Kenntnisse in der Auswahl von Industriekameras und Objektiven

1. Warum wird das Sichtfeld kleiner, wenn ein Verlängerungsring hinzugefügt wird?

1. Verständnis der Visionsformel

Brennweite =
Objektentfernung gleich, und die Brennweite kann dem Bild entsprechen. Um diese Formel zu verstehen, sind das Verhältnis des Bildabstands zur Größe des lichtempfindlichen Chips und das Verhältnis des Objektabstands zum Sichtfeld gleich.
Das heißt: Brennweite / lichtempfindliche Chipgröße = Objektentfernung / Sichtfeld, also ist es leicht zu verstehen

2. Analyse des reduzierten Sichtfelds nach Hinzufügen eines Rings

Nachdem die Kamera bestätigt wurde, bleibt die Größe der Kamera unverändert. Im Vergleich zum Objektiv mit festem Fokus ist der relative Objektabstand kleiner, wenn das Sichtfeld kleiner sein soll. Durch Hinzufügen eines Adapterrings wird der Objektabstand kleiner und der Bildabstand größer.
Hinweis: Es ist gleichbedeutend mit dem Sehen von Dingen in der Nähe von Menschen, und natürlich wird das Sichtfeld kleiner

2. Im folgenden Prüfstand wird ein Erweiterungsring hinzugefügt, und das Bild muss klar sein. Wie sollte also die Höhe der Kamera angepasst werden?

1. Prüfstandszene

Fügen Sie hier eine Bildbeschreibung ein
(Das Bild oben stammt von Baidu Pictures)

2. Die Beziehungsformel zwischen Bildentfernung, Objektentfernung und Brennweite lautet wie folgt

(1/Objektentfernung) + (1/Bildentfernung) = (1/Brennweite)

3. Analyse

Wir haben einen Verlängerungsring hinzugefügt und die Brennweite bleibt unverändert, was bedeutet, dass der Bildabstand größer wird und sich unser Objektabstand entsprechend verringert. Daher sollte sich die Kamera nach unten bewegen, näher an das Objekt herankommen und den Objektabstand verringern.

3. Nachdem Sie das Kameramodell festgelegt haben, wählen Sie das Objektiv entsprechend der Produktgröße aus

1. Parameter des Kameramodells

Unter der Annahme, dass eine Erkennung von Klebefehlern erforderlich ist, verfügen unter Berücksichtigung von Kosten und Praktikabilität 2 Millionen Farbkameras über nützliche Bilder zur visuellen Erkennung häufiger Klebefehler in CCD- und MEMS-Produkten, und die Kosten sind angemessen.
Basers 2-Millionen-Farbkamera, Sensorchipgröße: 7,2 x 5,4 mm

2. Bestimmung des Sichtfeldes

Im Allgemeinen sollte sich das Produkt in der Mitte des gesamten Bildes befinden und das Bild etwas größer als das Produkt sein.
Angenommen, das Produkt eines Kunden ist 40 mm x 40 mm groß, dann kann das Sichtfeld auf 50 mm x 50 mm bestimmt werden, was relativ groß ist und möglicherweise einen hohen Arbeitsabstand erfordert.

3. Objektivauswahl

Erfahrungsgemäß gilt: Je größer der Arbeitsabstand, desto größer die entsprechende Brennweite. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie eine kleinere Brennweite wählen, beispielsweise unter 25 mm. Wie viel Brennweite Sie wählen müssen, hängt davon ab, wie viel Objektentfernungsraum unsere mechanische Struktur hat. Die Berechnung lautet wie folgt:
Objektentfernung = Sichtfeld x Brennweite / lichtempfindliche Chipgröße
(1) Die kurze Seite des Objektivs mit 50 mm Brennweite
Erreicht 50 Sichtfeld: Der Objektabstand muss 462,96 mm
lang sein. 50 Sichtfeld auf der Seite: Der Objektabstand muss 347,22 mm betragen.
(2) Das Objektiv mit einer Brennweite
von 35 mm erreicht 50 auf der kurzen Seite: Das Der Objektabstand muss 324,07 mm betragen und das
Sichtfeld auf der langen Seite erreicht 50: Der Objektabstand muss 243,05 mm betragen
(3) Das Objektiv mit einer Brennweite von 25 mm
erreicht auf der kurzen Seite 50 Sichtfeld: Das Objekt Der Abstand muss 243,05 mm betragen
. Die lange Seite erreicht 50 Sichtfeld: Der Objektabstand muss 231,48 mm betragen. (4) Die kurze Seite
des Objektivs mit 12 mm Brennweite erreicht 50 Sichtfeld: Der Objektabstand muss 111,11 mm betragen Die lange Seite erreicht 50 Sichtfeld: Der Objektabstand muss 83,33 mm betragen

4. Fazit

In der optischen Struktur der Maschine sollte der mechanische Abstand 200 mm nicht überschreiten. Wenn die Kamera bestimmt ist, sollte ein Objektiv mit einer Brennweite von 12 mm ausgewählt werden

4. Grundlegende Informationen und Prinzip des telezentrischen Objektivs

1. Anwendungsszenarien von telezentrischen Objektiven

Präzise Messung mechanischer Komponenten

2. Merkmale des telezentrischen Objektivs

(1) Vergrößerungsänderung aufgrund der Objektverschiebung
(2) Bildverzerrung
(3) Perspektivfehler
(4) Schlechte Bildauflösung
(5) Unsicherheit in der Objektkantenposition aufgrund der Lichtquellengeometrie

3. Anforderungen an die Vergrößerungsstabilität

【1】Bei 2D-Messungen und den meisten Industrierobotern ist nur die orthogonale Ansicht des Objekts erforderlich (nur die Draufsichtebene, keine Seitenansicht). 【2】Beim Arbeiten wird das Objekt durch die Vibration der Maschine in Vibration versetzt.

3 】Viele Objekte Die Schärfentiefe ist sehr groß, mehr als ein paar Zentimeter
[4] Das gleiche Foto, gleichzeitig in verschiedenen Höhen gemessen, unter der Bedingung, dass die Klarheit gewährleistet ist, sollte das Verhältnis der Bildgröße zur tatsächlichen Größe eingehalten werden bleiben unverändert
Fügen Sie hier eine Bildbeschreibung ein

4. Definition von Telezentrie

Wenn das Objekt innerhalb eines bestimmten Bereichs bleibt, ändert sich die vom telezentrischen Objektiv erhaltene Größe nicht mit der Verschiebung des Objekts. Dieser Bereich wird „Schärfentiefe“ oder „telezentrischer Bereich“ genannt.

5. Wie soll das Objektiv ausgewählt werden, nachdem die Kamera bestätigt wurde?

1. Bestimmen Sie die Brennweite entsprechend dem Sichtfeld und der Objektentfernung

2. Optische Größe

Der Grund, warum die Kamera Bilder aufnehmen kann, liegt darin, dass das Objektiv das vom Objekt reflektierte Licht auf den CCD-Chip trifft und die Spiegelgröße des Objektivs größer als die Größe des CCD ist

3. Abmessungen des Chiptyps

Fügen Sie hier eine Bildbeschreibung ein

4. Objektivschnittstelle

(1) C-Mount: einer der Standard-Mounts des Objektivs
(2) CS-Mount: Der einzige Unterschied zum C-Mount ist der Abstand von der Objektivpositionierungsfläche zum Bildsensor, der C-Mount beträgt 17,5 mm und der CS ist 12,5mm. Für C-Mount-Objektive und CS-Mount-Kameras muss ein 5-mm-Adapterring hinzugefügt werden.
(3) F-Schnittstelle: Wenn die CCD-Größe allgemeiner Industriekameras 1 überschreitet, verwenden Sie die F-Schnittstelle.

Ich denke du magst

Origin blog.csdn.net/puqian13/article/details/127856181
Empfohlen
Rangfolge