Über das ABAP-Flight-Referenzszenario

ABAP Flight Scenario beinhaltet Demoinhalte, die wir in Ihre Entwicklungsumgebung importieren können.

Das ABAP Flight-Referenzszenario hilft uns, mit der Entwicklung im Kontext des ABAP RESTful-Anwendungsprogrammiermodells zu beginnen. Es enthält Demoinhalte, mit denen Entwickler ihre eigenen Beispielanwendungen erstellen können.

Beispieldaten

Erstens enthalten diese Referenzszenarien Daten. Wir können eine Datenbanktabelle verwenden, die mit Reisedaten gefüllt ist, einschließlich Stammdaten wie Kunden-, Flug-, Flughafen- oder Buchungszusätzen.

Die Struktur dieses vollständigen Datenmodells ermöglicht es uns, einfache oder komplexe Dienste zu erstellen.

Alle verfügbaren Datenbanktabellen befinden sich in package/DMO/FLIGHT_LEGACY. Das Paket enthält außerdem einen Datengeneratorbericht, der zum Füllen von Datenbanktabellen verwendet werden kann.

Musterservice

Der Entwicklungsleitfaden für das ABAP RESTful-Anwendungsprogrammiermodell basiert auf Beispieldaten aus dem ABAP Flight-Referenzszenario. Dies bedeutet, dass Sie die Dokumentation mit dem Produktionscode vergleichen können, der zum Erstellen des Dokumentationsszenarios verwendet wurde. Darüber hinaus enthält das ABAP-Flight-Referenzszenario auch ein Demo-Paket, das die Entwicklungsobjekte im Entwicklungsleitfaden enthält, d. h. das gesamte Demo-Szenario steht zum Download und Testen zur Verfügung. So erhalten wir einen vollständigen Demo-Service, der nach Konventionen und Best Practices aufgebaut ist, und können die gelieferten Objekte für die Entwicklung nutzen und wiederverwenden.

Folgende Demo-Szenarien stehen zur Verfügung:

  • Entwickeln Sie eine schreibgeschützte Listenberichtsanwendung im Paket /DMO/FLIGHT_READONLY

  • Entwicklung nicht verwalteter Transaktionsanwendungen im Paket /DMO/FLIGHT_UNMANAGED

  • Entwickeln Sie verwaltete Transaktionsanwendungen im Paket /DMO/FLIGHT_MANAGED

  • Entwickeln Sie Transaktionsanwendungen mit Entwurfsfunktionalität im Paket /DMO/FLIGHT_DRAFT

  • Entwickeln Sie Transaktionsanwendungen mit mehrzeiligen Inline-Bearbeitungsfunktionen im Paket /DMO/FLIGHT_REUSE_SUPPLEMENT

traditionelle Codierung

Referenzszenarien umfassen auch die traditionelle Kodierung. Dieses Legacy-Coding basiert auf dem Funktionsmodul und demonstriert Legacy-Anwendungen, die in neuen ABAP-Code eingebunden werden können. Insbesondere ist die traditionelle Codierung mit Entwicklungsrichtlinien verbunden, die erklären, wie neue Dienste auf vorhandenen Anwendungen aufgebaut werden. Es zeigt, wie Anwendungen mit nicht verwalteten Implementierungstypen erstellt werden. Die in diesem Szenario verwendete Legacy-Codierung befindet sich in package/DMO/FLIGHT_LEGACY.

Laden Sie das ABAP Flight-Referenzszenario von GitHub herunter

Sie können das vollständige ABAP Flight-Referenzszenario für das ABAP RESTful-Anwendungsprogrammiermodell von GitHub herunterladen. https://github.com/SAP-samples/abap-platform-refscen-flightInformation (veröffentlicht auf einer Nicht-SAP-Website)

Schritte zum Importieren aller relevanten Entwicklungsobjekte finden Sie in der Datei README.md für jeden Zweig.

Beachten

Der Namespace /DMO/ wird für Demoinhalte verwendet. Mit Ausnahme des heruntergeladenen ABAP-Flight-Szenarios verwenden Sie bitte nicht den Namensraum /DMO/ und erstellen Sie keine Entwicklungsobjekte im heruntergeladenen Paket. Natürlich können wir aus unserem eigenen Namensraum auf die Entwicklungsobjekte in /DMO/ zugreifen.

おすすめ

転載: blog.csdn.net/i042416/article/details/132778335