JAVA-Zufallszahl, Math.random() Zufallsklasse

In Java können Zufallszahlen auf zwei Arten generiert werden:

1. Die random()-Methode der Math-Klasse:

        Die Methode Math.random() gibt eine zufällige Gleitkommazahl zwischen [0, 1) zurück. Sie kann durch Multiplikation und Addition in eine Ganzzahl oder eine Gleitkommazahl innerhalb des angegebenen Bereichs umgewandelt werden. Um beispielsweise eine zufällige Ganzzahl im Intervall [1, 100] zu generieren, können Sie den folgenden Code verwenden:

   int randomNum = (int)(Math.random() * 100) + 1;

2. Zufallsklasse:

        Java stellt die Random-Klasse zur Verfügung, um Zufallszahlen zu generieren. Mit der nextInt()-Methode der Random-Klasse können Sie zufällige Ganzzahlen innerhalb eines angegebenen Bereichs generieren. Um beispielsweise eine zufällige Ganzzahl im Intervall [1, 100] zu generieren, können Sie den folgenden Code verwenden:

   Random random = new Random(); int randomNum = random.nextInt(100) + 1;

        nextInt(): Gibt eine zufällige Ganzzahl zurück (int)
        nextInt(int n): Gibt eine zufällige Ganzzahl zurück, die größer oder gleich 0 und kleiner als n ist (int)
        nextLong(): Gibt einen zufälligen langen ganzzahligen Wert zurück (long)
        nextBoolean() : Gibt einen zufälligen booleschen Wert zurück (boolean)
        nextFloat(): gibt einen zufälligen Gleitkommawert zurück (float)
        nextDouble(): gibt einen zufälligen Wert mit doppelter Genauigkeit zurück (double)
        nextGaussian(): Wert mit doppelter Genauigkeit und Wahrscheinlichkeitsdichte-Gauß-Verteilung (doppelt)

Es ist zu beachten, dass die Verwendung der Random-Klasse zum Generieren empfohlen wird, wenn die generierte Zufallszahl mehr als einmal verwendet werden muss, da die Random-Klasse mehr Flexibilität bietet.

persönliche Mitte

おすすめ

転載: blog.csdn.net/YDHIT/article/details/131307774