Bezüglich der Lösung des Problems, dass andere Computer im selben Netzwerk Telnet nicht erreichen können, nachdem der Port auf dem Windows-Computer geöffnet wurde.

Voraussetzung: Computer A und Computer B verfügen beide über dasselbe WLAN.

Der lokale Computer A startet ein Kong-Gateway (unabhängig von der Anwendung öffnen Sie einfach einen Überwachungsport) und ordnet den 8000-Port im Docker dem lokalen Port 8000 zu. Führen Sie zu diesem Zeitpunkt die Befehlszeile auf Computer A aus: Telnet 10. xxx.x.178 8000, Telnet kann normal erfolgreich sein.

Versuchen Sie mit einem anderen Computer B, Telnet mit Computer A zu verbinden. Nun schlägt Telnet fehl.

Ich habe versucht, mit dem Ping-Befehl auf Computer A zuzugreifen, aber der Ping ist fehlgeschlagen.

Lösung: Öffnen Sie das Windows-Sicherheitscenter ->

->Erweiterte Einstellungen

 Aktivieren Sie für eingehende Regeln einfach diese beiden Regeln:

Nach Abschluss ist kein Neustart von Computer A erforderlich. Verwenden Sie zu diesem Zeitpunkt Computer B, um Computer A anzupingen, und stellen Sie fest, dass er antworten kann. Aber Telnet zu Port 8000 von Computer A schlug immer noch fehl (die Adresse wurde desensibilisiert)

 Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie auch die folgende Anweisung ausführen, um eine neue Eingangsregel zu erstellen und einen bestimmten Port 8000 zu öffnen.

Nach der Ausführung telnet Computer A erneut in Computer B und Sie können erfolgreich auf den 8000-Port von Computer A zugreifen.

Der Befehl lautet wie folgt:

netsh advfirewall firewall add rule name="Open Port 8000" dir=in action=allow protocol=TCP localport=8000

Das Unternehmen hat übrigens offensichtlich einen eigenen Netzwerk-Verantwortlichen, der aber bei diesem Problem nichts nützte. Letztlich waren es wir Entwickler, die alles schulterten. Verdammt, es ist nur so, dass ich damals Computernetzwerke nicht gut gelernt habe, haha

おすすめ

転載: blog.csdn.net/chenmaolin928/article/details/131536940