Verwenden Sie SQLStudio für die Datenbankverwaltung und stellen Sie sie über Docker Compose bereit

In der modernen Softwareentwicklung ist das Datenbankmanagement ein entscheidendes Bindeglied. SQLStudio ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Entwickler Datenbanken einfach verwalten können. Es heißt jetzt SQLynx. Wir verwenden das alte Image. In diesem Artikel wird weiterhin der Name SQLStudio verwendet. Gleichzeitig kann die Verwendung von Docker Compose den Anwendungsbereitstellungsprozess vereinfachen und den gesamten Entwicklungsprozess effizienter und zuverlässiger machen. Kürzlich habe ich einige Partner gesehen, die SQLStudio im Intranet verwenden. In diesem Artikel werden die Grundfunktionen von SQLStudio vorgestellt und eine Anleitung zur Verwendung von Docker Compose zum Bereitstellen von Anwendungen gegeben.

Offizielle Website-Adresse: http://www.maicongs.com/#/home/probation/SQLynx

Einführung in SQLStudio

SQLStudio ist ein plattformübergreifendes Datenbankverwaltungstool, dessen Schwerpunkt auf der Bereitstellung einer intuitiven und leistungsstarken Schnittstelle zur Verwaltung verschiedener Datenbanktypen liegt. Es unterstützt eine Vielzahl gängiger Datenbanksysteme wie MySQL, PostgreSQL, SQLite usw. und ermöglicht Entwicklern die Durchführung von Datenbankoperationen unter einer einheitlichen Schnittstelle, ohne häufig das Tool wechseln zu müssen. Zu den Hauptfunktionen von SQLStudio gehören:

  • Intuitive Benutzeroberfläche: SQLStudio bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Benutzern ermöglicht, Daten in der Datenbank einfach zu durchsuchen, abzufragen und zu bearbeiten.

  • SQL-Abfrage: Das Tool verfügt über einen leistungsstarken integrierten SQL-Abfrageeditor, der Syntaxhervorhebung, automatische Vervollständigung und andere Funktionen unterstützt und so beim Schreiben und Ausführen komplexer Abfrageanweisungen hilft.

  • Datenvisualisierung: SQLStudio ermöglicht Benutzern die visuelle Anzeige von Daten in der Datenbank durch Diagramme, Grafiken, Tabellen usw., was dazu beiträgt, die Beziehung zwischen Daten besser zu verstehen.

  • Datenbearbeitung: Benutzer können Tabellendaten direkt in SQLStudio bearbeiten, um Vorgänge hinzuzufügen, zu aktualisieren und zu löschen, ohne auf andere Datenbank-Clients zurückgreifen zu müssen.

  • Import und Export: Unterstützt den Import von Daten aus mehreren Datenquellen in die Datenbank und den Export von Daten in der Datenbank in verschiedene Formate wie CSV, JSON usw.

Docker-Compose-Bereitstellung

Weitere Bereitstellungsmethoden finden Sie auf der offiziellen Bereitstellungswebsite.

Wir erstellen hier nicht selbst das neueste Image, sondern verwenden das bereits erstellte Image im Lager.

Schritt 1: Docker Compose-Datei erstellen

docker-comopose.yml

version: '3.3'
services:
  app:
    image: yueranzs/sqlstudio:1.0.2
    container_name: sqlstudio_server
    restart: always
    ports:
      - 18888:18888
    volumes:
      - ./log:/apps/usr/sqlstudio/linux/log
      - ./data:/apps/usr/sqlstudio/linux/data

Schritt 2: Starten Sie SQLStudio

Öffnen Sie im Ordner mit der Datei docker-compose.yml ein Terminal oder eine Eingabeaufforderung und führen Sie den folgenden Befehl aus, um SQLStudio zu starten:

docker-compose up -d

Schritt 3: Schließen Sie die SQLStudio-Bereitstellung ab

Melden Sie sich beim System an, Browser-Zugriffsadresse 192.168.10.108:18888.
Standardbenutzer: maicong. Geben Sie das Passwort nach Ihren Wünschen ein.

_20230823212456.png

Klicken Sie nach erfolgreicher Anmeldung auf „Jetzt testen“ und ändern Sie dann die E-Mail-Adresse und das Passwort des Administrators.

_20230823212511.png

_20230823212635.png

Auf diese Weise haben wir die Bereitstellung von SQLStudio abgeschlossen

Verwendung von SQLStudio

Klicken Sie auf Einstellungen->Datenkonfiguration->Datenquelle hinzufügen

_20230823213340.png

Wählen Sie auf der angezeigten Seite die Datenquelle aus. Nehmen wir MySQL als Beispiel.

_20230823213730.png

Geben Sie die Datenbankinformationen ein

_20230823213931.png

Nach der Verbindung finden einige regelmäßige Vorgänge in der Datenbank statt.

Abfrage erstellen

_20230823214243.png

Tabellenoperationen

_20230823214255.png

Feldeinsätze

_20230823214413.png

Zusammenfassen

SQLStudio ist ein leistungsstarkes Datenbankverwaltungstool, das Entwicklern durch seine intuitive Benutzeroberfläche und umfangreiche Funktionen die einfachere Verwaltung verschiedener Datenbanktypen ermöglicht. Gleichzeitig kann die Verwendung von Docker Compose zum Bereitstellen von Anwendungen den Entwicklungsprozess vereinfachen und die Konsistenz und Zuverlässigkeit von Anwendungen in verschiedenen Umgebungen sicherstellen. Durch die Kombination beider können Entwickler die Datenbankverwaltung und Anwendungsbereitstellung effizienter durchführen und so die Entwicklungseffizienz verbessern.

추천

출처blog.csdn.net/weixin_44002151/article/details/132465851