„Vector Database Guide“ – das praktischste Milvus-Migrationshandbuch

Es besteht kein Zweifel, dass Milvus für viele Benutzer auf der ganzen Welt zu einer unverzichtbaren Vektordatenbank beim Aufbau von Produktionsumgebungen geworden ist.

Kürzlich hat Milvus die neu aktualisierte Version Milvus 2.3 veröffentlicht, die nicht nur die Kernel-Engine beschleunigt, sondern auch praktische und leistungsstarke Funktionen wie GPU-Unterstützung hinzufügt. Man kann sagen, dass die durch Milvus 2.3 repräsentierte Milvus 2.x-Version die Milvus 1.x-Version in Bezug auf Funktionalität und Leistung bei weitem übertrifft. Daher haben viele neue und alte Benutzer berichtet, dass sie vorhandene Vektordaten aus anderen Datenquellen nach Milvus2.x migrieren möchten. Um diesen Bedarf zu decken, wurde das Milvus-Migrationsprojekt ins Leben gerufen.

Nach der Lektüre dieses Artikels können Benutzer die Funktionen, Merkmale und Verwendung von Milvus-Migration schnell beherrschen. (Stille Werbung: Die Zilliz-Cloud-Plattform bietet eine praktische Ein-Klick-Migrationsfunktion .)

01.

Funktionsübersicht

Zu den Datenquellen, die derzeit für die Migration unterstützt werden, gehören:

  • Migration von Milvus 1.x auf Milvus 2.x

  • Datenmigration von Elasticsearch zu Milvus 2.x

  • Datenmigration von Faiss nach Milvus 2.x (Bet

Acho que você gosta

Origin blog.csdn.net/qinglingye/article/details/133094773
Recomendado
Clasificación