Ein umfassender Leitfaden für skalierbare und zuverlässige verteilte Systeme

Autor: Zen und die Kunst der Computerprogrammierung

1. Einleitung

Mit der Entwicklung von Technologien wie dem Internet, dem mobilen Internet und Cloud Computing werden verteilte Anwendungen immer beliebter, und auch Geschäftssysteme wie Websites, Spiele, E-Commerce und Banken haben damit begonnen, verteilte Bereitstellungsarchitekturen zu übernehmen. Unabhängig davon, ob es sich um eine Server-Cluster-Architektur mit einer oder mehreren Maschinen handelt, treten bei hohem gleichzeitigen Zugriff immer noch entsprechende Probleme auf, z. B. Engpässe bei der Systemleistung, Netzwerküberlastung, Verfügbarkeitsprobleme usw. Wie baut man ein skalierbares, leistungsfähiges und zuverlässiges verteiltes System auf? Wie lässt sich die Servicequalität verbessern und die Betriebskosten senken? Diese Frage bleibt uns alten Vögeln überlassen.

In diesem Artikel werden die folgenden Aspekte besprochen:

  1. Datenverteilungsplan: horizontale Aufteilung der Datenbank, Trennung von Lesen und Schreiben; verteilter Cache, Objektspeicherplan; Auswahl der Nachrichtenwarteschlange; Suchmaschinenarchitektur usw.
  2. Service-Governance: Microservice-Architektur und Container-Technologie; Service-Grid-Architektur; Flusskontrolle, Leistungsschalter, Timeout-Mechanismus usw.; Verschlechterung des Stromgrenzwerts, Verschlechterungsstrategie usw.
  3. Verkehrszuweisung: Lastausgleich, Fehlertoleranz, dynamische Erweiterung und Kontraktion, Verkehrsplanung usw.
  4. Systemüberwachung: Überwachung der Systemleistung, Protokollerfassung, Alarmmechanismus, Optimierung langsamer Abfragen, Erkennung von Anomalien; Echtzeitüberwachung, Analyse von Geschäftsindikatoren; Fehlerdiagnose, Notfallwiederherstellung, Notfallwiederherstellungsübungen usw.
  5. Verfügbarkeitsgarantie: Service-Hochverfügbarkeitsdesign; Mechanismus zur Nachrichtenwarteschlangenreplikation; Servicepartition und Kopiermodus; Datensicherung, externe Notfallwiederherstellung, Notfallwiederherstellung usw.
  6. Sicherheitsschutz: Identitätsauthentifizierung, Autorisierung, verschlüsselte Übertragung; Abwehr von Netzwerkangriffen, Verhinderung von DoS-Angriffen; Verwaltung von Sicherheitslücken im Unternehmen; verschlüsselte Festplatte usw.
  7. Hybrid-Cloud-Architektur: Merkmale und Vorteile der Hybrid-Cloud-Architektur; Auswahl ausländischer IDC- und Private-Cloud-Architekturen; überregionale Netzwerkverbindung und Routing-Konfiguration; Auswahl von Cloud-Diensten wie IaaS, PaaS, SaaS.
  8. Zusammenfassung und Überprüfung: Zusammenfassend ist es zum Aufbau eines skalierbaren und zuverlässigen verteilten Systems erforderlich, verschiedene Faktoren umfassend zu berücksichtigen und Entscheidungen und Kombinationen basierend auf der tatsächlichen Situation unter den vorhandenen technischen Bedingungen zu treffen&#x

Guess you like

Origin blog.csdn.net/universsky2015/article/details/132843690