8 Missverständnisse bei Interviews mit staatseigenen Banken (Teil 1)

Gemessen an der Interviewsituation in verschiedenen Regionen erfolgt das Interview mit einer staatlichen Bank immer noch in Form eines Selbstvorstellungs-, halbstrukturierten und führerlosen Gruppeninterviews, ergänzt durch Debattenwettbewerbe und andere Formen.
Aus der Situation bei Vorstellungsgesprächen in den meisten Bereichen und Positionen wissen wir, dass die Selbstvorstellung fast eine obligatorische Frage im Vorstellungsgespräch ist und selbst in vielen Bereichen nur eine Selbstvorstellung erforderlich ist, was zeigt, wie wichtig die Selbstvorstellung bei Vorstellungsgesprächen ist. Heute verrät Ihnen der Redakteur diese 8 Fehler bei der Selbstvorstellung! Ich habe vom Prüfungszentrum der Ruxin Bank gelernt:
1. Lebenslauf rezitieren
Die meisten Leute denken, dass Selbstvorstellung bedeutet, einen Lebenslauf auswendig zu lernen, und wenn sie das tun, müssen sie scheitern. Selbstverständlich darf die Selbstvorstellung nicht ohne Bezug zu Ihrem Lebenslauf erfolgen. Das bedeutet nicht, dass Sie aufgefordert werden, Ihren Lebenslauf zu kopieren, aber Sie sollten eine flexible mündliche Sprache verwenden und ihn logisch aussprechen.
Darüber hinaus betont der Lebenslauf in der Regel Ihren Hintergrund in chronologischer Reihenfolge. Wenn Sie ihn in chronologischer Reihenfolge angeben, wirkt er wie ein laufender Bericht, der dem Interviewer das Gefühl gibt, gelangweilt und langweilig zu sein. Natürlich wird der Interviewer Sie nicht nach einem Wort fragen.
2. Die Aussage ist zu lang oder zu kurz
. Manche Leute denken, je mehr Sie sagen, desto tiefer wird der Eindruck des Interviewers sein. Natürlich wird nur der Eindruck entstehen, dass es kein Zeitkonzept gibt. Anstatt zu viel zu reden, sagen manche, sie hätten nichts vorzustellen, und es kann in ein paar Dutzend Sekunden vorbei sein. Es wäre peinlich, wenn der Lebenslauf des Interviewers nicht durchgesehen worden wäre und er zu Ende gesprochen hätte.
Die meisten Bankinterviewer empfehlen, sich für die Beantwortung dieser Frage 1-3 Minuten Zeit zu nehmen, damit Sie sich gut auf das Interview vorbereiten und mehr üben können. Die Selbstvorstellung dient nur zum Aufwärmen, später warten noch wichtigere und detailliertere Fragen auf Sie. Der Schlüssel zur Beantwortung der Selbstvorstellung liegt darin, Ihre Stärken und Fähigkeiten hervorzuheben.
3. Selbstausbeutung von Unzulänglichkeiten
Mir wurden die Tugenden „Bescheidenheit und Aufrichtigkeit“ seit meiner Kindheit beigebracht, aber trage diesen Geist nicht während des Vorstellungsgesprächs. Wenn Sie während des Vorstellungsgesprächs über Ihre Mängel sprechen, aber fleißig lernen, Korrekturen vornehmen usw., besteht definitiv keine Hoffnung, da der Interviewer immer nur die Besten auswählt.
Während des Vorstellungsgesprächs sollten wir nicht lügen oder betrügen und auch nicht alle unsere Vor- und Nachteile nennen. Der Schlüssel zur Selbstvorstellung liegt darin, die Vorteile und Fähigkeiten des Bewerbers für diese Position hervorzuheben und nicht die Mängel aufzublähen.
4. Es gibt zu viele „Ichs“.
Bei der Selbstvorstellung sind auch die Wörter und Sätze sehr spezifisch. Verwenden Sie nicht zu viele Pronomen der ersten Person. Dies hinterlässt bei den Menschen einen egoistischen Eindruck und lässt die Menschen leicht das Gefühl haben, dass Sie ein Selbstdarsteller sind. Ich finde auch, dass Ihre Einleitung nicht objektiv genug ist.
Bei der Vorbereitung der Selbstvorstellung können Sie die Bewertung von Lehrern und Klassenkameraden einbeziehen, damit Sie nicht zu viele Pronomen der ersten Person verwenden und nicht objektiv genug wirken.
Der obige Inhalt dient als Referenz, daher wird der heutige Inhalt hier geteilt und der Rest wird in der nächsten Ausgabe besprochen.

Guess you like

Origin blog.csdn.net/2301_76467254/article/details/131106722