Wie viel wissen Sie über den „Comprehensive Impact Factor“ und den „Composite Impact Factor“ von Zeitschriften?

Möglicherweise können Sie viele Konzepte nicht unterscheiden, wenn Sie zum ersten Mal einen Artikel veröffentlichen, aber vorher müssen Sie wissen, was der Impact-Faktor ist?

 Impact-Faktor: Er wurde 1963 von Dr. Eugene Garfield, dem ehemaligen Direktor des Institute of Scientific and Technical Information (ISI), vorgeschlagen und hat sich zu einem international anerkannten Bewertungsindex für Zeitschriften entwickelt. Je höher der Impact-Faktor einer Zeitschrift ist, desto stärker ist ihr wissenschaftlicher Einfluss.

 Impact Factor (IF) = (Gesamtzahl der Zitate von Artikeln, die in den letzten zwei Jahren in einer Zeitschrift veröffentlicht wurden) / (Gesamtzahl der in der Zeitschrift in den letzten zwei Jahren veröffentlichten Artikel)

Derzeit nutzen JCR, WOS und das „Journal Division Table of Chinese Academy of Sciences Documentation and Information Center“ von Clarivate Analytics Impact-Faktor-Indikatoren zur Bewertung von Zeitschriften.

Was bedeuten „Comprehensive Impact Factor“ und „Composite Impact Factor“? Knapp:

1. Umfassender Impact-Faktor: Der umfassende Impact-Faktor bezieht sich hauptsächlich auf die Integration von Künsten und Wissenschaften. Er wird auf der Grundlage der umfassenden statistischen Quelldokumente wissenschaftlicher und technologischer Zeitschriften sowie geistes- und sozialwissenschaftlicher Zeitschriften berechnet. Das Verhältnis zur Gesamtzahl der Zitate auf die Gesamtzahl der von der Zeitschrift in den letzten zwei Jahren veröffentlichten zitierfähigen Dokumente wird berechnet, indem die Anzahl der Zitate von Master- und Doktorarbeiten, Konferenzbeiträgen und Zeitschriften addiert wird. Die umfassende Berechnung berücksichtigt jedoch nur die Anzahl der Zitate von Zeitschriften.

2. Zusammengesetzter Impact-Faktor: Berechnet unter Verwendung von Zeitschriften, Dissertationen und Konferenzbeiträgen als zusammengesetzte statistische Quelldokumente entspricht die Gesamtzahl der Zitate zitierfähiger Dokumente, die von der bewerteten Zeitschrift in den letzten zwei Jahren veröffentlicht wurden, der Gesamtzahl der von der bewerteten Zeitschrift veröffentlichten Zitate Zeitschrift in den letzten zwei Jahren. Das Verhältnis zur Gesamtzahl der zitierfähigen Dokumente.

Die obige Erklärung ist zu kompliziert. Kurz gesagt, wenn zwei verschiedene Impact-Faktoren (Comprehensive Impact Factor und Composite Impact Factor) derselben Zeitschrift berechnet werden, entspricht dies demselben Nenner (dh der Gesamtzahl der von der Zeitschrift veröffentlichten zitierfähigen Artikel). Der Zähler des umfassenden Impact-Faktors ist die Gesamtzitierungshäufigkeit der in der Zeitschrift veröffentlichten Dokumente in Zeitschriftenbeiträgen und der Zähler des zusammengesetzten Impact-Faktors ist die Anzahl der Zitate der in der Zeitschrift veröffentlichten Dokumente in Dissertationen, Konferenzbeiträgen und Zeitschriftenbeiträgen. Gesamtzahl der Zitate.

Wenn wir uns Zeitschriftenartikel ansehen, werden wir uns mit beiden befassen, vor allem aber mit dem zusammengesetzten Impact-Faktor. Generell gilt: Je größer der Impact-Faktor, desto größer sein akademischer Einfluss. Im Allgemeinen liegt der Impact-Faktor bei etwa 5 Punkten, und wenn er höher als 10 Punkte ist, ist er sehr leistungsstark.

Acho que você gosta

Origin blog.csdn.net/weixin_38798635/article/details/132499853
Recomendado
Clasificación