Python-Ein- und Ausgabe

Verwenden Sie die integrierte Funktion print () und Input (), um die Eingabe und Ausgabe in Python zu steuern

Die Funktion print () wird wie folgt verwendet:

print (Ausgabeinhalt) #Der Ausgabeinhalt kann aus Zahlen, Zeichen und Zeichenfolgen bestehen. Aber der String braucht Anführungszeichen

Wie zum Beispiel:

a = 1 #variable a Wert ist 1 
b = 2 #variable b Wert ist 2 
print (5) 
#output number 5 print (a) 
#output a print (b) 
#output b print (a * b) #output a * b 
print ("Hallo Welt") # Hallo Welt ausgeben

Standardmäßig wird eine print () -Anweisung nach der Ausgabe automatisch umgebrochen. Wenn Sie nicht umbrechen möchten, können Sie ein print-Zeichen durch ein Halbkomma trennen.)

Wie zum Beispiel:

Drucken (a, b, 'Hallo Welt')

Gleichzeitig kann mit print () der Inhalt auch in eine Datei ausgegeben werden

Wie zum Beispiel:

fp = open (r'D: \ python \ mr.txt ',' a + ') #Öffnen Sie die Datei und erstellen Sie den Dateidruck 
("Hallo Welt", file = fp) 
#Ausgabe in die Datei fp.close () #Schließen Sie die Datei

Die Funktion input () wird wie folgt verwendet:

variable = input ("Bitte eingeben:") #variable ist der Variablenname, der geändert werden kann

Die in zaiPython3.x eingegebenen Zahlen und Zeichen werden als Zeichenfolgen eingegeben. Wenn Sie numerische Werte akzeptieren möchten, können Sie diese konvertieren

Wie zum Beispiel:

num = (int) input ()

 

Veröffentlicht 3 Originalartikel · Likes0 · Visits15

Ich denke du magst

Origin blog.csdn.net/qq_36595497/article/details/105488179
Empfohlen
Rangfolge