Einige Begriffe in der Mobilkommunikation

Einige Begriffe in der Mobilkommunikation

1. SINR (Signal to InterferenceNoiseRatio)

2. DoS ist die Abkürzung für Denial of Service, dh Denial of Service. Angriffe, die DoS verursachen, werden als DoS-Angriffe bezeichnet und dienen dazu, Computer oder Netzwerke dazu zu bringen, keine normalen Dienste bereitzustellen. Die häufigsten DoS-Angriffe sind Angriffe auf die Bandbreite des Computernetzwerks und Konnektivitätsangriffe.

3. Die 5G-Ära definiert die folgenden drei Anwendungsszenarien:
eMBB: Verbessertes mobiles Breitband, wie der Name schon sagt, zielt auf mobile Breitbanddienste mit hohem Datenverkehr ab;
URLLC: Kommunikation mit extrem hoher Zuverlässigkeit und extrem geringer Latenz, wie unbemannte Fahrdienste (3G-Antwort ist 500 ms, 4 G ist 50 ms,
5 G erfordert 0,5 ms); mMTC: Big Connect Internet of Things für große Internet of Things-Geschäfte;

4. V2X ist genau das gleiche wie das beliebte B2B und B2C, dh Fahrzeug für alles, dh den Informationsaustausch zwischen dem Auto und der Außenwelt. Das Internet der Fahrzeuge hat durch die Integration von GPS-Navigationstechnologie, Auto-zu-Auto-Kommunikationstechnologie, drahtloser Kommunikation und Fernerkundungstechnologie eine neue Richtung für die Entwicklung der Automobiltechnologie eingeschlagen und die Kompatibilität von manuellem und automatischem Fahren erkannt.

5. Abwehr der Abhörtechnologie der MM-physischen Schicht

6. Geheimer PDCP-Schlüssel

7. RACH (Random Access Channel) ist ein Direktzugriffskanal, bei dem es sich um einen Uplink-Übertragungskanal handelt. RACH wird in der gesamten Zelle empfangen und häufig für die PAGING-Antwort und den MS-Anruf- / Anmeldezugriff verwendet.

8. SR, die vollständige Planungsanforderung, ist eine Planungsanforderung, mit der das UE Ressourcen von der Netzwerkseite für die neue Datenübertragung anfordern kann. Eine erneute Übertragung muss keine Ressourcen über SR beantragen, da: Wenn es sich um eine adaptive Neuübertragung handelt, gibt die Netzwerkseite aktiv DCI0 aus, um Uplink-Ressourcen zu konfigurieren. Wenn es sich um eine nicht adaptive Neuübertragung handelt, verwendet das UE direkt die letzte RB-Ressource.
SR gehört zu den Informationen der physikalischen Schicht. Die Aktion des UE, das den SR selbst sendet, erfordert keine RB-Ressourcen und kann über den PUCCH-Steuerkanal übertragen werden. Nachdem die Netzwerkseite das SR-Signal eines bestimmten UE erfolgreich decodiert hat, kann sie dem UE über DCI0 RB-Ressourcen zuweisen, kann jedoch nicht garantieren, dass die Netzwerkseite den RB jedes Mal zuweist. Manchmal, obwohl das UE das SR-Signal sendet, decodiert die Netzwerkseite es nicht. Erwarten Sie nach dem Senden des SR-Signals durch das UE nicht, dass die Netzwerkseite im nächsten Moment definitiv RB-Ressourcen zuweist. In vielen Fällen muss das UE SR-Anwendungen mehrmals senden, um Uplink-RB-Ressourcen zu erhalten.
9. Ressourcenplanung für PDSCH-Frequenzdomänen: In 5G NR ist PDCCH hauptsächlich für die Übertragung verschiedener Schlüsselsteuerungsinformationen auf der physischen Ebene verantwortlich, einschließlich der Planungsinformationen für PDSCH-Frequenzdomänen.
10. IoT ist die Abkürzung für Internet of Things. Die wörtliche Übersetzung lautet "Internet of Things", und die genaue Übersetzung sollte "Internet of Things" sein.
11. IAB: Eine neue Generation von Informationstechnologie, künstlicher Intelligenz und Biomedizin.
12. PDCCH (Physical Downlink Control Channel) bezieht sich auf den Physical Downlink Control Channel. Der PDCCH überträgt Planungs- und andere Steuerinformationen, insbesondere Übertragungsformat, Ressourcenzuweisung, Uplink-Planungsberechtigung, Leistungssteuerung und Uplink-Neuübertragungsinformationen.
13. PCM ist eine Pulscodemodulation, die die Funktion der Digitalisierung von Sprachsignalen im Kommunikationssystem vervollständigt. Die Realisierung von PCM umfasst hauptsächlich drei Schritte: Abtasten, Quantisieren und Codieren. Die zeitdiskrete, diskrete Amplitude und die binäre Darstellung des quantisierten Signals werden jeweils abgeschlossen. Gemäß den Empfehlungen von CCITT wird zur Verbesserung der Leistung der Kleinsignalquantisierung eine kompensierende ungleichmäßige Quantisierung angewendet. Es gibt zwei empfohlene Methoden, nämlich das A-Gesetz und das μ-Gesetz. China hat die A-Gesetz-Methode übernommen. Aufgrund der Komplexität der A-Gesetz-Komprimierung wird sie häufig verwendet 13 Codierung nach der Polylinienmethode unter Verwendung einer PCM-Codierung mit ungleichmäßiger Quantisierung.
14. PRACH (Physical Random Access Channel) ist der Zugangskanal, wenn das UE einen Anruf initiiert. Nach dem Empfang der FPACH-Antwortnachricht sendet das UE eine RRC-Verbindungsanforderung auf dem PRACH-Kanal gemäß den vom Knoten B angegebenen Informationen Nachricht zum Herstellen einer RRC-Verbindung.
15. PDCCH (Physical Downlink Control Channel) bezieht sich auf den Physical Downlink Control Channel. Der PDCCH überträgt Planungs- und andere Steuerinformationen, insbesondere Übertragungsformat, Ressourcenzuweisung, Uplink-Planungsberechtigung, Leistungssteuerung und Uplink-Neuübertragungsinformationen.
16. PUSCH: Der gemeinsam genutzte physische Uplink-Kanal (PUSCH, gemeinsam genutzter physischer Uplink-Kanal) wird zum Übertragen von Daten vom Transportkanal USCH verwendet. Die sogenannte Freigabe bedeutet, dass derselbe physische Kanal von mehreren Benutzern für die Zeitfreigabe verwendet werden kann oder dass der Kanal eine kurze Dauer hat. Da für ein UE mehrere USCHs parallel existieren können und diese parallelen USCH-Daten auf der physikalischen Schicht codiert und kombiniert werden können, kann TFCI auf dem PUSCH-Kanal existieren. Die Mehrbenutzer-Zeitteilung des Kanals macht jedoch den Leistungsregelungsprozess mit geschlossenem Regelkreis unmöglich, so dass SS und TPC nicht auf dem Kanal verwendet werden (die SS in Aufwärtsrichtung ist ursprünglich bedeutungslos, und die Position des SS-Symbols ist für die Aufwärts- und Abwärts-Burst-Struktur reserviert, um konsistent zu sein. Verwendung in der Zukunft).
17. PDSCH: Physikalischer Downlink-Shared-Kanal (PDSCH: Physikalischer Downlink-Shared-Kanal) wird verwendet, um Daten vom Transportkanal DSCH zu übertragen. In der Downlink-Richtung kann der Übertragungskanal DSCH nicht unabhängig existieren, sondern nur mit FACH oder DCH. Daher kann der PDSCH als Übertragungskanalträger nicht unabhängig existieren. DSCH-Daten können auf der physikalischen Schicht codiert und kombiniert werden, so dass TFCI auf PDSCH existieren kann, aber SS und TPC werden im Allgemeinen nicht verwendet, und Informationen wie Leistungssteuerung und Zeitvorverstellung des UE werden auf dem zugehörigen PDCH-Kanal platziert.
18. TFCI: Transport Format Combination Indicator (TFCI) ist eine Darstellung der aktuellen Transportformatkombination. (Kanalisierungscodierung)
19. UE ist ein wichtiges Konzept in der Mobilkommunikation. In 3G- und 4G-Netzen wird das Benutzerendgerät UE genannt.
20. USRP (Universal Software Radio Peripheral, Universal Software Radio Peripheral) zielt darauf ab, dass normale Computer wie Software-Funkgeräte mit hoher Bandbreite arbeiten können. Im Wesentlichen fungiert es als digitales Basisband und Zwischenfrequenzteil eines Funkkommunikationssystems.
21. Radio Resource Control (RRC), auch bekannt als Radio Resource Management (RRM) oder Radio Resource Allocation (RRA), bezieht sich auf die Verwaltung, Steuerung und Planung von Funkressourcen durch bestimmte Strategien und Mittel zur Befriedigung des Dienstes Nutzen Sie unter den Qualitätsanforderungen die begrenzten drahtlosen Netzwerkressourcen so weit wie möglich, um sicherzustellen, dass der geplante Versorgungsbereich erreicht wird, und um die Geschäftskapazität und die Ressourcennutzung so weit wie möglich zu verbessern.
22. In der Mobilkommunikation wird IMSI (International Mobile Subscriber Identity, International Mobile Subscriber Identity) verwendet, um einen mobilen Benutzer auf globaler Ebene eindeutig zu identifizieren. IMSI wird in HLR-, VLR- und SIM-Karte gespeichert und kann in einem drahtlosen Netzwerk und einem Kernnetzwerk übertragen werden. Eine IMSI identifiziert einen mobilen Benutzer eindeutig und ist weltweit gültig.
23. Denken Sie darüber nach. Das drahtlose Netzwerk deckt einen großen Bereich ab. Wenn die IMSI von Kriminellen bei der Übertragung über das Netzwerk erworben wird, wie gefährlich ist sie. Daher ist es erforderlich, eine andere Nummer zu verwenden, um die IMSI für die Übertragung im Netzwerk vorübergehend zu ersetzen, nämlich TMSI (Temporary Mobile Subscriber Identity). Der Zweck der Verwendung von TMSI zum vorübergehenden Ersetzen von IMSI besteht darin, die Vertraulichkeit des Systems zu stärken und zu verhindern, dass illegale Personen oder Gruppen IMSI stehlen oder den Standort von Benutzern verfolgen, indem die Signalisierung auf dem Funkpfad überwacht wird.
24. SRS: Wird verwendet, um die Frequenzbereichsinformationen des Aufwärtsverbindungskanals für die frequenzselektive Planung zu schätzen. Wird verwendet, um den Aufwärtsverbindungskanal zu schätzen und wird für die Abwärtsverbindungsstrahlformung
25 verwendet. DMRS: Wird für die Aufwärtsverbindungssteuerung und die damit verbundene Demodulation des Datenkanals
26 verwendet Erscheint im Strahlformungsmodus, der für die UE-Demodulation
27 verwendet wird, CRS: wird für die Downlink-Kanalschätzung und die Demodulation im Nichtstrahlformungsmodus verwendet. Planen von Uplink- und Downlink-Ressourcen für die Handover-Messung
28. RA-RNTI
Bedeutung: Entspricht der Position von PRACH - der vom eNB erkannten Zeit-Frequenz-Position der Präambel, entsprechend dem Index in PRACH_Config;
theoretischer Wert: 160 (0x0001 0x003C), 0x0000 Es ist ein reserviertes Feld, also fügen Sie eines hinzu. Tatsächlich ist es nicht voll und die Zeit-Frequenz-Position, die einer PRACH_Config entspricht, überschreitet 10 in einem Frame nicht.
Verwendung: Wenn Sie auf eine Zugriffsanforderung antworten, verarbeiten Sie basierend auf einem DCI-Format auf dem PDCCH und fügen Sie die RA-RNTI-Kennung in den Prozess ein. Das empfangende UE kennt natürlich den Ort seiner Präambel, bevor es natürlich auch diesen Wert kennt, sodass es erkennt, ob es sich selbst auf dem PDCCH befindet Entsprechende RA-RNTI; wenn ja, bedeutet dies, dass der Zugriff beantwortet wird und die RA-Antwortnachricht (MSG2) auf dem PDSCH gemäß der Anzeige auf dem PDCCH gelesen wird.
29. CORESET ist eine Reihe von physischen Ressourcen (dh ein bestimmter Bereich im NR-Downlink-Ressourcennetz) und eine Reihe von Parametern, die zum Übertragen von PDCCH / DCI verwendet werden. Es entspricht der LTE-PDCCH-Region (die 1, 2, 3 und 4 OFDM-Symbole im Subframe). In der LTE-PDCCH-Region verteilt sich der PDCCH jedoch immer über die gesamte Kanalbandbreite, während die CORESET-Region von NR auf eine bestimmte Region im Frequenzbereich beschränkt ist.
30. C-RNTI: Hat im Grunde nichts mit dem Direktzugriff selbst zu tun und hängt mit der Ursache und dem Status der UE-Zugriffsanforderung zusammen:
Wenn sich das UE im RRC_CONNECTED-Modus befindet, bedeutet dies, dass C-RNTI zugewiesen wurde und während des Zugriffs gemeldet werden muss, wenn sich das UE im IDLE-Modus befindet Dies bedeutet, dass es keine C-RNTI gibt. Wenn eine RRC-Verbindung angefordert werden soll, kann die eNB eine C-RNTI zuweisen, wenn sie in der nachfolgenden Msg4 zustimmt. In Bezug auf den Direktzugriffsprozess handelt es sich um eine temporäre C-RNTI, die die eNB in ​​Msg2 im Wettbewerbsmodus ist Man wird immer gesendet, um das UE in der nachfolgenden Nachricht zu identifizieren. Natürlich hat das UE eine C-RNTI oder benötigt keine TC-RNTI.

Ich denke du magst

Origin blog.csdn.net/qq_27538633/article/details/108754789
Empfohlen
Rangfolge