Der Linux-Kernel stürzt nach dem Trennen des Logitech-USB-Empfängers ab

Technologiemedien Phoronix  meldeten einen Fehler, der zum Absturz des Linux-Kernels führte. Der Auslöser war etwas unerwartet – das Ausstecken eines Logitech-USB-Empfängers .

Das ist richtig, es ist das Ding unten↓

Berichten zufolge wurde vor der heutigen Veröffentlichung von Linux 6.6-rc6 im Rahmen des HID-Subsystem-Fixes ein ziemlich peinlicher Fehler erwähnt:

In den letzten Monaten führte das Ausstecken eines USB-Empfängers von Logitech zum Absturz des Linux-Kernels.

Zu diesem Problem gab es zahlreiche Fehlerberichte, die vom Ausstecken der Logitech-Tastatur-/Mausempfänger bis zum Ausschalten des USB-Schalters angeschlossener Geräte reichten. Der aktuelle Linux 6.6-rc6-Kernel wurde repariert und für die Rückportierung auf vorhandene stabile Linux-Kernel markiert.

Der Red Hat-Ingenieur Hans de Goede arbeitet weiterhin Wunder, indem er die Linux-Desktop-/Laptop-Hardwareunterstützung repariert und verbessert. Er war für die Behebung eines Fehlers verantwortlich, der dazu führte, dass der Logitech USB-Empfänger nicht angeschlossen war.

In dem von Hans de Goede eingereichten Patch heißt es, dass es vier Bedingungen für Check-Time- und Use-Time-Rennen ( Time-of-Check vs. Time-of-Use-Rennen ) gibt, die gelöst werden müssen.

Zuvor veröffentlichte Red Hat diesen Sommer eine Reihe verschiedener Fehlerberichte: USB-Trennung verursachte Kernel-Absturz, power_supply_uevent auf USB verursachte page_fault_oops, Kernel-Modul hid_logitech_dj verursachte Absturz und USB-Beschädigung, und Logitech Unified Receiver funktionierte nicht richtig usw.

Der Fix wurde in die heutige Version von Linux 6.6-rc6 integriert und wird in den kommenden Tagen auf die stabile Linux-Serie zurückportiert.

Wenn Sie die neueste Linux-Kernelversion verwenden, sollten Sie den USB-Empfänger von Logitech übrigens nicht ausstecken, um eine Kernel-Panik zu vermeiden.

Ich denke du magst

Origin www.oschina.net/news/261914/logitech-usb-unplug-linux-crash
Empfohlen
Rangfolge