Was sind die iOS-Designspezifikationen? Was sind die spezifischen Spezifikationen?

iOS-Designrichtlinien sind Apples Designrichtlinien für das Mobilgeräte-Betriebssystem iOS. Die Entwicklung von iOS-Designspezifikationen stellt die Konsistenz und Benutzerfreundlichkeit von Apple-Anwendungen in Aussehen und Betrieb sicher und verbessert so das Benutzererlebnis des Apple-Schnittstellendesigns und den Erfolg von Anwendungen. In diesem Artikel werden die iOS-Designspezifikationen umfassend aus sieben Aspekten analysiert.

1. Teilen Sie die Vollversion der iOS-Designspezifikation

Die offiziellen iOS 15-Designspezifikationen von Apple, zusammengestellt vom „Instant Design“-Team. Die Ressourcen umfassen spezifische Designanforderungen für Steuerelemente, Farben und Texte unter dem Lichtthema und helfen Ihnen, die gesamte Designsprache und den visuellen Stil beim Erstellen der iOS-Benutzeroberfläche zu steuern.

Teilen Sie die Vollversion der iOS-Designspezifikation icon-default.png?t=N6B9https://​js.design/community?category=detail&type=resource&id=619c9092b218eddde0ca4079&source=csdn&plan=yscsdn816

2. Grundprinzipien der iOS-Designspezifikationen

Die Grundprinzipien der IOS-Designspezifikation sind prägnant, klar, intuitiv und konsistent.

Einfachheit: bedeutet, übermäßiges Design und redundante Elemente so weit wie möglich zu vermeiden, um die kognitive Belastung der Benutzer zu verringern.

Klarheit: UI-Elemente sollten eine klare Benutzeroberfläche und einen klaren Zweck haben, um Benutzer nicht zu verwirren oder irrezuführen.

Intuitivität: Die Bedienung von UI-Elementen sollte den Erwartungen und natürlichen Gefühlen des Benutzers entsprechen, um den Lernaufwand des Benutzers zu senken.

Konsistenz bedeutet, dass Stil, Layout und Verhalten von UI-Elementen einheitlichen Richtlinien folgen sollten, um die Vorhersehbarkeit und Benutzerfreundlichkeit für Benutzer zu verbessern.

3. Die Farben und Schriftarten der iOS-Designspezifikation

Die iOS-Designrichtlinien bieten einen Standardsatz an Farben und Schriftarten, um ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild aller Apps zu gewährleisten. Diese Farben und Schriftarten sollten verwendet werden, um die Bedeutung und Hierarchie von UI-Elementen zu identifizieren und hervorzuheben. Beispielsweise sind Schwarz und Weiß die Haupttextfarben, während Blau und Grün zur Hervorhebung bestimmter UI-Elemente verwendet werden. Wenn es um Schriftarten geht, empfehlen die iOS-Designrichtlinien die Verwendung von Systemschriftarten, um die Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit Ihrer App auf verschiedenen Geräten sicherzustellen.

4. Layout der iOS-Designspezifikation und Responsive Design

Die iOS-Designspezifikation erfordert, dass das Layout und das responsive Design der Anwendung flexibel und skalierbar sein sollten. Das bedeutet, dass sich die UI-Elemente einer App an Geräte unterschiedlicher Größe und Ausrichtung anpassen können, um die Benutzerfreundlichkeit und den Komfort zu verbessern. Darüber hinaus empfiehlt die iOS-Designspezifikation die Verwendung von adaptivem Layout und responsivem Design, um die Konsistenz und Benutzerfreundlichkeit der App sicherzustellen. Dazu gehört die Verwendung von Rastersystemen, adaptiven Schriftgrößen, Layoutproportionen und elastischen Layouts, um sicherzustellen, dass die UI-Elemente Ihrer App auf allen Geräten einheitliche Proportionen, Abstände und Platzierungen aufweisen.

5. Symbole und Bilder in iOS-Designspezifikationen

Die iOS-Designspezifikation enthält außerdem zahlreiche Designrichtlinien für Symbole und Bilder, um sicherzustellen, dass diese Elemente auf allen Geräten den gleichen Stil und die gleiche Klarheit haben. Beispielsweise sollten Icons im Einklang mit der Designsprache von Apple gestaltet sein, mit einfachen, modernen und wiedererkennbaren Formen und Farben. Auch die Auflösung und Klarheit des Bildes sollte mit den Eigenschaften des Geräts und der Bildschirmauflösung übereinstimmen.

6. Interaktionsdesign der IOS-Designspezifikation

Die iOS-Designspezifikation enthält auch Richtlinien für das Interaktionsdesign, um Konsistenz und Natürlichkeit in den Interaktions- und Betriebsmustern von Anwendungen sicherzustellen. Beispielsweise sollte die Navigationsstruktur einer iOS-Anwendung eine klare Hierarchie und ein vorhersehbares Verhalten aufweisen, um Verwirrung und Benutzerverluste zu vermeiden. Auch die Gestenbedienung der Anwendung sollte den Gewohnheiten und Erwartungen des Benutzers entsprechen, um die Benutzerzufriedenheit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

おすすめ

転載: blog.csdn.net/weixin_44070413/article/details/132326271