Das Anzeigeproblem von Base64-Bildern in Uniapp und deren Speicherung im Album

1. Base64-Bildanzeigeproblem

  Auf der offiziellen Website von uniapp heißt es eindeutig, dass imageTags srcBase64-Code unterstützen:
Fügen Sie hier eine Bildbeschreibung ein
  Allerdings gibt es einen Punkt, der im tatsächlichen Betrieb beachtet werden muss: Der Base64-Code ist möglicherweise zu lang. Wenn er zu lang ist, kann es zu Zeilenumbrüchen kommen \r \n. also müssen wir uns mit den Zeilenumbrüchen befassen:

let base64 = 'data:image/jpeg;base64,/9h/5SAESkZJTgA......'
this.imageSrc = base64.replace(/[\r\n]/g, "")

  Danach kann das Bild normal angezeigt werden und ist bei persönlichen Tests wirksam .

  
  

2. Speichern Sie Base64-Bilder im Album

Kommen wir ohne weitere Umschweife direkt zum Code:

// 将base64 图片保存到本地系统相册
saveBaseImgFile(base64) {
    
    
	const bitmap = new plus.nativeObj.Bitmap('base64')
	bitmap.loadBase64Data(base64, () => {
    
    
			const url = '_doc/' + new Date().getTime() + '.png'
			bitmap.save(
				url,
				{
    
    
					overwrite: true // 是否覆盖
					// quality: 'quality'  // 图片清晰度
				},
				(i) => {
    
    
					uni.saveImageToPhotosAlbum({
    
    
						filePath: url,
						success: () => {
    
    
							toast('图片保存成功')
							bitmap.clear()
						}
					})
				},
				(e) => {
    
    
					toast('图片保存失败')
					bitmap.clear()
				}
			)
		},
		(e) => {
    
    
			toast('图片保存失败')
			bitmap.clear()
		}
	)
}

Sollte es Mängel geben, geben Sie uns bitte Ihr Feedback! Danke!

Guess you like

Origin blog.csdn.net/Zhuangvi/article/details/130581363