Persönlicher Cloud-Speicher: eine öffentliche Netzwerkzugriffsplattform, die mit Cpolar und einem minimalistischen Dateimanager erstellt wurde

1. Einleitung

Dateifreigabe und -anzeige sind heute die häufigsten Anwendungsszenarien im Internet, daher wurde eine große Anzahl von Anwendungen erstellt. Die Funktionen dieser Anwendungen sind ähnlich, aber die Installations- und Bereitstellungsprozesse sind sehr unterschiedlich. Für Benutzer ist es jedoch am besten, die umfassendsten Funktionen zum Hoch- und Herunterladen von Dateien mit dem einfachsten Installationsprozess zu erreichen. Heute stellt Ihnen der Autor ein PHP-Dateiverwaltungstool mit nur zwei Dateien vor, Tiny File Manager, und verwendet den von cpolar generierten Datentunnel, um es im öffentlichen Internet zu veröffentlichen, sodass wir zu Hause überall (im Büro) darauf zugreifen können. Computerdateien.

2. Aufbau der Tiny File Manager-Website

Tiny File Manager ist ein webbasierter Open-Source-Manager für kleine Dateien. Er ist so einfach wie nur zwei Dateien, unterstützt jedoch das Hoch- und Herunterladen, die Anmeldung mehrerer Benutzer, mehrere Sprachen, Online-Komprimierung und -Dekomprimierung sowie viele andere Funktionen. Der einzige Was es braucht, ist PHP5.5+.

2.1.Download und Installation des Tiny-Dateimanagers

Zuerst laden wir eine Tiny File Manager-Software herunter. Die Software-Download-Adresse befindet sich auf Github (https://github.com/prasathmani/tinyfilemanager). Nachdem der Download abgeschlossen ist, können Sie die heruntergeladene komprimierte Datei entpacken und die beiden Dateien in das Stammverzeichnis der Website einfügen. Der Autor verwendet die phpstudy-Webumgebung, daher wird sie im WWW-Ordner unter dem phpstudy-Installationsordner abgelegt (auf die gleiche Weise kann sie auch im Website-Stammverzeichnis anderer Umgebungssoftware wie Wamp, Pagoda Panel usw. abgelegt werden). usw.).

Bild

Bild

Als nächstes ändern Sie den Dateinamen von tinyfilemanager.php in index.php. Geben Sie dann die Adresse localhost in den Browser ein und Sie sehen die Installationsoberfläche von Tiny File Manager.

Bild

Nachdem Sie die Website-Datei in den WWW-Ordner eingefügt und den Dateinamen geändert haben, können Sie die Adresse in den Browser eingeben, um auf localhost zuzugreifen (der Standardausgabeport von phpstudy ist 80, wir können den Ausgabeport ändern, indem wir eine neue Webseite erstellen).

2.2 Tiny-Dateimanager-Webseitentest

Solange die Webseiteneinstellungen korrekt sind, können Sie die Tinyfilemanager-Webseite aufrufen.

Bild

Im Allgemeinen gibt es zwei Standardkonten von Tiny File Manager, nämlich admin und user. Die spezifischen Anmeldenamen und Passwörter sind: admin/admin@123 und user/12345.

2.2 Tiny-Dateimanager-Webseitentest

Sobald Sie die Installation der Tiny File Manager-Website abgeschlossen haben, können Sie mit der Erstellung einer öffentlichen Internetadresse dafür beginnen. Hier verwenden wir cpolar, um die Arbeit zur Erstellung einer öffentlichen Internetadresse abzuschließen.

Den cpolar-Software-Download finden Sie auf der offiziellen Website von cpolar (www.cpolar.com). Der Autor verwendet das Windows-Betriebssystem, daher habe ich die Windows-Version von cpolar direkt heruntergeladen.

Bild

Bild

Nachdem die Cpolar-Software heruntergeladen wurde, dekomprimieren Sie das heruntergeladene komprimierte Paket und doppelklicken Sie auf die dekomprimierte MSI-Datei, um das automatische Installationsprogramm aufzurufen. Wir müssen nur ganz auf „Weiter“ klicken.

Bild

Bild

Da cpolar für jeden Benutzer einen separaten Datentunnel aufbaut und die Datensicherheit jedes Benutzers durch das Benutzerpasswort und den vom Benutzer individuell generierten Token-Code gewährleistet, müssen wir auch unser eigenes Konto auf der offiziellen Website registrieren. Das Registrierungsverfahren ist ebenfalls sehr einfach. Klicken Sie einfach oben rechts auf der offiziellen Website auf „Benutzerregistrierung“, um die neue Benutzerregistrierungsoberfläche aufzurufen.

Bild

Bild

Nach Abschluss der oben genannten Installations- und Registrierungsarbeiten können wir offiziell mit der öffentlichen Internet-Veröffentlichungsarbeit des lokalen Tiny File Managers beginnen.

3. Veröffentlichung lokaler Webseiten

Nach der Installation und Registrierung von cpolar ist der Rest der Arbeit sehr einfach: Verwenden Sie einfach cpolar, um einen Datentunnel einzurichten, verbinden Sie den Eingang des von cpolar generierten Datentunnels mit dem winzigen Dateimanager-Webport des lokalen Computers und Sie können ihn generieren eine dedizierte Datei für die kleine Datei. Das Intranet des Managers dringt in den Datentunnel ein und ermöglicht uns den Zugriff auf die lokale Webseite des kleinen Dateimanagers im öffentlichen Internet.

Da die Dateifreigabe Stabilität und langfristige Leistung erfordert, ist ein Upgrade von cpolar auf die VIP-Version erforderlich (die kostenlose Version von cpolar kann auch Datentunnel erstellen, die erstellten Datentunnel werden jedoch alle 24 Stunden zurückgesetzt), damit sie bestehen bleiben können stabil für lange Zeit. Datentunnel, um die Mühe zu vermeiden, jeden Tag einen Datentunnel einzurichten.

3.1 Cpolar Cloud-Einstellungen

Nach dem Upgrade von cpolar auf VIP melden wir uns zunächst bei der cpolar-Cloud an, suchen die Schaltfläche „Reservieren“ auf der linken Seite der Hauptoberfläche des Kunden, klicken auf, um die Reservierungsseite aufzurufen, und suchen das Feld „Name der sekundären Subdomain reservieren“.

Bild

Im Feld „Reservierter Subdomainname der zweiten Ebene“ müssen Sie mehrere einfache Informationseinstellungen vornehmen, nämlich:

„Region“ (der Bereich, in dem sich der Server befindet, wählen Sie einfach den nächstgelegenen aus)

„Domänenname der zweiten Ebene“ (erscheint schließlich in der generierten öffentlichen Internetadresse als einer der Bezeichner der Netzwerkadresse)

„Beschreibung“ (kann als Beschreibung dieses Datentunnels angesehen werden, sofern er von anderen Tunneln unterschieden werden kann).

Nachdem Sie diese Einstellungen vorgenommen haben, können Sie rechts auf die Schaltfläche „Reservieren“ klicken, um diesen Datentunnel beizubehalten.

Bild

Bild

Wenn Sie diesen Datentunnel nicht mehr verwenden möchten, können Sie ihn natürlich einfach durch Klicken auf das „x“ auf der rechten Seite löschen und wertvolle Datentunnelkontingente sparen.

3.2 Lokale Cpolar-Einstellungen

Nach Abschluss der Einstellungen der cpolar cloud ist die Hälfte des Datentunnels, der das LAN durchdringen kann, fertiggestellt. Als nächstes kehren wir zum lokalen Computer zurück und melden uns beim cpolar-Client an (Sie können „localhost:9200“ im Browser eingeben oder auf die cpolar-Verknüpfung im Startmenü klicken).

Bild

Klicken Sie nach dem Aufrufen des cpolar-Clients auf die Schaltfläche „Tunnel erstellen“ unter dem Element „Tunnelverwaltung“ auf der linken Seite der Hauptschnittstelle des Clients, um die Seite zur lokalen Tunnelerstellung aufzurufen (wenn Sie einen temporären Datentunnel erstellen möchten, können Sie dies festlegen es direkt hier ohne cpolar Die offizielle Website richtet einen leeren Datentunnel ein.

Auf der Seite zur Tunnelerstellung müssen wir außerdem mehrere Informationen festlegen, darunter:

Tunnelname – kann als lokale Tunnelinformationsanmerkung von cpolar angesehen werden, sofern sie leicht zu unterscheiden ist;

Protokoll – Da die Ausgabe des Tiny-Dateimanagers eine Webseite ist, wird hier das http-Protokoll ausgewählt;

Lokale Adresse – Die lokale Adresse ist die Ausgabeportnummer des kleinen Dateimanagers, also geben Sie hier die Standardportnummer 80 ein;

Typ des Domänennamens – Da wir den Datentunnel des Subdomänennamens der zweiten Ebene in der cpolar-Cloud reserviert und den Domänennamen der zweiten Ebene des öffentlichen Internets des winzigen Dateimanagers generiert haben, überprüfen wir hier den „Namen der sekundären Subdomäne“ (falls vorhanden). reserviert Um einen Domänennamen anzupassen, aktivieren Sie „Benutzerdefinierter Domänenname“ und geben Sie in der nächsten Zeile in der Spalte „Subdomäne“ den reservierten Subdomainnamen der zweiten Ebene ein. Wenn Sie einen temporären Datentunnel erstellen, aktivieren Sie natürlich einfach direkt „Zufälliger Domänenname“, und der cpolar-Client generiert die Netzwerkadresse selbstständig, ohne sie in der cpolar-Cloud einrichten zu müssen;

Region – Diese Zeile entspricht den Einstellungen in der cpolar-Cloud. Sie stellen die Auswahl der Serverregion dar. Wir können sie entsprechend dem tatsächlichen Einsatzort ausfüllen;

Bild

Nachdem Sie die erforderlichen Informationen eingegeben haben, können Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche „Erstellen“ klicken, um einen Datentunnel zu generieren, der das lokale LAN durchdringt und uns den Zugriff auf die winzige Dateimanager-Webseite auf dem lokalen Computer im öffentlichen Internet ermöglicht .

Gleichzeitig wechselt cpolar automatisch zur Seite „Tunnelliste“ unter dem Punkt „Tunnelverwaltung“. Auf dieser Seite können wir die erstellten Tunnel verwalten, z. B. starten, pausieren und löschen; falls wir sie ändern müssen Informationen dieses Datentunnels. Zum Ändern können Sie hier auch auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ klicken, um die Seite zum Ändern der Datentunnelinformationen aufzurufen.

Bild

4. Test des öffentlichen Netzwerkzugriffs

Abschließend klicken wir auf die Schaltfläche „Online-Tunnelliste“ unter dem Punkt „Status“ auf der linken Seite des cpolar-Clients, um die Seite mit der Online-Tunnelliste aufzurufen. Von hier aus können wir die öffentliche Internetzugangsadresse abrufen, die eine Verbindung zum lokalen Netzwerk herstellen kann winziger Dateimanager. Fügen Sie diese Adresse einfach in andere ein. Sie können im Browser des Geräts auf den Seafile-Server zugreifen.

Bild

Bild

Zusammenfassen

Aus der obigen Einführung ist nicht schwer zu ersehen, dass es sehr einfach ist, einen kleinen Dateimanager auf Ihrem lokalen Computer zu installieren, und dass die Schritte zur Veröffentlichung im öffentlichen Internet mit cpolar auch sehr schnell vonstatten gehen. Aber es ist von großer praktischer Bedeutung, uns den Zugriff auf Dateien im LAN im öffentlichen Internet zu ermöglichen. Probieren wir es mal aus.

Nachdruck aus dem Pole-Cloud-Artikel von cpolar: Persönlicher Cloud-Speicher: eine öffentliche Netzwerkzugriffsplattform, die mit Cpolar und minimalistischen Dateimanagern erstellt wurde

Je suppose que tu aimes

Origine blog.csdn.net/syf666250/article/details/132845506
conseillé
Classement