Detaillierte Erläuterung der ABB-Roboterführungsanwendung

Die ABB-Roboterführungsanwendung wird zum Starten des in der ABB-Robotersteuerung installierten Systems verwendet. Sie ähnelt der Führungseinstellungsfunktion des Computerfenstersystems. Wenn mehrere Systeme in der Robotersteuerung installiert sind, kann die Startsequenz verschiedener Systeme ausgewählt werden. Zusätzlich zum Festlegen der Startsequenz verschiedener Systeme kann die Führungsanwendung des ABB-Roboters auch zum Anzeigen von Steuerungsinformationen, Umbenennen des Robotersteuerungsnamens, Festlegen oder Überprüfen von Netzwerkparametern, Installieren von Systemen und anderen Funktionen verwendet werden. Schauen wir uns diesmal die zugehörigen Funktionen der ABB-Roboterführungsanwendung genauer an.

Unter normalen Umständen können wir die Boot-Anwendung über das erweiterte Menü des ABB-Roboter-Neustarts starten.

Nach dem Neustart lädt das Teach-Pendant das Image des Boot-Anwendungssystems von der Robotersteuerung neu.

Dann neu starten.

Dann können Sie die Hauptoberfläche des Boot-Programms wie folgt sehen.

System installieren

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Boot-Programm zum Installieren des Systems auf dem Roboter zu verwenden: Eine besteht darin, über das Netzwerkkabel eine Verbindung zum Computer in der Hauptschnittstelle des Boot-Programms herzustellen und das Programm mithilfe des Installationsmanagers in RobotStudio online zu installieren. Diese Online-Methode kann mehrere Systeme gleichzeitig auf einer Robotersteuerung installieren. Wenn Sie keinen Computer haben, aber ein USB-Gerät mit einem geeigneten Robotersystem haben, können Sie auch auf der Startseite auf die Schaltfläche System installieren klicken, um das System über das USB-Gerät offline auf dem Roboter zu installieren.

die Einstellungen

In den Einstellungen können Sie die netzwerkverbindungsbezogenen Parameter der Robotersteuerung, des Steuerungsnamens usw. anzeigen und ändern.

System auswählen

Unter System auswählen können Sie das zu startende / zu löschende System auswählen.

Starten Sie den Controller neu

Starten Sie nach Auswahl des zu startenden Systems die Steuerung des Roboters über die Option Controller neu starten neu. Es ist zu beachten, dass ein geeignetes System, das in System auswählen nicht ausgewählt ist, nach dem Neustart des Controllers automatisch in das Startsystem eingeht.

Nun, dieses Teilen ist hier vorbei. Wenn dieser Artikel für Sie hilfreich oder inspirierend ist, bewegen Sie Ihre süße kleine Hand, um ihn zu lesen, oder leiten Sie ihn an den Freundeskreis weiter. Lassen Sie ihn dazu beitragen, mehr Menschen zu inspirieren.

Der erste Artikel der Heimat der automatisierten Produktion

Ich denke du magst

Origin blog.csdn.net/sdrzwangyanxin/article/details/108899641
Empfohlen
Rangfolge