Server-Patch-Management-Software

Da die Schwachstellen immer weiter zunehmen, ist das Patchen von Servern ein wesentliches Merkmal für die Erhöhung der Sicherheit von Unternehmensnetzwerken. Da es sich um geschäftskritische Maschinen handelt, ist die Planung von Ausfallzeiten für die Serverwartung zweifelsohne mühsam. Mit einer effizienten Server-Patch-Management-Software wie Patch Manager Plus können Administratoren jedoch mit flexiblen Bereitstellungsstrategien und Neustart-/Herunterfahrstrategien frei auf gepatchte Server zugreifen.

Was ist Server-Patching?

Beim Server-Patching oder Server-Patch-Management handelt es sich um den Prozess der Bereitstellung von Betriebssystem- und Drittanbieter-Anwendungsupdates auf Servern in einem Unternehmen. Da Server eine wichtige Rolle spielen, müssen sie nahtlos gepatcht werden und gleichzeitig Ausfallzeiten minimieren.

Beim Server-Patching handelt es sich um den Prozess der Bereitstellung von Betriebssystem- und Drittanbieter-Anwendungsaktualisierungen auf Servern in einem Unternehmen, um die Serversicherheit und -leistung zu verbessern.

Warum Server-Patches erforderlich sind

Ein ordnungsgemäßer Server-Patch-Verwaltungsprozess gewährleistet die Serversicherheit durch die Installation der neuesten Patches und Sicherheitsupdates. Darüber hinaus sorgt es für eine optimale Serverleistung und minimiert Ausfallzeiten.

Was ist ein Server-Patch?

Server-Patches sind Software-Updates, die die neuesten Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder Funktionserweiterungen für ein Server-Betriebssystem (z. B. Windows Server 2022) oder Serveranwendungen enthalten.

Warum Server-Patch-Management wichtig ist

Die Zeit, die Administratoren für die Serverwartung aufwenden, ist begrenzt, da Computer nicht über längere Zeiträume in Reserve gehalten werden können, da dies Auswirkungen auf das Geschäft und die Produktivität des Unternehmens haben würde. Serverausfälle sind für jeden Systemadministrator eine Bedrohung. Wenn Administratoren die Server nicht regelmäßig patchen, ist die Wahrscheinlichkeit eines Serverabsturzes hoch, denn andernfalls friert der Server ein, was zu schwerwiegenden Ausfallzeiten führt. In einigen Fällen können Server langsamer werden, was zu übermäßigem Datenverkehr führt und die Gesamtproduktivität beeinträchtigt. Aus diesem Grund werden Server-Patch-Management-Tools benötigt, um die Bedeutung der Server-Patch-Verwaltung und die Auswirkungen des Verzichts auf Patches zu betonen.

Fügen Sie hier eine Bildbeschreibung ein

So wählen Sie die richtige Server-Patch-Management-Software aus

Wenn Unternehmen nach dem richtigen Server-Patching-Tool suchen, sollten sie sich vor allem auf die folgenden zwei Kriterien konzentrieren:

  • Server-Patching-Tools, die optional sind, müssen alle Netzwerke in lokalen und Remote-Büros unterstützen.
  • Dieses Server-Patching-Tool muss die wichtigsten Betriebssysteme wie Windows, Mac und Linux unterstützen.

Patch Manager Plus unterstützt die oben genannten Standards und ist zweifellos die für Unternehmen geeignete Server-Patch-Management-Software.

So stellen Sie eine Server-Patch-Verwaltung bereit

  • Die Server-Patch-Verwaltung erfolgt durch die Installation und das Patchen aller Server in der IT-Umgebung. Patch Manager Plus unterstützt das Server-Patching, indem es Server und Workstations identifiziert, die gepatcht werden müssen, und diese bei Erkennung patcht.
  • Das Patchen von Serveranwendungen wird unterstützt. Dabei handelt es sich um einen Prozess, der mit einem gründlichen Scan beginnt, gefolgt vom Herunterladen fehlender Patches und der anschließenden Bereitstellung dieser Patches auf dem Server zur Bereitstellung.
  • Mit Optionen zum Testen und Patchen physischer und virtueller Server können Sie mithilfe von Server-Patch-Tools die vollständige Kontrolle über Ihre Server übernehmen und so sicherstellen, dass die Daten Ihres Unternehmens sicher und aktuell sind.

So funktioniert das Server-Patching

Patch Manager Plus umfasst die folgenden Schritte in seinem Patch-Management-Prozess: Synchronisierung, Scannen, Herunterladen, Testen, Bereitstellen genehmigter Server-Patches auf den jeweiligen Computern und schließlich das Erstellen von Berichten. Im Folgenden finden Sie den detaillierten Arbeitsablauf:

  • Synchronisierung : Alle Server-Patch-Informationen werden von der Website des Anbieters gesammelt und in eine Patch-Datenbank eingespeist, die dann mit dem Patch Manager Plus-Server synchronisiert wird.
  • Erkennung : Der nächste Schritt besteht darin, die Server zu identifizieren, die diese Patches benötigen. Patch Manager Plus scannt automatisch Server im Netzwerk, um fehlende Patches zu erkennen.
  • Herunterladen : Alle fehlenden Patches werden von der Website des Anbieters heruntergeladen. Dazu gehören Sicherheitsupdates, nicht sicherheitsrelevante Updates, Service Packs, Rollups, optionale Updates und Feature Packs.
  • Prüfung und Genehmigung : Heruntergeladene Server-Patches werden zunächst auf virtuellen Servern getestet. Die Bereitstellung ungetesteter Patches in einer Produktionsumgebung kann riskant sein. Einige Server-Patches und -Updates können nach der Bereitstellung Probleme verursachen, beispielsweise Kompatibilitätsprobleme, die zu Problemen nach der Bereitstellung führen können . Es wird die Arbeit der Administratoren nur erschweren, wenn inkompatible Patches und Updates deinstalliert werden müssen, und Server-Patches werden nur dann genehmigt, wenn sie nach der Bereitstellung keine Probleme verursachen.
  • Bereitstellung : Mithilfe flexibler Bereitstellungsrichtlinien können Administratoren nicht nur Bereitstellungsfenster auswählen, sondern auch Patch-Richtlinien erstellen. Diese Patch-Verwaltungsrichtlinie bietet Zugriff auf mehrere Bereitstellungseinstellungen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, wann und wie Server-Patches bereitgestellt werden.
  • Berichterstellung : Nach erfolgreicher Bereitstellung werden automatisch Berichte generiert und Informationen an den Server gesendet. Es unterstützt benutzerdefinierte Berichte, die Administratoren dabei helfen, Daten einfach zu filtern und die Ergebnisse in verschiedenen Formaten mit anderen zu teilen.

Vorteile des Server-Patching-Prozesses

  • Hilft Unternehmen, die Serverleistung zu optimieren und dadurch Serverausfallzeiten zu reduzieren.
  • Verwalten Sie alle Funktionen effizient und verwalten Sie die Serverkritikalität, z. B. den Ausschluss von Servern für Neustarts.
  • Unterstützt das Patchen von Serveranwendungen, erkennt fehlende Server-Patches, testet sie auf virtuellen Servern und stellt sie zur Bereitstellung auf Servern bereit.

Die Patch Manager Plus-Patchlösung ist sowohl vor Ort als auch in der Cloud verfügbar und bietet eine automatisierte Patch-Bereitstellung für Windows-, macOS- und Linux-Endpunkte sowie Patch-Unterstützung für Updates von Drittanbietern in Anwendungen von Drittanbietern.

Acho que você gosta

Origin blog.csdn.net/ITmoster/article/details/133273726
Recomendado
Clasificación