ERP-Management eines Chemieunternehmens für wiederverwertbare Verpackungen

Was sind recycelbare Verpackungen?

In einigen Unternehmen der diskreten Fertigung werden Verpackungsmaterialien meist als Verbrauchsmaterialien eingekauft und die Kosten werden in Chargen aufgeteilt. In der chemischen Industrie sind jedoch nicht alle Verpackungsmaterialien billig genug, um im Vertriebsgeschäft ignoriert zu werden. In der tatsächlichen Unternehmensführung ist Verpackungsrecycling wichtig Unternehmen Es kommt sehr häufig vor, dass ein Unternehmen sowohl eine wirtschaftliche Einheit als auch eine soziale Organisation ist. Dies liegt nicht nur an Kostenüberlegungen, sondern auch als Reaktion auf die CO2-armen Anforderungen von Umweltschutzorganisationen.

In der chemischen Industrie gibt es eine Vielzahl recycelbarer Verpackungsmaterialien. Unter Mehrwegverpackungen versteht man Verpackungsmaterialien, die den Gegenstand des Verkaufsgeschäfts enthalten oder transportieren und nach erfolgter Auslieferung des Originalprodukts an das Unternehmen zurückgegeben werden müssen. Beispielsweise weisen unsere herkömmlichen Verpackungsfässer aus Polyethylen einen hohen Recyclingwert auf. Diese Art von Verpackungsbehälter besteht aus Polyethylen und hat die Vorteile, dass er leicht, langlebig, feuchtigkeitsbeständig und korrosionsbeständig ist. Er wird häufig zum Verpacken und Lagern von Gegenständen in der Chemie-, Lebensmittel-, Pharma- und anderen Industrie verwendet.

Erstens können Verpackungsfässer aus Polyethylen durch Recycling den Verbrauch natürlicher Ressourcen reduzieren. Als hochplastisches Material kann Polyethylen hergestellt und zu neuen Polyethylenprodukten verarbeitet werden, beispielsweise zu unseren gewöhnlichen Böden, Möbeln, Rohren usw. Durch das Recycling von Polyethylen-Verpackungsfässern kann der Bedarf an neuen Rohstoffen wirksam reduziert und die Ausbeutung und der Verbrauch von Ressourcen wie Öl reduziert werden. Zweitens trägt das Recycling von Polyethylen-Verpackungsfässern dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren. Wenn Verpackungsfässer aus Polyethylen wahllos weggeworfen oder verbrannt werden, entstehen schädliche Gase und Abfälle, die die Umwelt verschmutzen. Durch Recycling können Abfallverpackungsfässer aus Polyethylen wiederaufbereitet werden, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern.

Darüber hinaus handelt es sich bei unseren üblichen Paletten, Gastanks, Containern usw. auch um Verpackungsmaterialien, die recycelt werden müssen. Bei Beschädigungen beim Empfänger ist der Preis zu entschädigen.

Was zeichnet recycelbare Verpackungen aus?

Zunächst gilt: Ähnlich wie beim Konsignationsgeschäft ist es aus schutzrechtlicher Sicht auch dann der Fall, wenn die wiederverwertbaren Verpackungsgegenstände zusammen mit der Ware an den Kunden versandt und beim Kunden zwischengelagert werden immer noch im Besitz des Unternehmens;

Zweitens muss der Kunde die Verpackung innerhalb der vertragsgemäßen Frist an den Verkäufer zurücksenden, andernfalls erhält der Kunde eine Entschädigung gemäß dem vereinbarten Preis.

Drittens werden die Verpackungsmaterialien aus Sicht des physischen Lagerorts immer beim Kunden (oder beim Frachtunternehmen) gelagert, bevor sie zurückgegeben werden. Der Bestandstyp muss vom regulären Bestand unterschieden werden, der von unserem Unternehmen selbst verwaltet wird. In Sage X3 Zur Darstellung der Differenzierung und Mengenverwaltung können wir spezielle Bestandsarten (Bestandsarten) definieren.

Viertens muss im Verkaufs- und Lieferprozess die recycelbare Verpackung der Ware beiliegen und die Ware muss zum Lagerort verbracht werden. Im Finanzbuchhaltungsbelegprozess werden keine Finanzbelege generiert. Im Verkaufsretourenprozess verhält es sich umgekehrt Eine Lagerortverschiebung ist erforderlich.

Prozess zur Verwaltung recycelbarer Verpackungen

Verwaltungseinheiten für wiederverwertbare Verpackungen:

Nach dem Verkauf und Versand der wiederverwertbaren Verpackung kann die Rückgabe durch die Spedition oder durch den Kunden nach Gebrauch der Ware erfolgen. Dies hängt von den Eigenschaften des Produkts ab. Beispielsweise können Paletten und Abfüllfässer jederzeit zurückgegeben werden müssen nach dem Verzehr zurückgegeben werden. Geben Sie es zurück, wenn Sie fertig sind. Die Verwaltungspartei kann also das Frachtunternehmen oder der Kunde sein.

Wenn die wiederverwertbare Verpackung nicht rechtzeitig abgeholt werden kann

Recycelbare Verpackungen können nicht zum vereinbarten Termin zurückgegeben werden. Wenn der Kunde jedoch deutlich angibt, dass die Verpackung für den eigenen Gebrauch reserviert ist, kann die Verpackung als Verkauf behandelt werden und es muss ein Kundenauftrag eröffnet, Begleitmaterialien versandt und Verkaufsforderungen gestellt werden generiert. Zertifikat.

Für die Nachverfolgung und Verwaltung ist das Unternehmen verantwortlich, alternativ kann dies auch von der unternehmensinternen Logistikabteilung oder speziellen Verpackungsmanagern übernommen werden. Unabhängig davon, ob die Organisation von einer internen oder externen Organisation verwaltet wird, müssen entsprechende Managementsysteme und -prozesse etabliert werden.

Verpackung und Lieferung: Im Rahmen des Verkaufs- und Lieferprozesses werden recycelbare Verpackungen zusammen mit der Ware an den Kunden versandt und die Menge und Spezifikationen der Verpackung erfasst.

Verpackungsrückgabevereinbarung: Schließen Sie einen Vertrag oder eine Vereinbarung mit dem Kunden ab, in der/dem der Kunde verpflichtet wird, die Verpackung rechtzeitig innerhalb der vereinbarten Frist an das Unternehmen zurückzugeben.

Verpackungsverfolgung: Überwachen und verfolgen Sie die Rückgabe von Verpackungen, um sicherzustellen, dass Kunden die Verpackungen pünktlich zurücksenden.

Inspektion und Wartung der Verpackung: Nach der Rückgabe der Verpackung wird diese auf Unversehrtheit und Wiederverwendbarkeit überprüft und bei Bedarf gewartet und gereinigt.

Verwaltung von Verpackungsmenge und -status: Erfassen und verwalten Sie die Menge, Spezifikationen und den Lagerort von wiederverwertbaren Verpackungen und sorgen Sie für die Genauigkeit und Rückverfolgbarkeit des Verpackungsbestands.

Verpackungsentschädigung: Gibt der Kunde die Verpackung nicht rechtzeitig zurück oder ist die Verpackung beschädigt, ist der Kunde vertragsgemäß zum entsprechenden Schadensersatz verpflichtet.

Verpackungsrecycling: Recyceln Sie die zurückgegebenen Verpackungen und führen Sie sie wieder dem Produktions- oder Verkaufsprozess zu, um Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung zu minimieren.

Die Rolle der ERP-Systeme von Chemieunternehmen bei der Verwaltung von wiederverwertbaren Verpackungen:

  • Tracking-Management: Das ERP-System kann Versand, Retoure, Status und Menge von Verpackungsmaterialien aufzeichnen und verfolgen und Funktionen zur Lagerverwaltung und Bestandsüberwachung in Echtzeit bereitstellen.
  • Berichtsanalyse: Das ERP-System kann verschiedene Berichte und Analysediagramme erstellen, um Unternehmen dabei zu helfen, die Nutzung, Recyclingquote und den Verlust von Verpackungen zu verstehen und Entscheidungshilfen zu geben.
  • Automatisierte Verarbeitung: Das ERP-System kann Prozesse wie Verpackungsrückgabe und -entschädigung automatisieren und so die Arbeitseffizienz und -genauigkeit verbessern.
  • Integration und Zusammenarbeit: ERP-Systeme können in andere Module wie Vertrieb, Beschaffung, Logistik und andere Module integriert werden, um Informationsaustausch und Zusammenarbeit zu erreichen und Lieferkette und Geschäftsprozesse zu optimieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das ERP-System von Chemieunternehmen eine wichtige Rolle bei der Verwaltung von wiederverwertbaren Verpackungen spielt, indem es Unternehmen dabei hilft, eine effektive Verwaltung und Wiederverwertung von Verpackungen zu erreichen, die Effizienz der Ressourcennutzung zu verbessern, die Umweltbelastung zu reduzieren und Datenunterstützung für die Entscheidungsfindung bereitzustellen.

Acho que você gosta

Origin blog.csdn.net/qifeng_/article/details/132848557
Recomendado
Clasificación