DQL-Wissenspunkte

Datenabfragesprache

Bedingte Abfragen erfordern die Verwendung der where-Anweisung, wobei where nach der from-Anweisungstabelle platziert werden muss

Operator veranschaulichen
= gleich
<>oder!= Nicht gleichzusetzen mit
< weniger als
> mehr als die
<= Gleich oder kleiner als
>= größer oder gleich
zwischen und... Zwischen zwei Werten, äquivalent zu >=und<=
ist Null ist null (ist nicht null)
Und Und
oder oder
In Enthält, äquivalent zu mehreren ORs (nicht in liegt nicht in diesem Bereich)
nicht not kann negiert werden und wird hauptsächlich in is oder in verwendet
wie like wird als Fuzzy-Abfrage bezeichnet und unterstützt den %- oder Unterstrich-Abgleich.
Datensortiersprache
  • Ordnen Sie basierend auf einem Feld

//Entpacken Sie entsprechend der aufsteigenden Reihenfolge von Feld 2 Feld 1 und Feld 2

Wählen Sie Feld 1, Feld 2 aus emp aus, Reihenfolge nach Feld 2;

wähle Feld 1, Feld 2 aus emp, Reihenfolge nach Feld 2, aufsteigend;

//Entpacken Sie entsprechend der absteigenden Reihenfolge von Feld 2 Feld 1 und Feld 2

Wählen Sie Feld 1, Feld 2 aus emp aus, sortieren Sie nach Feld 2 desc;

  • Ordnen Sie basierend auf mehreren Feldern

//In absteigender Reihenfolge von Feld 2. Wenn Feld 2 gleich ist, dann in aufsteigender Reihenfolge von Feld 1 sortieren

//Der vordere Teil des Feldes hat eine größere Führungsrolle

wähle Feld 1, Feld 2 aus emp, Reihenfolge nach Feld 2 absteigend, Feld 1 aufsteigend;

Gruppierungsfunktion
  • zählen zählen

  • Summe Summierung

  • Durchschnittlicher Durchschnitt

  • max

  • Mindest

  1. Die oben genannten 5 basieren alle auf einem bestimmten Datensatz.

    //Berechnen Sie die Summe aller in einem Feld enthaltenen Daten

    zB: Summe (ein bestimmtes Feld) aus emp auswählen;

  2. Null wird automatisch ignoriert, es ist nicht erforderlich, es manuell zu entfernen

  3. Gruppierungsfunktionen können nicht direkt in where-Klauseln verwendet werden

  4. Der Unterschied zwischen count(*) und count(ein bestimmtes Feld):

    count(*) bezieht sich auf die Anzahl aller Werte, count (ein bestimmtes Feld) bezieht sich auf die Anzahl aller Werte, die nicht null sind

gruppieren nach和haben
  • Gruppieren nach: Gruppieren Sie nach einem bestimmten Feld oder bestimmten Feldern

  • haben: haben bedeutet, die Daten nach der Gruppierung erneut zu filtern.

  • Gruppierungsfunktionen werden im Allgemeinen in Verbindung mit der Gruppenfunktion verwendet, was auch der Ursprung des Namens der Gruppierungsfunktion ist.

  • Gruppierungsfunktionen (Anzahl, Summe, Durchschnitt, Max, Min) werden erst ausgeführt, wenn die Group-by-Anweisung ausgeführt wird.

  • Wenn eine Anweisung eine Gruppierungsfunktion enthält, können auf „select“ nur die Felder folgen, die an der Gruppierung und der Gruppierungsfunktion beteiligt sind.

Abfrage beitreten
  • Deduplizierung von Abfrageergebnissen

    //Das Schlüsselwort „Distinct“ entfernt doppelte Datensätze

    Wählen Sie einen bestimmten Job aus Emp;

    // Das Schlüsselwort „distinct“ kann nur vor allen Feldern erscheinen, was darauf hinweist, dass alle nachfolgenden Felder kombiniert werden, um Duplikate zu vermeiden.

Eine vollständige DQL-Anweisung

wählen...

aus...

Wo...

gruppiere nach...

haben...

Sortieren nach...

Supongo que te gusta

Origin blog.csdn.net/Villiam_AY/article/details/134100367
Recomendado
Clasificación