Was kann im Root-Dateisystem gelöscht werden?

Im Linux-System ist das Root-Dateisystem (/) der Ausgangspunkt der gesamten Dateisystemhierarchie, die viele wichtige Systemdateien und Verzeichnisse enthält. Es gibt jedoch einige Dateien und Verzeichnisse, die sicher gelöscht werden können, wie zum Beispiel:

  1. Temporäre Dateien: Das Verzeichnis /tmp enthält normalerweise verschiedene temporäre Dateien, die regelmäßig gelöscht werden können.

  2. Cache-Dateien: Anwendungen erstellen normalerweise Cache-Verzeichnisse unter /home oder /var, wie etwa ~/.cache, /var/cache usw. Diese können normalerweise gelöscht werden.

In den meisten Fällen ist es jedoch nicht empfehlenswert, Dinge im Root-Dateisystem nach Belieben zu löschen. Da die meisten Dateien und Verzeichnisse für den normalen Betrieb des Systems von entscheidender Bedeutung sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  1. /bin, /sbin, /usr/bin, /usr/sbin: Diese Verzeichnisse enthalten grundlegende Befehle und ausführbare Dateien des Systems.
  2. /etc: Enthält Systemkonfigurationsdateien.
  3. /lib, /lib64, /usr/lib, /usr/lib64: Enthält Systembibliotheksdateien.
  4. /root: Das Home-Verzeichnis des Root-Benutzers.
  5. /dev: Enthält Gerätedateien.

Wenn Sie erwägen, Dateien oder Verzeichnisse im Root-Dateisystem zu löschen, sollten Sie sich über deren Zweck im Klaren sein. Achten Sie besonders darauf, dass willkürliches Löschen zu Systeminstabilität oder einem fehlerhaften Start führen kann. Wenn der Speicherplatz knapp ist, wird empfohlen, zunächst temporäre Dateien zu bereinigen, Dateien zwischenzuspeichern oder ein Tool zur Datenträgerbereinigung zu verwenden. Wenn Sie weiteren Speicherplatz zurückgewinnen müssen, ist es sicherer, dies Profis zu überlassen.

Je suppose que tu aimes

Origine blog.csdn.net/qq_41483419/article/details/132895613
conseillé
Classement