Analyse von Linux-Umgebungsvariablen

Sehen Sie sich zunächst die folgenden allgemeinen Umgebungsvariablen an:

PATH: Gibt den Suchpfad für Befehle an

HOME: Geben Sie das Hauptarbeitsverzeichnis des Benutzers an (d. h. das Standardverzeichnis, wenn sich der Benutzer beim Linux-System anmeldet).

HISTSIZE: Bezieht sich auf die Anzahl der gespeicherten historischen Befehlsaufzeichnungen.

LOGNAME: Bezieht sich auf den Anmeldenamen des aktuellen Benutzers.

HOSTNAME: Bezieht sich auf den Namen des Hosts Wenn viele Anwendungen den Hostnamen verwenden müssen, erhalten sie ihn normalerweise aus dieser Umgebungsvariable.

SHELL: Bezieht sich darauf, welche Shell der aktuelle Benutzer verwendet.

LANG/LANGUGE: Sprachbezogene Umgebungsvariablen, Benutzer, die mehrere Sprachen verwenden, können diese Umgebungsvariable ändern.

MAIL: Bezieht sich auf das E-Mail-Speicherverzeichnis des aktuellen Benutzers.

LD_LIBRARY_PATH: Wird verwendet, um andere Pfade als den Standardpfad anzugeben, wenn nach gemeinsam genutzten Bibliotheken (Dynamic Link Libraries) gesucht wird.

LIBRAY_PATH: Wird verwendet, um dem Linker ld den Pfad der Dynamic Link Library mitzuteilen, wenn er während der Programmkompilierung nach der Dynamic Link Library sucht . Geben Sie beispielsweise das Verzeichnis der Dynamic Link Library an, das für die gcc-Kompilierung benötigt wird.

Hinweis: Die Namen der obigen Variablen sind nicht festgelegt, z. B. kann HOSTNAME in einigen Linux-Systemen auf HOST gesetzt sein

×

おすすめ

転載: blog.csdn.net/daida2008/article/details/124558303
おすすめ