Open3D Hidden Point Elimination Point Cloud

Open3D Hidden Point Elimination Point Cloud

Die Punktwolkenverarbeitung ist eine der wichtigen Technologien im Bereich Computer Vision und geometrische Modellierung. Open3D ist eine leistungsstarke Open-Source-Bibliothek, die viele Funktionen zur Punktwolkenverarbeitung bietet. Unter diesen ist die Eliminierung versteckter Punkte eine häufig verwendete Operation, mit der verdeckte oder unsichtbare Teile in der Punktwolke entfernt werden können, wodurch die Punktwolke klarer und genauer wird. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe von Open3D versteckte Punkte entfernen und den entsprechenden Quellcode anhängen.

Das Entfernen versteckter Punkte kann in zwei Schritte unterteilt werden: Punktwolkenprojektion und Tiefenkartenfilterung. Zunächst müssen wir die Punktwolke auf eine zweidimensionale Ebene projizieren, um eine entsprechende Tiefenkarte zu erstellen. Anschließend werden durch Filtern der Tiefenkarte die unsichtbaren oder verdeckten Pixel entfernt, und schließlich wird die Punktwolke nach der Entfernung verborgener Punkte erhalten.

Das Folgende ist ein Beispielcode für die Eliminierung versteckter Punkte mit Open3D:

import numpy as np
import open3d as o3d

# 读取点云数据
cloud = o3d.io.read_point_cloud("cloud.ply")

# 创建投影平面
width 

Supongo que te gusta

Origin blog.csdn.net/update7/article/details/131999282
Recomendado
Clasificación