Was ist der Unterschied zwischen 802.11 a/b/g/n/ac/ax/be

802.11 ist ein WLAN-Standard.
802.11 a/b/g/n/ac wurden alle aus 802.11 entwickelt. Unterschiedliche Suffixe stellen unterschiedliche Standardbetriebsfrequenzbänder der physikalischen Schicht und unterschiedliche Übertragungsraten dar, das heißt, ihre physikalischen Schichten und Übertragungsgeschwindigkeiten sind unterschiedlich.

802.11-Protokollversion, Frequenzband, Ratenvergleich:
802.11: 2,4 GHz, Rate 2 Mbit/s
802.11b: 2,4 GHz, Rate 11 Mbit/s Das unterstützte 802.11-Protokoll Dual-Frequenz kann mit zwei SSIDs konfiguriert werden, die in verschiedenen Frequenzbändern arbeiten 802.11n ist kompatibel mit 802.11a/b/g 802.11ac ist kompatibel mit 802.11n/g/a/b 802.11ax (wifi6): 2,4/5 GHz, Rate 11 Gbit/s 802.11ac (wifi5): 5 GHz, Rate größer als 1 Gbit/s 802.11n (WLAN4): 2,4/5 GHz, Rate 600 Mbit/s 802.11g: 2,4 GHz, Rate 54 Mbit/s
802.11a: 5 GHz, Rate 54 Mbit/s






Protokoll Frequenz Signal maximale Übertragungsrate
802.11 2,4 GHz FHSS oder DSSS 2Mps
802.11a 5GHz OFDM 54 Mps
802.11b 2,4 GHz HR-DSSS 11 Mps
802.11g 2,4 GHz OFDM 54 Mps
802.11n 2,4 GHz oder 5 GHz OFDM 540 Mps
802.11ac 2,4 GHz oder 5 GHz 400 M 2,4 GHz, 900 M 5 GHz

802.11b und 802.11g arbeiten im selben Frequenzband, und g ist mit b kompatibel, was bedeutet, dass jede Netzwerkkarte, die g unterstützt, b unterstützen kann.

Das 802.11n-Protokoll ist ein Dualband-Betriebsmodus (einschließlich zwei Betriebsfrequenzbändern von 2,4 GHz und 5 GHz). Damit stellt 11n die Kompatibilität zu den bisherigen Standards 802.11a b und g sicher.

Der WLAN-Standard 802.11 ac der neuen Generation ist eine Weiterentwicklung von 802.11 n und hat eine höhere Geschwindigkeit als 802.11 n.


Die 2,4-GHz-Funktechnologie ist eine drahtlose Kurzstreckenübertragungstechnologie und ein weltweit öffentlich genutztes Funkfrequenzband. Und es wird keine Beschränkungen für die Nutzung dieses Frequenzbandes geben. Verschiedene drahtlose Produkte auf der ganzen Welt können dieses Frequenzband nutzen. Genau aufgrund dieser Eigenschaft arbeiten derzeit die meisten WLAN-Router und andere WLAN-Produkte in diesem Frequenzband. Seine Gesamtbandbreite erhöht aufgrund anderer Funkbänder die Gesamtdatenübertragungsrate und seine Übertragungsentfernung ist länger. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können Hersteller 2,4-GHz-Funkprodukte kompakter machen und den Stromverbrauch senken.

Apropos Interferenz: Die Informationsautobahn der drahtlosen Netzwerke ist überfüllt. Im 2,4-GHz-Frequenzband arbeiten nur drei Kanäle, die sich nicht gegenseitig stören. Das Phänomen „Verkehrsstau“ ist sehr ernst und bereitet viel Kopfzerbrechen. Im 5-GHz-Frequenzband gibt es 22 funktionierende, störungsfreie Kanäle, was die Anzahl der gegenseitigen, störungsfreien Kanäle im 2,4-GHz-Band bei weitem übersteigt.

Im Vergleich zur 11n-Funktechnologie wird die Betriebsbandbreite jedes Kanals von 11ac von 20/40 MHz auf 80/160 MHz erhöht, was die Übertragungsrate des drahtlosen Netzwerks erheblich verbessert. Besonders erwähnenswert ist, dass 802.11ac auch MU-MIMO unterstützt, also Multi-User-MIMO. Das von der 802.11n-Technologie unterstützte MIMO kann nur Einzelbenutzer-MIMO sein, d. h. unabhängig davon, ob es sich um 3 Streams oder 2 Streams handelt, können nur 3 Streams oder 2 Streams für die Kommunikation zwischen dem AP und allen STAs verwendet werden. Und wenn MU-MIMO unterstützt wird, bedeutet dies, dass ein 3-Stream-AP mit 3 STAs in einem Stream gleichzeitig kommunizieren kann, ohne sich gegenseitig zu stören. Dadurch wird die Durchsatzleistung erheblich verbessert, wenn mehrere Benutzer gleichzeitig auf den AP zugreifen.

802.11ac
Fügen Sie hier eine Bildbeschreibung einFügen Sie hier eine Bildbeschreibung einFügen Sie hier eine Bildbeschreibung ein

802.11ac (Wi-Fi 5)
802.11ac beschleunigt WLAN mit Geschwindigkeiten von 433 Mbit/s bis hin zu mehreren Gigabit pro Sekunde. Um diese Leistung zu erreichen, 802.11ac:

Wird nur im 5-GHz-Band betrieben
Unterstützt bis zu acht Spatial Streams (im Vergleich zu vier Streams für 802.11n)
Verdoppelt die Kanalbreite auf bis zu 80 MHz
verwendet eine Technologie namens Beamforming
Bei Beamforming übertragen Antennen grundsätzlich Funksignale, sodass sie auf ein bestimmtes Gerät gerichtet sind.
Ein weiterer großer Fortschritt in 802.11ac ist Multi-User-MIMO (MU-MIMO). Während MIMO mehrere Streams an einen einzelnen Client leitet, kann MU-MIMO räumliche Streams gleichzeitig an mehrere Geräte leiten.

Während MU-MIMO nicht die Geschwindigkeit eines einzelnen Clients erhöht, verbessert es den gesamten Datendurchsatz des gesamten Netzwerks.

Wi-Fi 5 ist ein großer Schritt in der Entwicklung von Wi-Fi. Jetzt macht Wi-Fi einen weiteren großen Sprung von 5 auf 6.

Wireless Network 6 (802.11ax)
Die neueste Generation des Wi-Fi-Standards ist Wi-Fi 6. Mit Wi-Fi 5 sind wir an Veränderungen gewöhnt, und jetzt bietet Wi-Fi 6 noch mehr.

Das Wichtigste, was Sie über den neuesten Standard wissen sollten, ist Wi-Fi 6:

Hat ähnliche Verbesserungen wie 5G.
Vermeiden Sie Verkehrsstaus an öffentlichen Orten.
Bietet höhere Datenraten und Kapazität, bis zu 9,6 Gbit/s.
Bietet eine bessere Unterstützung des 2,4-GHz- und 5-GHz-Spektrums.
Erhöht Multi-User, Multiple-Input, Multiple-Output (MU-MIMO) von 4 x 4 auf 8 x 8.
Verspricht insgesamt eine bessere und schnellere Leistung.
Ermöglicht den Anschluss weiterer Geräte im gesamten Zuhause.
Im Gegensatz zu früheren Standards ermöglicht Wi-Fi 6, dass ein Router mehr Antennen verwalten kann. Dadurch können mehrere Geräte an einen Router angeschlossen werden.

Wi-Fi 6 soll das drahtlose Internet in Privathaushalten und öffentlichen Räumen verbessern.

Wireless Network 6E
Auf einigen Geräten wird möglicherweise Wi-Fi 6E angezeigt. Was Sie über Wi-Fi 6E wissen müssen, ist, dass es mit Wi-Fi 6 identisch ist, bis auf eines: die Frequenzbänder, auf die es erweitert werden kann. Wi-Fi 6E unterstützt die neue 6-GHz-Frequenz mit höherem Durchsatz und geringerer Latenz.

Wireless Network 7 (802.11be)
Obwohl Wi-Fi 6 gerade erst für die Öffentlichkeit freigegeben wurde, gibt es bereits Gespräche über Wi-Fi 7 und was in der nächsten Version passieren wird ein paar Jahre.

Wie die Geschichte zeigt, können wir im Wesentlichen Folgendes erwarten:

Schnellere Geschwindigkeit
Bessere Reichweite
Weniger Verkehrsstaus
Unterstützt mehrere Bänder gleichzeitig a>
Mehr Daten werden in 4096-QAM (Funksignale) komprimiert, um die WLAN-Heimnetzwerke zu verbessern
 

Supongo que te gusta

Origin blog.csdn.net/jayjaydream/article/details/134008151
Recomendado
Clasificación