Nginx gibt mehrere Domänennamen für die domänenübergreifende Konfiguration an

Nginx konfiguriert einen einzelnen Domainnamen domänenübergreifend:

Ort ~. * \. (php | php5)? $ 
        { 
                add_header 'Access-Control-Allow-Origin' 'http://image1-oss.v.lvye.com' ; 
                add_header 'Access-Control-Allow-Credentials' 'true' immer; 
                fastcgi_pass   127.0.0.1:9000 ; 
                fastcgi_index index . php;
                umfassen fastcgi. conf; 
        }}

Nginx konfiguriert Domainnamen über mehrere Domainnamen hinweg:

server { 
    set $ core_origin "" ;
        if ( $ http_origin ~ * "^ http: //image1-oss.xxx.xxx.com$" ) { 
            set $ core_orgin  $ http_origin ; 
        } 
        if ( $ http_origin ~ * "^ http: //www.xxx.cn$" ) { 
            set $ core_orgin  $ http_origin ; 
        } 
        if ( $ http_origin ~ * "^ http: //www.xxx.cn$" ) { 
            set $ core_orgin  $ http_origin ; 
        } 
    höre        80 ;
    ...... 
    ...... 
    Ort ~. * \. (php | php5)? $ 
        { 
                proxy_set_header Host $ http_host ; 
                add_header 'Access-Control-Allow-Origin' $ core_orgin ; 
                add_header 'Access-Control-Allow-Credentials' 'true' immer; 
                fastcgi_pass   127.0.0.1:9000 ; 
                fastcgi_index index . php;
                umfassen fastcgi. conf; 
        }}

Mehrere Domainnamen müssen nur hinzugefügt werden, wenn unterschiedliche Domainnamen konfiguriert werden sollen.

Es ist zu beachten, dass der Abstand zwischen dem if und den Klammern nicht gelöscht werden kann und beim Löschen ein Syntaxfehler gemeldet wird.

Es gibt entsprechende Variablen und Parameter, die vor Ort hinzugefügt werden müssen.

Ich denke du magst

Origin www.cnblogs.com/yuanwanli/p/12670838.html
Empfohlen
Rangfolge