Die R-Sprache zeichnet die Konturverteilungskarte des Untersuchungsgebiets basierend auf den DEM-Daten

Um die R-Sprache zum Zeichnen der Konturverteilungskarte im Untersuchungsgebiet zu verwenden, können Sie die Bibliothek „ggplot2“ zur Datenvisualisierung verwenden. Vorausgesetzt, Sie verfügen bereits über DEM-Daten (Digital Elevation Model), finden Sie im Folgenden einen Beispielcode:


Bibliothek(ggplot2)
Bibliothek(Raster)

# Angenommen, Sie verfügen bereits über DEM-Daten, die in einem RasterLayer-Objekt (dem) gespeichert sind.
# Bitte ersetzen Sie „dem“ im folgenden Code durch den Namen Ihres tatsächlichen DEM-Datenobjekts

# Konvertieren Sie DEM-Daten in Konturdaten
kontur_linien <- kontur(dem)

# Konvertieren Sie die Konturdaten in einen Datenrahmen
context_df <- fortify(contour_lines)

# Zeichnen Sie eine Konturverteilungskarte.
ggplot(data = context_df, aes(x = long, y = lat, group = group, z = level)) +
  geom_path() +
  coord_equal() + # Stellen Sie den Achsenmaßstab auf die gleichen
  Labs ein (Titel = „Konturverteilungskarte des Untersuchungsgebiets“, x = „Längengrad“, y = „Breitengrad“, z = „Höhe“) # Legen Sie die Titel- und Achsenbeschriftungen fest
 

In diesem Code werden zunächst die Bibliotheken „ggplot2“ und „raster“ geladen. Vorausgesetzt, Sie verfügen bereits über DEM-Daten, speichern Sie diese dann in einem RasterLayer-Objekt und nennen Sie es „dem“.

Als nächstes verwenden Sie die Funktion „contour()“, um die DEM-Daten in Konturdaten umzuwandeln und sie in der Variablen „contour_lines“ zu speichern.

Verwenden Sie dann die Funktion „fortify()“, um die Konturdaten in einen Datenrahmen umzuwandeln und ihn in der Variablen „contour_df“ zu speichern.

Verwenden Sie abschließend die Funktion „ggplot()“, um ein grundlegendes Plotobjekt zu erstellen und die Datenquelle auf den Konturdatenrahmen „contour_df“ festzulegen. Konturpfade werden von der Funktion „geom_path()“ gezeichnet. Verwenden Sie die Funktion „coord_equal()“, um den Achsenmaßstab auf den gleichen Wert einzustellen, damit die Geometrie der Figur nicht verzerrt wird. Legen Sie den Diagrammtitel sowie die Beschriftungen für die x- und y-Achse über die Funktion „labs()“ fest, um entsprechende Beschreibungen bereitzustellen.

Durch die Ausführung dieses Codes wird eine Karte der Verteilung der Höhenlinien im Untersuchungsgebiet erstellt, wobei Höhenlinien in unterschiedlichen Höhen durch unterschiedliche Farben oder Linienstile dargestellt werden. Zeichnungsparameter können nach Bedarf angepasst werden, wie z. B. Linientyp, Linienbreite, Farbe usw., um den Grafikeffekt zu optimieren.

おすすめ

転載: blog.csdn.net/2301_77925375/article/details/131239870