Arduino steuert das LCD1602/2004 LCD-Bildschirm-Adapterplatinenmodul


1. Einleitung

Fügen Sie hier eine Bildbeschreibung ein

Klicken Sie zum Kauf auf das Bild

Das LCD-Bildschirm-Adapterplatinenmodul LCD1602/2004 nutzt den MCP2308-Chip und erweitert 8 allgemeine bidirektionale E/A-Ports über die IIC-Schnittstelle. Es kann IO-Ports für Mikrocontroller mit weniger IO-Ports erweitern und auch vereinfachte Verkabelungslösungen für LCD1602- und LCD2004-LCD-Bildschirme bereitstellen. Durch die Verwendung der IIC-Kommunikation können mehrere LCD1602- und LCD2004-LCD-Bildschirme am IIC-Bus montiert oder allgemeinere IO-Pins erweitert werden, wodurch die IO-Ports des Hauptsteuerungsmikrocontrollers erheblich reduziert und die Erweiterung erleichtert werden.

2. Internes Logikdiagramm

Fügen Sie hier eine Bildbeschreibung ein

3. Pin-Beschreibung

Fügen Sie hier eine Bildbeschreibung ein
PH2.0 4P-Buchsenschnittstelle

V Pluspol der Stromversorgung
G Minuspol der Stromversorgung
C IIC-Schnittstellen-Taktsignalleitung SCL
D IIC-Schnittstelle Datensignalleitung SDA

Fügen Sie hier eine Bildbeschreibung ein

4. Schematische Darstellung

Fügen Sie hier eine Bildbeschreibung ein

5. Geräteadresse

Fügen Sie hier eine Bildbeschreibung ein

6. Anwendung

Versuchsvorbereitung

LCD1602/2004 LCD-Bildschirm-Adapterplatinenmodul 1
Originales Original Arduino uno r3 Entwicklungsboard 1
1602 LCD-Bildschirm 5,0 V gelb-grüner Bildschirm 1
USB2.0-Druckerdatenkabel, Hochgeschwindigkeits-Adapterkabel mit quadratischem Anschluss, A-Stecker auf B-Stecker 1 Artikel
Dupont-Linie Leicht

Verdrahtung

Arduino LCD1602/2004 LCD-Bildschirm-Adapterplatinenmodul
5V V
GND G
SCL C
SDA D

Programm-Download

/*
 Demonstration sketch for Adafruit i2c/SPI LCD backpack
 using MCP23008 I2C expander
 ( http://www.ladyada.net/products/i2cspilcdbackpack/index.html )

 This sketch prints "Hello World!" to the LCD
 and shows the time.
 
  The circuit for Duemilanove
 * 5V to Arduino 5V pin
 * GND to Arduino GND pin
 * CLK to Analog #5
 * DAT to Analog #4

  For other boards, use the following chart (CLK=SCL,DAT=SDA)
  Board      I2C / TWI pins
  ---------  --------------------------
  Uno, Yun   A4 (SDA), A5 (SCL)
  Mega2560   20 (SDA), 21 (SCL)
  Leonardo    2 (SDA),  3 (SCL)
  Due        20 (SDA), 21 (SCL)
*/

// include the library code:
#include <Wire.h>
#include "LiquidTWI2.h"

// Connect via i2c, address 0x20 (A0-A2 not jumpered)
LiquidTWI2 lcd(0x20);

void setup() {
    
    
  // set the LCD type
  lcd.setMCPType(LTI_TYPE_MCP23008); 
//  lcd.setMCPType(LTI_TYPE_MCP23017); 
  // set up the LCD's number of rows and columns:
  lcd.begin(16, 2);
  // Print a message to the LCD.
  lcd.print("hello, world!");
}

void loop() {
    
    
  // set the cursor to column 0, line 1
  // (note: line 1 is the second row, since counting begins with 0):
  lcd.setCursor(0, 1);
  // print the number of seconds since reset:
  lcd.print(millis()/1000);

  lcd.setBacklight(HIGH);
  delay(500);
  lcd.setBacklight(LOW);
  delay(500);
}

Experimentelle Phänomene
Fügen Sie hier eine Bildbeschreibung ein

Supongo que te gusta

Origin blog.csdn.net/qq_42250136/article/details/133142770
Recomendado
Clasificación