Der umfassendste allgemeine Geschäftsstatuscode

    • Fassen Sie gängige Geschäftsstatuscodes zusammen

1xx: vorläufige Antwort (informativ)

100 (Weiter/Warten) Der Server gibt diesen Code zurück, um anzuzeigen, dass er den ersten Teil der Anfrage erhalten hat und auf den Rest wartet.

101 (Protokoll wechseln) Der Server muss das Protokoll wechseln, und der Server hat dies bestätigt und ist zum Wechsel bereit.


2xx: Erfolgsstatuscode (Success) zeigt an, dass der Statuscode der Anfrage erfolgreich verarbeitet wurde.

200 (Erfolg) Der Server hat die Anfrage erfolgreich verarbeitet. zeigt normalerweise eine erfolgreiche Anfrage an

201 (Erstellt) Die Anfrage war erfolgreich und der Server hat eine neue Ressource erstellt.

202 (Akzeptiert) Der Server hat die Anfrage angenommen, aber noch nicht verarbeitet.

203 (Unautorisierte Informationen) Der Server hat die Anfrage erfolgreich verarbeitet, die zurückgegebenen Informationen stammen jedoch möglicherweise aus einer anderen Quelle.

204 (Kein Inhalt) Der Server hat die Anfrage erfolgreich verarbeitet, aber keinen Inhalt zurückgegeben.

205 (Inhalt zurücksetzen) Der Server hat die Anfrage erfolgreich verarbeitet, aber keinen Inhalt zurückgegeben. Im Gegensatz zur 204-Antwort erfordert diese Antwort, dass der Anforderer die Dokumentansicht zurücksetzt (z. B. den Formularinhalt löschen, um neuen Inhalt einzugeben).

206 (Teilinhalt) Der Server hat eine teilweise GET-Anfrage erfolgreich verarbeitet.


3xx: Umleitungsstatuscode (Umleitung)

300 (Mehrfachauswahl) Der Server kann als Reaktion auf die Anfrage verschiedene Vorgänge ausführen. Der Server kann einen Vorgang entsprechend dem Anforderer (Benutzeragenten) auswählen oder dem Anforderer eine Liste von Vorgängen zur Auswahl bereitstellen.

301 (dauerhaft verschoben) Die angeforderte Webseite wurde dauerhaft an einen neuen Speicherort verschoben. Wenn der Server diese Antwort zurückgibt (als Antwort auf eine GET- oder HEAD-Anfrage), leitet er den Anforderer automatisch an den neuen Standort weiter. Nutzer sollten diesen Code verwenden, um Googlebot mitzuteilen, dass eine Seite oder Website dauerhaft an einen neuen Standort verschoben wurde.

302 (vorübergehend verschoben) Der Server antwortet derzeit auf Anfragen von Webseiten an verschiedenen Standorten, der Anforderer sollte jedoch weiterhin den ursprünglichen Standort verwenden, um auf zukünftige Anfragen zu antworten. Dieser Code ähnelt dem 301-Code für GET- und HEAD-Anfragen und leitet den Anforderer automatisch an einen anderen Standort weiter. Nutzer sollten diesen Code jedoch nicht verwenden, um dem Googlebot mitzuteilen, dass eine Seite oder Website verschoben wurde, da der Googlebot den ursprünglichen Standort weiterhin crawlt und indiziert.

303 (Andere Standorte anzeigen) Der Server gibt diesen Code zurück, wenn der Anforderer separate GET-Anfragen für verschiedene Standorte verwenden sollte, um die Antwort abzurufen. Bei allen Anfragen außer HEAD wechselt der Server automatisch zu anderen Standorten.

304 (nicht geändert)

Die angeforderte Seite wurde seit der letzten Anfrage nicht geändert. Wenn der Server diese Antwort zurückgibt, wird kein Webseiteninhalt zurückgegeben.

Sie sollten Ihren Server so konfigurieren, dass er diese Antwort (bekannt als If-Modified-Since-HTTP-Header) zurückgibt, wenn sich die Webseite seit der letzten Anfrage des Anforderers nicht geändert hat. Der Server kann Bandbreite und Overhead sparen, indem er dem Googlebot mitteilt, dass sich die Seite seit dem letzten Crawlen nicht geändert hat.

305 (Proxy verwenden) Der Anforderer kann nur einen Proxy verwenden, um auf die angeforderte Webseite zuzugreifen. Wenn der Server diese Antwort zurückgibt, bedeutet dies auch, dass der Anforderer einen Proxy verwenden sollte.

307 (temporäre Umleitung) Der Server antwortet derzeit auf Anfragen von Webseiten an verschiedenen Standorten, der Anforderer sollte jedoch weiterhin den ursprünglichen Standort verwenden, um auf zukünftige Anfragen zu antworten. Dieser Code ähnelt dem <a href=answer.py?answer=>301-Code für GET- und HEAD-Anfragen und leitet den Anforderer automatisch an einen anderen Ort weiter. Sie sollten diesen Code jedoch nicht verwenden, um Googlebot über die Verfügbarkeit einer Seite oder Website zu informieren verschoben, da der Googlebot den ursprünglichen Standort weiterhin crawlt und indiziert.


4xx: Clientfehler

Diese Statuscodes weisen darauf hin, dass bei der Anfrage möglicherweise ein Fehler aufgetreten ist, sodass der Server sie nicht verarbeiten kann.

400 (Bad Request) Der Server hat die Syntax der Anfrage nicht verstanden.

401 (Nicht autorisiert) Die Anfrage erfordert eine Authentifizierung. Der Server gibt diese Antwort möglicherweise für nach der Anmeldung angeforderte Webseiten zurück.

403 (Verboten) Der Server hat die Anfrage abgelehnt. Wenn Sie diesen Statuscode sehen, wenn der Googlebot versucht, gültige Seiten auf Ihrer Website zu crawlen (Sie können dies auf der Web-Crawling-Seite unter „Google Webmaster-Tools-Diagnose“ sehen), lehnt Ihr Server oder Host wahrscheinlich die vom Googlebot besuchten Seiten ab.

404 Nicht gefunden)

Der Server konnte die angeforderte Webseite nicht finden. Dieser Code wird beispielsweise häufig für Webseiten zurückgegeben, die nicht auf dem Server vorhanden sind.

Wenn auf Ihrer Website keine robots.txt-Datei vorhanden ist und dieser Statuscode auf der robots.txt-Seite der Registerkarte „Diagnose“ der Google Webmaster-Tools angezeigt wird, ist dies der richtige Statuscode. Wenn Sie jedoch eine robots.txt-Datei haben und diesen Statuscode sehen, hat Ihre robots.txt-Datei möglicherweise einen falschen Namen oder befindet sich am falschen Speicherort (sie sollte sich in der Top-Level-Domain mit dem Namen robots.txt befinden).

Wenn Sie diesen Statuscode für vom Googlebot gecrawlte URLs sehen (auf der Seite „HTTP-Fehler“ im Tab „Diagnose“), bedeutet das, dass der Googlebot möglicherweise einem ungültigen Link (einem alten Link oder einem falsch eingegebenen Link) von einer anderen Seite folgt.

405 (Methode verboten) Die in der Anfrage angegebene Methode ist deaktiviert.

406 (Nicht akzeptiert) Auf die angeforderte Webseite mit den angeforderten Inhaltsattributen kann nicht geantwortet werden.

407 (Proxy-Autorisierung erforderlich) Dieser Statuscode ähnelt <a href=answer.py?answer=35128>401 (Nicht autorisiert), gibt jedoch an, dass der Anforderer zur Verwendung eines Proxys autorisiert sein sollte. Wenn der Server diese Antwort zurückgibt, bedeutet dies auch, dass der Anforderer einen Proxy verwenden sollte.

408 (Zeitüberschreitung der Anforderung) Beim Warten auf die Anforderung ist beim Server eine Zeitüberschreitung aufgetreten.

409 (Konflikt) Der Server ist beim Abschließen der Anfrage auf einen Konflikt gestoßen. Der Server MUSS Informationen über den Konflikt in die Antwort aufnehmen. Ein Server kann diesen Code als Antwort auf eine PUT-Anfrage zurückgeben, die mit einer vorherigen Anfrage in Konflikt steht, zusammen mit einer Liste der Unterschiede zwischen den beiden Anfragen.

410 (Gelöscht) Diese Antwort wird vom Server zurückgegeben, wenn die angeforderte Ressource dauerhaft gelöscht wurde. Dieser Code ähnelt dem 404-Code (Nicht gefunden), wird jedoch manchmal anstelle des 404-Codes verwendet, wenn die Ressource zuvor vorhanden war und jetzt nicht mehr vorhanden ist. Wenn die Ressource dauerhaft verschoben wurde, sollten Sie 301 verwenden, um den neuen Standort der Ressource anzugeben.

411 (Gültige Länge erforderlich) Der Server akzeptiert keine Anfrage ohne ein Header-Feld mit gültiger Inhaltslänge.

412 (Vorbedingung nicht erfüllt) Der Server hat eine der vom Anforderer in der Anfrage festgelegten Vorbedingungen nicht erfüllt.

413 (Die Anforderungsentität ist zu groß) Der Server kann die Anforderung nicht verarbeiten, da die Anforderungsentität zu groß ist und die Verarbeitungskapazität des Servers überschreitet.

414 (Der angeforderte URI ist zu lang) Der angeforderte URI (normalerweise eine URL) ist zu lang, als dass der Server ihn verarbeiten könnte.

415 (Nicht unterstützter Medientyp) Das angeforderte Format wird von der angeforderten Seite nicht unterstützt.

416 (Der angeforderte Bereich entspricht nicht den Anforderungen) Wenn die Seite den angeforderten Bereich nicht bereitstellen kann, gibt der Server diesen Statuscode zurück.

417 (Erwartung nicht erfüllt) Der Server hat die Anforderungen für das Anforderungsheaderfeld „Erwartung“ nicht erfüllt.


5xx: Serverfehler (Serverfehler

Diese Statuscodes weisen darauf hin, dass der Server bei der Verarbeitung der Anfrage einen internen Fehler festgestellt hat. Bei diesen Fehlern kann es sich um einen Fehler des Servers selbst und nicht um einen Fehler der Anforderung handeln.

500 (Interner Serverfehler) Der Server hat einen Fehler festgestellt und konnte die Anfrage nicht abschließen.

501 (noch nicht implementiert) Der Server ist nicht in der Lage, die Anfrage zu erfüllen. Dieser Code könnte beispielsweise zurückgegeben werden, wenn der Server die Anforderungsmethode nicht erkennt.

502 (Bad Gateway) Der Server, der als Gateway oder Proxy fungiert, hat eine ungültige Antwort von einem Upstream-Server erhalten.

503 (Dienst nicht verfügbar) Der Server ist derzeit nicht verfügbar (aufgrund von Überlastung oder wegen Wartungsarbeiten). Normalerweise handelt es sich dabei nur um einen vorübergehenden Zustand.

504 (Gateway-Timeout) Der Server fungiert als Gateway oder Proxy, hat die Anfrage vom Upstream-Server jedoch nicht rechtzeitig erhalten.

505 (HTTP-Version nicht unterstützt) Der Server unterstützt die in der Anfrage verwendete HTTP-Protokollversion nicht.

Supongo que te gusta

Origin blog.csdn.net/weixin_71171795/article/details/128561000
Recomendado
Clasificación