Walkman ist eine Walkman-Marke, die 1979 von Sony in Japan eingeführt wurde.

Walkman ist eine Walkman- Marke , die 1979 von Sony in Japan eingeführt wurde .

Walkman-Logo

Geschichte

Der Walkman „TPS-L2“ der ersten Generation (spätere Version)

Walkman II

Innenraum eines Walkman II

Im März 1979 baute die Audioabteilung auf Wunsch von Jing Shenda das von Reportern verwendete kleine Tonbandgerät „Pressman“ (Pressman) in ein kleineres Tonbandgerät um. Unter der Leitung wurde im Juli 1979 der Walkman (Walkman) auf den Markt gebracht. Akio Morita positionierte den Walkman auf dem Jugendmarkt, betonte jugendliche Vitalität und Mode und schuf eine Kopfhörerkultur. Im Februar 1980 begann er, ihn auf der ganzen Welt zu verkaufen. Im November 1980 begann er mit der Verwendung des Nicht-Standards Japanisch-englische Marke von „Walkman“ weltweit. Bis 1998 wurden weltweit mehr als 250 Millionen Einheiten von „Walkman“ verkauft. Nachdem Akio Morita im Oktober 1992 zum Ritter geschlagen wurde , lautete die Schlagzeile in den britischen Medien „Get Up, Sony Walkman Jazz“.

Ab 1991 brachte Walkman das MiniDisc- System auf den Markt und ist bis heute weltweit die Nummer eins. Seit dem Jahr 2000 erfreut sich das MP3- Musikformat immer größerer Beliebtheit. Billigkonkurrenten haben nach und nach Flash-Laufwerke auf den Markt gebracht, die Cache-Speicher zur Unterstützung von MP3 verwenden , wodurch MP3 nach und nach von PCs auf den Walkman-Markt übertragen wird. Walkman übernimmt ein neues Markenzeichen, symbolisiert die Internet-Generation und startete den Online-Musik-Download-Dienst „PlanetMG“. Allerdings gibt es zu wenig Musik und es muss das „ ATRAC3 “-Format verwendet werden, sodass die Marktakzeptanz schon immer gering war. Daher brachte Sony im Jahr 2000 die Net MD-Serie auf den Markt, die MP3 unterstützt und zur Synchronisierung an einen Computer angeschlossen werden kann. Nach 2001 führte Apple Computer einen iPod mit hoher Kapazität und einer 1,8-Zoll- Festplatte ein , gekoppelt mit dem Online-Musikspeicherdienst „ iTunes “, und brachte ihn in den USA und auf der ganzen Welt auf den Markt. Er sorgte sofort für Aufsehen im globalen Walkman Markt innerhalb von 2 Jahren. Im Juli 2004 brachte Sony den „Hi-MD“ mit einer Kapazität von bis zu 1 GB auf den Markt, doch da der Startzeitpunkt zu spät war und der Walkman auf seinem eigenen ATRAC3-Dateiformat bestand , schwand der Marktanteil des Walkman sukzessive lehnte ab, was dazu führte, dass der iPod-Digitalplayer von Apple Computer durch den meistverkauften Digitalplayer der Welt ersetzt wurde. Walkman- Status verloren.

Um den früheren Walkman-Status wiederzugewinnen, wurde 2004 in den USA die Online-Musik „Sony Connect“ eingeführt. In Japan investierte „Sony Music Japan“ zusammen mit anderen Musikplattenfirmen in die Online-Musik-Website Mora. und startete eine Cache-Speicher- Körper- , Festplatten-Typ-Serie „Net Walkman“. Ab dem zweiten Quartal 2005 brachte Sony Ericsson, eine Tochtergesellschaft von Sony Ericsson, ein Co-Branding-Musiktelefon namens „Walkman“ auf den Markt und arbeitete mit Sony Boardman Music zusammen, um den „PlayNow“-Dienst zu starten, der die Elektronik- und Elektronikgeräte der Sony Group erfolgreich integrierte Ressourcen des Unterhaltungsgeschäfts, verkauften sich weltweit gut und etablierten die gemeinsame Marke Walkman von Sony Ericsson als führende Marke für Musikhandys.

Im vierten Quartal 2007 gab die Sony Corporation bekannt, dass die „Net Walkman“-Serie in Überseemärkten nicht mehr über die „ SonicStage “-Software synchronisiert wird. Auf Japans Online-Video-Website „eyevio“ integriert die neue „Net Walkman“-Serie Foto- und Videoaufnahmen Videofunktionen zu einem voll ausgestatteten Multimedia-Walkman.

Am 22. Oktober 2010 gab die Sony Corporation bekannt, dass sie aufgrund der schleppenden Verkaufszahlen des Walkman offiziell beschlossen hat, die Produktion einzustellen (Seite Archivsicherung , gespeichert in). Die letzte Charge von Walkman-Kassettenspielern wurde in Japan im April auf den Markt gebracht. Nachdem der Verkauf dieser Produktcharge ausverkauft ist, geht auch die Geschichte des Walkman-Kassettenspielers zu Ende. Unter dem Walkman wurden jedoch Radios und MP3-Player hergestellt Marke sind noch im Angebot. .

Im Jahr 2011 wurde die Einführung des ersten NWZ-Z1000 mit Android-System angekündigt.

Im Jahr 2013 wurden die neue Generation der NWZ-F880-Serie und das Jubiläumsmodell NWZ-ZX1 zum 35-jährigen Jubiläum auf den Markt gebracht. Und gleichzeitig die Hi-Res-Zertifizierung eingeführt. Zertifizierte Produkte unterstützen Audiodateien mit bis zu 24 Bit/192 kHz und übertreffen damit die Klangqualität von CDs (16 Bit/44,1 kHz) bei weitem.

Besonderheit

  • ATRAC (Atrac, Atrac3, Atrac3plus und Atrac Advanced Lossless): Sony gibt an, dass die Klangqualität besser ist als im MP3- Komprimierungsdateiformat.
  • SonicStage : Musikdateiverwaltung und Software zum Konvertieren von Musikdateiformaten.
  • Connect Player : Musikdateiverwaltungs- und Musikdateikonvertierungssoftware, die ursprünglich SonicStage ersetzen sollte , aber da das Programm selbst viele Lücken aufweist, wurde es später durch SonicStage CP ersetzt .
  • Sony Disc2Phone: Eine Musikverwaltungssoftware für Sony Ericsson-Mobiltelefone.
  • Sony Ericsson Media Manager: Eine aktualisierte Version von Disc2Phone, die Funktionen wie SensMe-Musikanalyse hinzufügt, aber die Software führt zu verstümmelten Zeichen in den IDE-Bezeichnungen einiger in „Meine Musik“ gespeicherten Dateien.
  • Klarer Bass: Betonen Sie die Wirkung des Basses, so dass der Bass stärker zur Geltung kommt , und passen Sie auch die Stärke des Effekts an.
  • DSEE (Sound Enhance): Repariert hochfrequente Töne, die durch Komprimierung verloren gehen. Es ist für die beste Klangqualität unter den Musikplayern bekannt und wird von denen unterstützt und geliebt, die Klangqualität verlangen. DSEE HX kann die vorhandene CD-Audioquelle oder komprimierte Audioquelle auf eine Audioquelle mit höherer Auflösung, bis zu 192 kHz/24 Bit, aufrüsten.
  • Media Go : Medienverwaltungssoftware, entwickelt von Sony Creative Software. Suchen, organisieren und optimieren Sie Musik, Filme, Fernsehsendungen, Podcasts, Spiele, Fotos und mehr. Zu den unterstützten tragbaren Geräten gehören PSP-Systeme, WALKMAN, Sony Tablet, Xperia Tablet, Xperia Smartphones und andere Mobiltelefone.

Produkt

CD-Walkman-Serie

  • Unterstützt ATRAC3, ATRAC3plus, MP3
    • 2003 – D-NE1, D-NE9
    • 2004 – D-NE10, D-NE900, D-NE800, D-NE20, D-NE920, D-NE820
    • 2005 D-NE720, D-NE830

MD Walkman-Serie

  • Unterstützen Sie MDLP
    • 2000 MZ-E500, MZ-E700, MZ-E900, MZ-R900
    • 2001 MZ-E909, MZ-R909
    • 2002 MZ-E10
  • Net-MD
    • 2001 MZ-N1
    • 2002 MZ-N10
    • 2003 MZ-N910
  • Hallo MD
    • 2004 MZ-NH1, MZ-NH3D, MZ-EH1
    • 2005 MZ-DH10P, MZ-RH910, MZ-RH10
    • 2006 MZ-RH1

Network Walkman-Serie

NWZ-A820

  • NW-E50, E70, E90
  • NW-400-Serie: E405, E407, E474
  • NW-500-Serie: E505, E507, E575
  • NW-E00-Serie: E003 (1 GB), NW-E005 (2 GB)
  • NW-E010-Serie: E013 (1 GB), E015 (2 GB), E016 (4 GB)
  • NW-E020-Serie: E023 (1 GB), E025 (2 GB), E026 (4 GB)
  • NW-E040-Serie: E042 (2 GB), E043 (4 GB), E044 (8 GB)
  • NW-HD-Serie: HD1, HD3, HD5
  • NW-A-Serie: A3000, A1000, A608, A607, A605, A805, A806, A808, A916, A918, A919
  • NW-S-Serie: S203, S205, S603, S605, S703, S705, S706, S615, S616, S618, S715, S716, S718
  • NWD-E-Serie: E023, E025
  • NWZ-E-Serie: E435, E436, E438, E443
  • NWD-B-Serie: B103, B105, B152f (2 GB)
  • NWZ-B-Serie: B133, B135, B142, B143, B153, B163, B173, B180
  • NWZ-A-Serie: A815, A816, A818, A726, A728, A729, A826, A828, A844, A845, A846, A847, A864(8G), A865(16G), A866(32G), A867(64G) (Japan )

A10(A15/A16/A17)、A20(A25/A25HN/A26HN/A27HN)、A30(A35/A35HN/A36HN/A37HN)、A40(A45/A45HN/A46HN)、A50(A55/A55HN/A55WI/A56HN/ A57)、A100(A105/A105HN/A106HN/A107/A100TPS)

  • NWZ-S-Serie: S615, S616, S618, S736, S738, S739, S745, S754, S755, S764, S765, S774, S775
  • NWZ-X-Serie: X1050, X1060
  • NWZ-W-Serie: W202, W252, w262, W273
  • NWZ-Z-Serie: Z1070 (64 GB), Z1060 (32 GB), Z1050 (16 GB), Z1040 (8 GB), ZX1 (128 GB), ZX2 (128 GB, erweiterbare Speicherkarte), ZX100, ZX300A (16 GB), ZX300 (64 GB) , ZX505(16GB), ZX507(64GB)
  • NWZ-F-Serie: F804 (8 GB), F805 (16 GB), F806 (32 GB), F885 (16 GB), F886 (32 GB), F887 (64 GB)

Sony Ericsson/Sony Walkman-Telefonserie

Das erste Mobiltelefon wurde unter dem Namen Walkman auf den Markt gebracht – W800i

Walkman Phone ist kein echter Walkman, sondern ein Mobiltelefon von Sony Ericsson/Sony mit einer umfangreichen Musikfunktion namens „Walkman“. Einige Telefone sind auch mit zwei Stereolautsprechern ausgestattet.

  • Geschlossenes System von Sony Ericsson
    • 2005 – W800i, W900i, W550i
    • 2006 – W810i, W700i, W300i, W710i, W850i, W950i, W42S (Japan)
    • 2007 – W200i, W580i, W610i, W880i, W660i, W910i, W960i, W52S (Japan)
    • 2008 – W380i, W890i, W350i, W980, W760i, W595, W902, SO905i (Japan)
    • 2009 – W508, W705, W395, W995, W205, Premier3 (Japan), Xmini (W65S) (Japan)
    • 2010/Spiro(W100i), Zylo(W20), Yendo(W150i)
    • 2011 – Mischung (WT13i)
  • OMS-System
    • 2011 – WT18
  • Android-Smart-System
    • 2011 – W8 (E16i), Live (WT19)
    • 2014 – Xperia E1

Sony  Xperia

Einige Xperia-Smartphones nach 2012 oder solche, die auf Android 4.0 aktualisiert wurden, verfügen über Walkman-Player. jetzt umbenannt in Musik

Signature-Serie

NW-WM1Z, NW-WM1A

Verweise

externer Link

Verwandte Multimedia-Ressource von Wikimedia Commons : Walkman

Dieser Artikel stammt von  Wikipedia . Der Text ist unter Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe lizenziert  . Für die Mediendateien können zusätzliche Bedingungen gelten.

Supongo que te gusta

Origin blog.csdn.net/weixin_40191861/article/details/132181257
Recomendado
Clasificación