Ist Softwaretesten leicht selbst beizubringen? Wie bringt man es sich selbst bei?

Mit der rasanten Entwicklung der Informationstechnologie ist das Testen von Software zu einem unverzichtbaren Bestandteil der IT-Branche geworden. Aus verschiedenen Gründen verfügen viele Menschen jedoch nicht über eine formelle Ausbildung im Softwaretest. In diesem Fall ist das Selbststudium von Softwaretests zu einer sehr beliebten Lernmethode geworden. Für Anfänger ist es jedoch keine leichte Aufgabe, sich das Testen von Software selbst beizubringen. Dieser Artikel enthält einige nützliche Richtlinien und Vorschläge, die Anfängern den Einstieg erleichtern sollen.

Text:
1. Verstehen Sie die Grundlagen des Softwaretests
Bevor Sie mit dem Selbststudium beginnen, müssen Sie zunächst die grundlegenden Konzepte und Prozesse des Softwaretests verstehen. Dieses Wissen kann durch die Lektüre verwandter Bücher, Blogs, Video-Tutorials usw. erworben werden. Hier sind einige empfohlene Ressourcen:
- Bücher: „Softwaretest-Praxiskurs“, „Black-Box-Softwaretest“, „White-Box- und Gray-Box-Softwaretest“ usw.
- Blog: Im Bloggarten gibt es viele Blogs zum Thema Softwaretests, beispielsweise den Blog von „Zhao Tiezhu“.
- Video-Tutorials: Sie können über Youku, YouTube und andere Plattformen nach verwandten Videos suchen.

2. Lernen Sie gängige Tools kennen.
Es gibt viele häufig verwendete Tools beim Softwaretesten, z. B. Fehlerverwaltungstools, Leistungstesttools, automatisierte Testtools usw. Anfänger können zunächst einige grundlegende Tools erlernen, wie JIRA, LoadRunner, Selenium usw. Die Verwendung dieser Tools kann anhand offizieller Dokumente, Video-Tutorials usw. erlernt werden.

3. Üben
Softwaretests sind ein sehr praktisches Thema, das durch Übung gemeistert werden muss. Anfänger können einige Open-Source-Projekte auswählen oder selbst einige kleine Projekte zum Üben schreiben. Achten Sie im Übungsprozess darauf, Probleme und Lösungen aufzuzeichnen und reflektieren Sie Ihre eigenen Fehler und Mängel.

4. Nehmen Sie an einem Schulungskurs teil
Während es in diesem Artikel hauptsächlich darum geht, sich selbst beizubringen, wie man Software testet, ist die Teilnahme an einem formellen Schulungskurs auch eine gute Option. Durch Schulungen können Sie sich Softwaretest-Wissen schneller aneignen und sich mit anderen Studierenden über Erfahrungen und Meinungen austauschen.

5. An Community-Aktivitäten teilnehmen
Auch die Teilnahme an Offline- oder Online-Aktivitäten in der Community ist eine gute Wahl. Beispielsweise finden Sie auf Meetup viele Aktivitäten rund um das Thema Softwaretests, bei denen Sie sich mit anderen Menschen über Erfahrungen und Ideen austauschen können.

Zusammenfassung:
Das Testen von Software im Selbststudium ist keine leichte Aufgabe, es kostet viel Zeit und Energie. Aber wenn Sie sich daran halten können, wird die Beherrschung von Softwaretestfähigkeiten eine große Hilfe für Ihre Karriere sein. Dieser Artikel enthält einige nützliche Anleitungen und Ratschläge und soll Anfängern den Einstieg erleichtern.

おすすめ

転載: blog.csdn.net/Blue92120/article/details/130625809