Ubuntu-Swap-Bereich hinzufügen

Person Github

Wenn Sie den Swap-Speicherplatz vergrößern möchten, um die Systemstabilität zu verbessern oder mit Speichermangel zurechtzukommen, können Sie eine Swap-Datei erstellen oder eine Swap-Partition zuweisen. Das Erstellen einer Auslagerungsdatei ist eine einfache und schnelle Möglichkeit. Hier sind die grundlegenden Schritte zum Erstellen einer Auslagerungsdatei:

  1. Erstellen Sie eine leere Datei :
    Führen Sie den folgenden Befehl als Root aus. Dabei /swapfilesteht der Pfad zur Auslagerungsdatei und 1Gdie Größe der Auslagerungsdatei (z. B. 1 GB). Sie können je nach Bedarf verschiedene Größen und Wege wählen.

    sudo fallocate -l 1G /swapfile
    
  2. Legen Sie die richtigen Berechtigungen fest :
    Um sicherzustellen, dass nur der Root-Benutzer die Auslagerungsdatei lesen und schreiben kann, legen Sie die richtigen Berechtigungen fest.

    sudo chmod 600 /swapfile
    
  3. Legen Sie die Datei als Auslagerungsbereich fest :

    sudo mkswap /swapfile
    
  4. Auslagerungsdatei aktivieren :

    sudo swapon /swapfile
    
  5. Machen Sie die Auslagerungsdatei dauerhaft :
    Um die Auslagerungsdatei über Systemneustarts hinweg aktiv zu halten, fügen Sie sie /etc/fstabder Datei hinzu.

    echo '/swapfile none swap sw 0 0' | sudo tee -a /etc/fstab
    

Nachdem Sie die oben genannten Schritte ausgeführt haben, sollte Ihr System über neuen Swap-Speicherplatz verfügen und Sie können free -hden Befehl erneut ausführen, um den Status des Swap-Speicherplatzes zu überprüfen.

Code-Erklärung

/swapfile none swap sw 0 0
Diese Zeile /swapfile none swap sw 0 0ist /etc/fstabein Eintrag in der Datei, der angibt, wie der Auslagerungsspeicher des Systems gemountet und verwaltet wird. Nachfolgend finden Sie eine Erläuterung der einzelnen Felder:

  1. /swapfile: Dies ist der Pfad zur Auslagerungsdatei. /swapfileIst eine spezielle Datei, die im Dateisystem erstellt wird, um den virtuellen Speicher des Systems zu erweitern.

  2. none: Dieses Feld wird normalerweise verwendet, um einen Einhängepunkt anzugeben, aber in diesem Fall liegt sein Wert nonedaran, dass der Auslagerungsraum kein einhängbares Dateisystem ist.

  3. swap: Dieses Feld gibt den Typ des Dateisystems an. In diesem Fall ist der Wert swap, was angibt, dass es sich bei dieser Datei um eine Auslagerungsdatei handelt.

  4. sw: Dieses Feld ist eine optionale Mount-Option. swBedeutet Swap Space und ermöglicht Administratoren das Aktivieren und Deaktivieren von Swap Space mithilfe der Befehle swaponund .swapoff

  5. 0: Dieses Feld wird verwendet, um anzugeben, wie das System das Dateisystem sichert. 0Zeigt an, dass kein Backup vorhanden ist.

  6. 0: Dieses Feld wird verwendet, um die Reihenfolge anzugeben, in der das Dateisystem beim Systemstart überprüft wird. 0Zeigt keine Inspektion an.

Fügen Sie diesen Eintrag zur /etc/fstabDatei hinzu und das System aktiviert beim Start automatisch die angegebene Auslagerungsdatei /swapfileals Auslagerungsbereich. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass das System die Swap-Space-Konfiguration auch nach Neustarts beibehält.

echo '/swapfile none swap sw 0 0' | sudo tee -a /etc/fstab
Dieser Befehl wird verwendet, um die neu erstellte Auslagerungsdatei ( /swapfile) zur Dateisystemtabelle des Systems hinzuzufügen ( /etc/fstab), sodass das System jedes Mal gestartet werden kann Die Auslagerungsdatei kann automatisch gemountet und als Auslagerungsbereich verwendet werden. Nachfolgend finden Sie eine Erläuterung jedes Teils des Befehls:

  1. echo: echoBefehl wird verwendet, um die angegebene Zeichenfolge im Terminal auszugeben. Hier ist die ausgegebene Zeichenfolge '/swapfile none swap sw 0 0'.

  2. '(Einfache Anführungszeichen): Wird zum Einschließen der auszugebenden Zeichenfolge verwendet, um sicherzustellen, dass die Zeichenfolge intakt an den nächsten Befehl übergeben wird.

  3. |(Pipe-Symbol): Dieses Symbol wird verwendet, um die Ausgabe des vorherigen Befehls ( echo) an den nächsten Befehl ( sudo tee) zu übergeben. Auf diese Weise echowird die Ausgabe des Befehls sudo teezur Eingabe des Befehls.

  4. sudo: Führen Sie die folgenden Befehle mit Superuser-Berechtigungen (Root) aus tee.

  5. teeDer Befehl : teewird verwendet, um die Standardeingabe zu lesen und in eine Datei und eine Standardausgabe zu schreiben. Hier wird echodie vom Befehl empfangene Zeichenfolge in eine Datei geschrieben /etc/fstab.

  6. -a: Diese Option weist teeden Befehl an, den Inhalt an das Ende der Datei anzuhängen, anstatt den vorhandenen Inhalt der Datei zu überschreiben.

  7. /etc/fstab: Dies ist der Pfad zur zu schreibenden Datei. /etc/fstabDabei handelt es sich um die Dateisystemtabelle des Systems, die Informationen darüber enthält, wie das System verschiedene Dateisysteme und Geräte bereitstellen und verwenden soll.

Konkret '/swapfile none swap sw 0 0'handelt es sich bei dieser Zeichenfolge um fstabeinen neuen Datensatz in der Datei, der dem System mitteilt, /swapfiledass es sich um eine Swap-Space-Datei handelt und beim Systemstart automatisch gemountet und als Swap-Space verwendet werden soll.

Ich denke du magst

Origin blog.csdn.net/m0_57236802/article/details/133466826
Empfohlen
Rangfolge