simultanen Verhandlungsmechanismus (mehrere Verkäufer bieten Käufern gleichzeitig Verhandlungspreise an, und Käufer können wettbewerbsfähigere Preise erzielen) auf das allgemeine Wohlergehen und die Markteffizienz. Die Studie ergab, dass synchrone Preisverhandlungen im Vergleich zu sequentiellen Verhandlungen vorteilhafter für die Plattform, Kunden und Fahrer sind. Kunden gehen tendenziell davon aus, dass die Ergebnisse gleichzeitiger Preisverhandlungen vernünftiger sind, und sind eher bereit, eine Einigung zu erzielen, wodurch die Gesamtmarkteffizienz verbessert wird.

Derzeit lassen sich Transaktionen auf verschiedenen Arten digitaler Plattformen grob in Standardtransaktionen (z. B. Taxifahrten über kurze Distanzen bei Uber, Hotelreservierungen bei Airbnb) und nicht standardmäßige Transaktionen (z. B. Taxifahrten über lange Distanzen, Langzeitmieten) unterteilen ). Standardtransaktionen lassen sich aufgrund ihrer geringen Beträge und einfachen Ausführung leicht auf der Grundlage einfacher Regeln und Marktgleichgewichtsbedingungen bepreisen. Allerdings ist es für nicht standardmäßige Transaktionen aufgrund ihrer großen Nachfrage und großen Beträge oft schwierig, Preisrichtlinien zu formulieren. Um solche nicht standardmäßigen Transaktionen zu erleichtern, setzen digitale Plattformen in der Praxis in der Regel auf eine Art Verhandlungsmechanismus. Beispielsweise ermöglichen Lalamoves Langstrecken-Lkw und das Kalttransportgeschäft ausgehandelte Preise für Fahrzeuge. Lalamoves Papier beschränkt sich nicht nur auf die Logistikbranche, sondern kann auch einige Anregungen für die Einrichtung des Verhandlungsmechanismus bilateraler Handelsplattformen in der Zukunft liefern. Um das Problem der schwierigen Preisgestaltung bei nicht standardmäßigen Transaktionen zu lösen, können digitale Plattformen die aktive Gestaltung eines Verhandlungsmechanismus in Betracht ziehen, wobei gleichzeitige Verhandlungen möglicherweise die bessere Wahl sind als sequentielle Verhandlungen.

Auf der Lalamove-Plattform werden die Preise für innerstädtische Frachtbestellungen meist unter Bezugnahme auf bestehende Branchenpreise festgelegt, während stadtübergreifende Fracht eine Preisverhandlung ermöglicht. Zhang Hao, CTO von Huolala, wies einmal darauf hin, dass es aufgrund der komplizierten Routen im Cross-City-Bereich und des Fehlens einer guten Datengrundlage schwierig sei, den Preis des Cross-City-Bereichs absolut zu standardisieren. Das stadtübergreifende Frachtgeschäft von Huo Lala nutzte zunächst ein „Jetzt kaufen“-Modell zur Preisgestaltung für eine große Anzahl von Leitungen, das bis zu einem gewissen Grad Festnetzleitungen und Marktpreise in einem bestimmten Zeitraum widerspiegelte, aber die Transaktionsanforderungen beider nicht vollständig erfüllen konnte der Angebots- und Nachfrageseite. Anschließend führte Lalamove viele aktive Untersuchungen und Anpassungen bei der Preisgestaltung für stadtübergreifende Linien durch und öffnete so nach und nach den Verhandlungsmechanismus der Fahrer, um näher an das reale Frachtszenario heranzukommen. Im Vergleich zu sequentiellen Verhandlungen wird der synchrone Verhandlungsmechanismus in der Lage sein, die Kommunikationsbarrieren zwischen den beiden Seiten der Transaktion bis zu einem gewissen Grad zu durchbrechen, die Allokationseffizienz der Marktressourcen effektiv zu verbessern und dadurch die Matching-Effizienz und das Gesamtwohl sowohl des Angebots als auch des Angebots zu verbessern Nachfrageparteien auf der Plattform.

 

Supongo que te gusta

Origin blog.csdn.net/ty7211/article/details/131537495
Recomendado
Clasificación