1052 Eine süße Note verkaufen 20

Moemoe-Emoticons bestehen normalerweise aus drei Hauptteilen: „Hand“, „Auge“ und „Mund“. Der Einfachheit halber gehen wir davon aus, dass ein Emoji im folgenden Format ausgegeben wird:

[左手]([左眼][口][右眼])[右手]

Geben Sie nun einen Satz optionaler Symbole an und geben Sie die Emoticons entsprechend den Anforderungen des Benutzers aus.

Eingabeformat:

Die Eingabe gibt zunächst in den ersten drei Zeilen die optionalen Symbolsätze Hände, Augen und Münder an. Jedes Symbol ist in zwei eckige Klammern eingeschlossen []. Der Titel garantiert, dass jeder Satz mindestens ein Symbol und nicht mehr als 10 Symbole enthält; jedes Symbol enthält 1 bis 4 Nicht-Null-Zeichen.

Die nächste Zeile gibt eine positive ganze Zahl K an, also die vom Benutzer angeforderte Zahl. Gefolgt von K Zeilen, jede Zeile gibt die Symbolauswahl eines Benutzers an, die Reihenfolge ist linke Hand, linkes Auge, Mund, rechtes Auge, rechte Hand – hier wird nur die Seriennummer des Symbols im entsprechenden Satz (beginnend mit 1) angegeben. und die Zahlen werden durch Leerzeichen getrennt.

Ausgabeformat:

Geben Sie für jede Benutzeranfrage das generierte Emoji in einer Zeile aus. Wenn die vom Benutzer ausgewählte Seriennummer nicht existiert, wird sie ausgegeben Are you kidding me? @\/@.

Eingabebeispiel:

[╮][╭][o][~\][/~]  [<][>]
 [╯][╰][^][-][=][>][<][@][⊙]
[Д][▽][_][ε][^]  ...
4
1 1 2 2 2
6 8 1 5 5
3 3 4 3 3
2 10 3 9 3

Beispielausgabe:

╮(╯▽╰)╭
<(@Д=)/~
o(^ε^)o
Are you kidding me? @\/@

Das „\“ in „Willst du Witze machen? @\/@“ ist ein Escape-Zeichen. Wenn du einen Backslash ausgeben möchtest, musst du zwei Backslashes verwenden~

Verwenden Sie den Vektor, um jede Ausdruckszeichenfolge zu speichern, und die direkte Gewaltausgabe ist beendet.

#include<bits/stdc++.h>
using namespace std;
vector<string>v[3];
int main()
{
	string s;
	v[0].push_back(".");
	v[1].push_back(".");
	v[2].push_back(".");
	for(int i = 0;i<3;i++){
		getline(cin,s);
		for(int j = 0;j<s.size();j++){
			if(s[j]=='['){
				string ss = "";
				for(int k = j+1;k<s.size();k++){
					if(s[k]==']') break;
					ss += s[k];
				}
				v[i].push_back(ss);
			}
		}
	}
	int T; cin>>T;
	while(T--){
		bool flag = true;
		int a[5];
		for(int i = 0;i<5;i++){
			cin>>a[i];
			if(i==0||i==4){
				if(a[i]<1||a[i]>=v[0].size()) flag = false;
			}
			else if(i==1||i==3){
				if(a[i]<1||a[i]>=v[1].size()) flag = false;
			}
			else{
				if(a[i]<1||a[i]>=v[2].size()) flag = false;
			}
		}
		if(!flag){
			printf("Are you kidding me? @\\/@\n");
		}
		else{
			cout<<v[0][a[0]]<<"(";
			cout<<v[1][a[1]];
			cout<<v[2][a[2]];
			cout<<v[1][a[3]]<<")";
			cout<<v[0][a[4]]<<"\n";
		}
	}
	return 0;
}

おすすめ

転載: blog.csdn.net/weixin_53514496/article/details/124924737