Testtheoriewissen 6: Usability-Tests/User Experience-Tests

1. Tests der Benutzerfreundlichkeit (oder Benutzererfahrung).

Usability-Tests werden auch User-Experience-Tests genannt. In diesem Text werden Usability-Tests erläutert.

Usability-Tests sind im Grunde Black-Box-Tests.

Bei der Softwareentwicklung konzentrieren sich Programmierer hauptsächlich auf die Implementierung von Funktionen und Leistung und legen wenig Wert auf die Benutzerfreundlichkeit. Aus Benutzersicht ist jedoch die Benutzerfreundlichkeit/Benutzererfahrung einer Software am direktesten. Dies wird von Entwicklern oft übersehen.

2. Grundelemente des Usability-Tests

Die Grundelemente der Benutzerfreundlichkeit liegen im Allgemeinen in der Verantwortung des Produktmanagers, aber als Testingenieur ist es auch hilfreich, die folgenden Grundelemente zu verstehen.

  1. Berücksichtigt jedes Benutzerinteraktionsdesign das Verständnis, den Bildungshintergrund und die Umweltbelastungen des Endbenutzers?

  2. Ist die Ausgabe des Programms aussagekräftig, frei von beleidigenden Worten und mehrdeutig?

  3. Ist die zur Fehlerdiagnose verwendete Fehlermeldung einfach und leicht verständlich oder bedarf es eines Doktortitels in Informatik, um sie zu verstehen?

  4. Bewahrt die Benutzeroberfläche konzeptionelle Konsistenz, interne Kohärenz und grammatikalische Konsistenz? Entspricht sie den vereinbarten Nutzungsgewohnheiten, semantischen und syntaktischen Regeln, Format, Stil und Abkürzungsgewohnheiten?

  5. Bietet ein Softwaresystem, das hohe Präzision und Genauigkeit erfordert, eine ausreichend effektive Eingabevalidierung?

  6. Enthält das System zu viele Optionen oder enthält es Optionen, die nicht verwendet werden?

  7. Ist das System in der Lage, zeitnah auf Eingaben des Benutzers zu reagieren?

  8. Ist das Programm einfach zu bedienen?

  9. Ist die Software so konzipiert, dass sie den Benutzern eine genaue Eingabe ermöglicht?

  10. Können die Aktionen des Benutzers problemlos wiederholt werden?

  11. Sind Benutzer sicher, dass sie unfallfrei zwischen den vielen Funktionen und Menüs wechseln können?

  12. Entspricht die funktionale Umsetzung der Software den Designvorgaben?

3. Usability-Testprozess

Wie am Anfang des Artikels erwähnt, handelt es sich beim Usability-Test um einen Black-Box-Test, daher sollte der gesamte Testprozess mit dem Black-Box-Test übereinstimmen.

Am Beispiel eines häufigen Szenarios lautet der häufig verwendete Testprozess wie folgt:

  1. Suchen Sie den Datensatz eines Kunden und ändern Sie ihn.

  2. Suchen Sie den Datensatz eines Unternehmens und ändern Sie ihn.

  3. Erstellen Sie einen neuen Firmendatensatz.

  4. Löschen Sie einen Firmendatensatz.

  5. Erstellen Sie eine Liste von Unternehmen einer bestimmten Art.

  6. Drucken Sie die Liste aus.

  7. Wählen Sie einen Stapel Kontakte aus und exportieren Sie ihn in eine Textdatei oder Tabellenkalkulationsdatei.

  8. Importieren Sie eine Kontaktinformationsdatei aus einem anderen System.

  9. Fügen Sie einem oder mehreren Datensätzen ein Foto hinzu.

  10. Erstellen und speichern Sie einen benutzerdefinierten Bericht.

  11. Maßgeschneidertes Menü.

Supongo que te gusta

Origin blog.csdn.net/zuodingquan666/article/details/135145984
Recomendado
Clasificación