Sortieren Sie die Tipps zur Verwendung des oberen Befehls

Wenn Sie den top-Befehl verwenden, um die Ressourcennutzung Ihres Systems zu überwachen, finden Sie hier einige allgemeine Tipps und Befehlsoptionen:

  1. Aktualisierungshäufigkeit in Echtzeit: Standardmäßig wird der obere Befehl alle 3 Sekunden aktualisiert. Sie können die Aktualisierungsfrequenz mit den folgenden Tastenkombinationen anpassen:

    • „d“: Geben Sie das Aktualisierungsintervall manuell in Sekunden ein.
    • „s“: Stiller Modus, schaltet die Aktualisierung aus, bis eine andere Taste gedrückt wird.
  2. Sortiermethode: Sortieren Sie Prozesse nach verschiedenen Ressourcenindikatoren. Die folgenden Tastenkombinationen werden häufig zum Sortieren verwendet:

    • „P“: Sortieren nach CPU-Auslastung.
    • „M“: Nach Speichernutzung sortieren.
    • „N“: Nach PID sortieren.
    • „T“: Sortieren nach Laufzeit.
  3. Prozessfilterung: Prozessfilterung über Befehlszeilenoptionen oder interaktive Schnittstelle.

    • „-p“: Zeigt nur die Prozessinformationen der angegebenen PID an.
    • „u“: Zeigt nur Prozessinformationen für den angegebenen Benutzernamen an.
  4. Spezifische Ressourceninformationen ein-/ausblenden: Sie können die folgenden Tastenkombinationen verwenden, um das Ein- oder Ausblenden bestimmter Ressourceninformationen zu steuern:

    • „l“: Lastdurchschnitt und Startzeit ein-/ausblenden.
    • „t“: Ein-/Ausblenden von Aufgaben- und Threadinformationen umschalten.
    • „m“: Informationen zur Speichernutzung ein-/ausblenden.
  5. Befehle ausführen: In der interaktiven Oberfläche des oberen Befehls können Sie einige Befehle ausführen, um weitere Systeminformationen zu erhalten oder andere Vorgänge auszuführen. Hier sind einige häufig verwendete Befehle:

    • „1“: Wechseln Sie zur Anzeige detaillierter Informationen für jeden CPU-Kern.
    • „c“: Anzeige der Befehlszeilenparameter umschalten.
    • „i“: Anzeige des Prozentsatzes der CPU-Leerlaufzeit umschalten.
  6. Beenden Sie den oberen Befehl: Drücken Sie die folgenden Tastenkombinationen, um den oberen Befehl zu verlassen:

    • „q“: Den obersten Befehl sofort beenden.

Diese Tipps und Befehlsoptionen können Ihnen dabei helfen, den oberen Befehl besser zum Überwachen und Analysieren der Systemressourcennutzung zu nutzen. Sie können diese Optionen nach Bedarf kombinieren, um die benötigten Informationen zu erhalten.

Ich denke du magst

Origin blog.csdn.net/qq_44370158/article/details/132824712
Empfohlen
Rangfolge