Gängige Möglichkeiten zur Verwendung des Linux-Befehls cat

Im Linux-Betriebssystem ist cat ein sehr häufig verwendeter Befehl zum Verketten und Anzeigen des Inhalts von Dateien. Hier sind einige häufige Verwendungen des Befehls cat

Dateiinhalte anzeigen; verwenden Sie den Befehl cat, um den Inhalt einer oder mehrerer Dateien anzuzeigen.

Zum Beispiel:

cat filename

Mehrere Dateien verketten; verwenden Sie den Befehl cat, um mehrere Dateien zu verketten und ihren Inhalt im Standardausgabestream auszugeben.

Zum Beispiel:

cat file1 file2 file3 > output

Erstellen Sie eine neue Datei. Verwenden Sie den Befehl cat, um eine neue Datei zu erstellen

Zum Beispiel:

cat file1 file2 file3 > output。

Mit diesem Befehl gibt der Benutzer Text ein. Drücken Sie Strg+D, um die Eingabe zu beenden und den Text als Datei zu speichern.

Zeilennummern anzeigen; verwenden Sie den Befehl cat, um den Inhalt einer Datei anzuzeigen und jeder Zeile Zeilennummern hinzuzufügen.

Zum Beispiel:

cat -n filename

Nicht druckbare Zeichen anzeigen; verwenden Sie den Befehl cat, um nicht druckbare Zeichen anzuzeigen.

Zum Beispiel:

cat -v filename

Dieser Befehl zeigt nicht druckbare Zeichen wie Tabulatoren und Zeilenumbrüche in der Datei an.

Zeigen Sie die letzten paar Zeilen der Datei an; verwenden Sie den Befehl cat, um die letzten paar Zeilen der Datei anzuzeigen.

Zum Beispiel:

cat filename | tail

Dateien kopieren; verwenden Sie den Befehl cat, um Dateien zu kopieren.

Zum Beispiel:

cat filename | tail

Im Folgenden sind einige häufige Verwendungszwecke des Befehls cat aufgeführt, und es gibt noch weitere Verwendungszwecke. Sie können die Handbuchseite des Befehls cat auch anzeigen, indem Sie den Befehl man cat im Terminal eingeben.

Ich denke du magst

Origin blog.csdn.net/qq_34185638/article/details/130211252
Empfohlen
Rangfolge