Soft-Connection-Befehl ln -s unter Linux

Softlink:

Softlink (Softlink) wird auch symbolischer Link (Symbolic Link) genannt. Die Softlink-Datei unter Linux ähnelt der Verknüpfung im Windows-System. Es handelt sich tatsächlich um eine spezielle Datei. Bei einem symbolischen Link handelt es sich bei der Datei tatsächlich um eine Textdatei, die Informationen über den Speicherort einer anderen Datei enthält. Im Betriebssystem ähnelt es dem Konzept des Index: Die Speicherortinformationen der realen Datei werden im Index-i-Knoten gespeichert, der auch mit dem Zeiger in C++ verglichen werden kann. Kurz gesagt, der Zugriff auf die reale Datei erfolgt über die Adresse, um den Zweck der Speicherreduzierung zu erreichen. Schließlich reicht eine Datei aus.

Linux erstellt einen Verbindungsbefehl ln -s Softlink:

         Dies ist ein sehr wichtiger Befehl unter Linux, bitte machen Sie sich damit vertraut. Seine Funktion besteht darin, einen anderen Link für eine bestimmte Datei an einem anderen Ort einzurichten. Der am häufigsten verwendete Parameter dieses Befehls ist -s.

Die spezifische Verwendung ist: ln -s Quelldatei Zieldatei.

Wenn wir dieselbe Datei in verschiedenen Verzeichnissen verwenden müssen, müssen wir nicht in jedem erforderlichen Verzeichnis eine Datei ablegen, die gleich sein muss, sondern wir müssen die Datei nur in einem festen Verzeichnis ablegen und sie dann in einem anderen Verzeichnis verwenden Verwenden Sie den Befehl ln, um es im Verzeichnis zu verknüpfen (zu verknüpfen), und Sie müssen nicht wiederholt Speicherplatz belegen. Wobei -s die symbolische Bedeutung ist.

Vorsichtsmaßnahmen:

Hier sind zwei Dinge zu beachten:

Erstens sorgt der Befehl ln für die Synchronisierung jeder verknüpften Datei, d. h. unabhängig davon, welche Datei Sie ändern, werden in anderen Dateien dieselben Änderungen vorgenommen.

Zweitens gibt es zwei Arten von LN-Links: Soft-Links und Hard-Links. Der Soft-Link ist ln -s ** **, er generiert nur ein Spiegelbild der Datei an dem von Ihnen ausgewählten Ort und belegt sie nicht Speicherplatz, Hardlink ln ** **, kein Parameter -s, es wird eine Datei mit der gleichen Größe wie die Quelldatei an dem von Ihnen ausgewählten Speicherort generiert. Unabhängig davon, ob es sich um einen Softlink oder einen Hardlink handelt, bleibt die Datei erhalten synchron ändern.

Spezifische Verwendung:

  -f: Löschen Sie beim Verknüpfen die Datei mit demselben Dateinamen wie dist

  -d: Ermöglicht Systemadministratoren, ihre eigenen Verzeichnisse fest zu verknüpfen

  -i: Zuerst fragen, wenn eine Datei mit demselben Dateinamen wie dist gelöscht wird

  -n: Behandeln Sie dist als normale Datei, wenn Sie Softlinks erstellen

  -s: Erstelle einen Softlink (symbolischer Link)

  -v: Zeigt den Dateinamen vor dem Verknüpfen an

  -b: Sicherungsdateien, die zum Zeitpunkt der Verknüpfung überschrieben oder gelöscht werden

  -S SUFFIX: Fügen Sie den Sicherungsdateien das Suffix SUFFIX hinzu

  -V METHODE: Gibt die Sicherungsmethode an

  --help: Hilfshilfe anzeigen

  --version: Version anzeigen

Supongo que te gusta

Origin blog.csdn.net/chenthe1/article/details/131276544
Recomendado
Clasificación