Experiment zur automatischen Notbremsung (AEB).

Das AEB- System ist eine aktive Sicherheitstechnologie, die Kollisionen durch automatisches Bremsen vermeidet oder abmildert, und gehört zur Kategorie der fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme (ADAS). AEB verwendet Sensoren wie Millimeterwellenradar, Lidar und monokulare/binokulare Kameras, um die Informationen über das vorausliegende Ziel zu erfassen, und berechnet den Grad des Kollisionsrisikos in Echtzeit auf der Grundlage der Informationen über das vorausliegende Ziel (z. B. Geschwindigkeit des Zielfahrzeugs, relative Entfernung usw.). Wenn das vom System berechnete Kollisionsrisiko den kritischen Alarmpunkt erreicht, weist es darauf hin, dass die Möglichkeit einer Kollision mit dem Ziel vor ihm besteht. Das System warnt den Fahrer zunächst durch Ton, Bild usw. frühzeitig, um ihn daran zu erinnern, Maßnahmen zur Kollisionsvermeidung zu ergreifen, und füllt gleichzeitig den Öldruck des Bremsölkreislaufs vor, um schnellere und höhere Bremswerte zu erreichen, wenn eine Bremsung erforderlich ist;

  • 1. Experimentelles Prinzip und Methode

Der Hauptinhalt dieses Experiments basiert auf der Realisierung der Verwendung von Python zur Steuerung des intelligenten Fahrautos Jetson Nano gemäß der Steuerungsstrategie des automatischen Notbremssystems in Kombination mit dem Millimeterwellenradar zum Betrieb des automatischen Notbremssystems und der Verwendung der prädiktiven Steuerung des Sicherheitsabstandsmodells zur Realisierung der automatischen Notbremsfunktion.

  • 2. Experimentelle Instrumente und Ausrüstung

  1. ein Computer
  2. Ein Stück Bildschirm
  3. Intelligent fahrendes Auto
  4. Python-Compiler
  5. Notbremsstelle für intelligentes Autofahren
  • 3. Experimentelle Schritte und Inhalte

Das automatische Notbremssystem hat drei Bedeutungen. Automatisch: Das AEB-System kann ohne Zutun des Fahrers automatisch die Bremsen betätigen, um Unfallverletzungen zu reduzieren oder zu vermeiden; Notfall: Nur in kritischen Situationen ergreift das AEB-System Interventionsmaßnahmen; Bremsen: Das AEB-System versucht, Unfälle durch Bremseingriffe zu vermeiden oder zu reduzieren. Daher besteht das AEB-System hauptsächlich aus drei Teilen, nämlich dem Erfassungsgerät, dem Steuergerät und dem Ausführungssystem. Die Realisierung der automatischen Notbremsfunktion erfordert die Zusammenarbeit mehrerer Module. Vor dem Entwurf des AEB-Systemsteuerungsschemas müssen zunächst die Funktionen jedes Untermoduls und seine Verbindung mit dem AEB-System geklärt werden.

Da das reale Fahrzeugexperiment zur Notbremsung die Vorbereitung von Prototypenfahrzeugen, Hardwareplattformen, Modifikationsplänen zur Erreichung spezifischer Funktionen, mechanischer Strukturen und Teststandorte erfordert, führt die vorschnelle Durchführung realer Fahrzeugexperimente nicht nur zu bestimmten Schäden an der Versuchsausrüstung, sondern verzögert auch den Entwicklungszyklus aufgrund schlechter Versuchsergebnisse. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der computergestützten Technologie wurden viele leistungsstarke fahrzeugspezifische Simulationssoftware entwickelt und der Simulationseffekt für verschiedene Anwendungsbereiche kontinuierlich vertieft, wodurch die Simulationsverifizierungsverbindung zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Produktentwicklung und theoretischen Verifizierung wurde und bis zu einem gewissen Grad einen Teil des physischen Tests ersetzte.

Hier verwenden wir die Smart-Driving-Car-Plattform, um Codes in Python zu schreiben, um die Richtigkeit des Algorithmus im tatsächlichen Betrieb zu überprüfen. Dieses Mal wird das automatische Notbremsmodell überprüft.

Die relevanten Materialien dieses Experiments ( PPT, Experimentleitfaden und Experimentbericht) wurden alle hochgeladen und können heruntergeladen und von Ihnen selbst verwendet werden. Wenn Sie Fragen haben, können Sie mit ihnen kommunizieren ~

Supongo que te gusta

Origin blog.csdn.net/weixin_70722304/article/details/131696508
Recomendado
Clasificación