Soft Exam-Information System Project Manager-Kapitel 5 Project Scope Management

5.1 Überblick über die Umfangsverwaltung

bestimmen, welche Arbeiten ausgeführt werden sollen

5.1.1 Produktumfang und Projektumfang

(1) Klare Projektgrenzen

(2) Überwachung der Durchführung des Projekts

(3) Verhindern Sie, dass sich der Projektumfang ausbreitet

5.1.2 Bedeutung des Scope-Managements

Das Project Scope Management soll die Projektteammitglieder wissen lassen, welche konkreten Arbeiten zur Erreichung des Ziels erledigt werden müssen, und auch die klare Arbeitsteilung, Schnittstellen und Verantwortlichkeiten aller am Projekt beteiligten Parteien bei jeder Arbeit klären.

Scope-Management verbessert die Genauigkeit von Projektkosten-, Zeitplan- und Ressourcenschätzungen. Das Project Scope Management beeinflusst den Projekterfolg.

5.1.3 Scope-Management-Prozess

Es gibt 6 Prozesse zur Standardisierung des Scope-Managements, zum Sammeln von Anforderungen, zum Definieren des Scopes, zum Erstellen eines WBS, zum Bestätigen des Scopes und zum Kontrollieren des Scopes.

5.2 Verwaltung des Planungsumfangs

5.2.1 Scope-Managementplan

Ist Teil des Projekt- oder Programmmanagementplans, der beschreibt, wie der Projektumfang definiert, entwickelt, überwacht, kontrolliert und validiert wird.

5.2.2 Anforderungsmanagementplan

Der Anforderungsmanagementplan beschreibt, wie Anforderungen während des gesamten Projektlebenszyklus analysiert, erfasst und verwaltet werden.

(1) Wie verschiedene Bedarfsaktivitäten geplant, verfolgt und gemeldet werden

(2) Ressourcen, die für das Bedarfsmanagement benötigt werden

(3) Trainingsplan

(4) Strategien für Projektbeteiligte zur Beteiligung am Anforderungsmanagement

(5) Kriterien und Korrekturverfahren zur Beurteilung der Inkonsistenz zwischen Projektumfang und Anforderungen

(6) Anforderungsverfolgungsstruktur

(7) Konfigurationsverwaltungsaktivitäten

5.3 Sammeln Sie Anforderungen

5.3.1 Klassifizierung der Anforderungen

(1) Geschäftsanforderungen

(2) Stakeholder-Bedürfnisse

(3) Lösungsanforderungen

(4) Filteranforderungen

(5) Projektanforderungen

(6) Qualitätsanforderungen

5.3.2 Tools und Techniken zum Sammeln von Anforderungen

1. Vorstellungsgespräch: Schwierige Zeiteinteilung, schwierig aufzuzeichnen, Kommunikation erfordert Geschick

2. Fokusgruppen: Gruppeninterviews

3. Geführte Seminare:

4. Gruppeninnovationstechnologie:

1) Brainstorming-Methode

2) Nominale Panel-Technik

3) Delphi-Technologie

4) Konzept/Mindmap

5) Affinitätsdiagramm: Kernstück ist die Brainstorming-Methode

6) Entscheidungsanalyse mit mehreren Kriterien

5. Gruppenentscheidungstechniken: Konsens, Mehrheitsprinzip, relatives Mehrheitsprinzip, Diktatur

6. Fragebogen

7. Beobachtung

8. Prototyp-Verfahren

9. Benchmarking

10. Systeminteraktionsdiagramm

11. Dateianalyse

5.3.3 Anforderungsdokumente

Die Themen beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf: Geschäftsanforderungen, Stakeholder-Anforderungen, Lösungskommunikation, Projektanforderungen, Übergangsanforderungen, anforderungsbezogene Annahmen, Abhängigkeiten und Einschränkungen.

5.3.4 Anforderungsverfolgung

1. Der Inhalt der Bedarfsverfolgung: Sie muss in beide Richtungen nachverfolgbar sein, einschließlich Vorwärtsverfolgung und Rückwärtsverfolgung

2. Anforderungsverfolgbarkeitsmatrix: Ein Formular, das Produkterneuerungen von ihren Quellen mit Liefergegenständen verknüpft, die die Anforderungen erfüllen, einschließlich:

(1) Geschäftsanforderungen, Möglichkeiten, Ziele und Vorgaben

(2) Projektziele

(3) Projektumfang

(4) Produktdesign

(5) Produkt kann entwickelt werden

(6) Teststrategien und Testszenarien

(7) Von allgemeinen Anforderungen zu detaillierten Anforderungen

5.4 Umfang definieren

5.4.1 Tools und Techniken zum Definieren des Geltungsbereichs

1. Produktanalyse: einschließlich Produktzerlegung, Systemanalyse, Bedarfsanalyse, System Engineering, Value Engineering und Wertanalyse usw.

2. Generierung von Alternativen: (1) Analyse von Alternativen (2) Querdenken

5.4.2 Erklärung zum Projektumfang

1. Inhalt der Scope-Anweisung

(1) Beschreibung der Produktpalette

(2) Annahmekriterien

(3) Leistungen

(4) Ausschlüsse des Projekts

(5) Einschränkungen

(6) Annahmen

2. Die Rolle der Scope-Anweisung

(1) Bestimmen Sie den Geltungsbereich

(2) Kommunikationsgrundlage

(3) Planungs- und Kontrollsatz

(4) Basis ändern

(5) Planungsgrundlage

5.5 Erstellen eines Projektstrukturplans (PSP)

5.5.1 Hierarchie des WBS

1. Meilenstein: Markiert den formellen Abschluss einer Leistung oder Phase.

2. Arbeitspaket: Es ist die zu liefernde oder Projektarbeitskomponente, die sich am Ende jedes Zweigs des WBS befindet. Die 8/80-Regel (80-Stunden-Regel) empfiehlt, dass die Größe des Arbeitspakets mindestens 8 Stunden in Anspruch nehmen sollte und die Gesamtbearbeitungszeit 80 Stunden nicht überschreiten sollte.

3. Kontrollkonto: Ein Verwaltungskontrollpunkt, der Umfang, Budget (Ressourcenplan), tatsächliche Kosten und Zeitplan integriert und sie mit dem Ertragswert vergleicht, um die Leistung zu messen.

4. Planungspaket: Unter dem Kontrollkonto ist die WBS-Komponente des Arbeitsinhalts bekannt, aber die detaillierten Zeitplanaktivitäten sind noch nicht verfügbar.

5. PSP-Wörterbuch: Bei der Erstellung des PSP sollte jeder Teil des PSP mit einer Kontopasswortkennung versehen werden, die eine hierarchische Struktur mit einer Zusammenfassung von Kosten-, Fortschritts- und Ressourcennutzungsinformationen darstellt.

5.5.2 Zerlegung

1. Das Prinzip der Zerlegung:

(1) Funktionale oder technische Prinzipien

(2) Organisationsstruktur

(3) System oder Subsystem

2. Arbeitsprozess

3. Vorsichtsmaßnahmen

(1) Muss ergebnisorientiert sein

(2) Muss dem Umfang des Projekts entsprechen

(3) WBS-Depression sollte Planung und Kontrolle unterstützen

(4) Die Elemente im PSP müssen verantwortlich sein

(5) Anleitung des WBS

(6) PSP sollte sowohl Projektmanagementarbeit als auch an Unterauftragnehmer vergebene Arbeiten umfassen

(7) Die Vorbereitung von WBSDE erfordert die Beteiligung aller (Haupt-)Projektbeteiligten und die Beteiligung von Projektteammitgliedern

(8) Der PSP ist nicht unveränderlich, und es kann immer noch notwendig sein, den PSP nach Fertigstellung zu ändern

5.5.3 Die Rolle von WBS

(1) Beschreiben Sie den Umfang des Projekts klar und genau

(2) Definieren Sie die Grenzen des Projekts klar

(3) Weisen Sie jeder unabhängigen Einheit Personal zu

(5) Schaffen Sie eine gemeinsame Basis für Planung, Budgetierung, Zeitplanung und Kalkulation

(6) Projektarbeit mit Projektfinanzkonten verknüpfen

(7) Arbeitsinhalt und Arbeitsablauf festlegen

(8) Hilft bei der Platzierung von Nachfragekriechen

5.6 Umfang der Bestätigung

5.6.1 Überblick über den Gültigkeitsbereich der Validierung

1. Schritte zur Bestimmung des Geltungsbereichs:

(1) Legen Sie fest, wann eine Umfangsbestätigung erforderlich ist

(2) Welche Eingaben sind erforderlich, um den Umfang der Bestätigung zu identifizieren

(3) Festlegung der Kriterien und Elemente des formalen Geltungsbereichs

(4) Bestimmen Sie die organisatorischen Schritte des Scope-Confirmation-Meetings

(5) Bestätigungstreffen zum Organisationsbereich

2. Fragen zur Überprüfung

(1) Ob die Leistungen eindeutig und identifizierbar sind

(2) Ob die Leistungen klare Meilensteine ​​haben

(3) Es gibt klare Qualitätsstandards

(4) Ob die Bewertung und das Engagement klar zum Ausdruck kommen

(5) Umfasst der Umfang des Projekts alle Aktivitäten, die durchgeführt werden müssen, um das Produkt oder die Dienstleistung fertigzustellen?

(6) Ist das Risiko des Projektumfangs zu hoch?

5.6.2 Bedenken von Stakeholdern

Das Management konzentriert sich auf den Projektumfang, der sich auf die Auswirkungen des Umfangs auf den Zeitplan, die Finanzierung und die Ressourcen des Projekts bezieht.

Das Hauptanliegen des Kunden ist der Umfang des Produkts, ob die Ergebnisse des Projekts ausreichen, um das Produkt oder die Dienstleistung zu vervollständigen.

Projektmanager beschäftigen sich in erster Linie damit, ob die Leistungen ausreichend sind und abgeschlossen werden müssen und ob Zeit, Geld und Ressourcen ausreichen

Die Mitglieder des Projektteams befassen sich hauptsächlich mit den Elementen des Projektumfangs, an denen sie beteiligt sind und für die sie verantwortlich sind

5.6.3 Vergleich mehrerer Begriffe

1. Bestätigen Sie den Geltungsbereich und verifizieren Sie das Produkt

2. Umfang und Qualitätskontrolle bestätigen

3. Umfang und Projektabschluss bestätigen

5.7 Regelbereich

1. Gründe für die Änderung des Geltungsbereichs

2. Geltungsbereich wird zu Kontrollarbeit

Supongo que te gusta

Origin blog.csdn.net/weixin_44934104/article/details/129687204
Recomendado
Clasificación