Der „dedizierte Datenbank“-Modus der Amazon Cloud-Technologie kann die Leistung und Effizienz der Datenbank effektiv verbessern

4a139b10732d458a9f332037fa6b0414.pngKürzlich ereignete sich ein bemerkenswertes Ereignis auf dem globalen Datenbankmarkt. Laut Gartner-Daten haben wir herausgefunden, dass Amazon Cloud Technology als reiner Cloud-Anbieter im Jahr 2022 den Titel des globalen Datenbankführers gewonnen hat und 25,3 % des Weltmarktes ausmacht.

 

Die Entwicklungsrichtung der Cloud-nativen Datenbank: tiefe Integration mit Datenanalyse und KI-Diensten

Der Weg zur Innovation cloudnativer Datenbanken hat gerade erst begonnen und ist noch lange nicht am Ende. Um beispielsweise Datenbanken für verschiedene Geschäftsszenarien zu erstellen, kann dieses „dedizierte Datenbank“-Modell die Leistung und Effizienz der Datenbank erheblich verbessern und Kunden dabei helfen, ihre Geschäftsanforderungen besser zu erfüllen. Basierend auf der serverlosen Datenbanktechnologie wird extreme Flexibilität erreicht. In Zukunft werden Cloud-native Datenbanken möglicherweise serverloser und unterstützen flexiblere Abrechnungsmodelle, wie z. B. Abrechnung nach Anfrage, Abrechnung nach Datenvolumen usw. Globale Datenbanken sind eine wichtige Lösung für Cloud-native Datenbanken zur Unterstützung globaler Geschäfte von Unternehmen. Die Datenbank kann Datenbankinstanzen in mehreren Rechenzentren auf der ganzen Welt bereitstellen, um Funktionen wie Datenreplikation, Lastausgleich und Failover bereitzustellen und so globale Datenkonsistenz und Geschäftskontinuität zu erreichen.

Neben den oben genannten Vorteilen ist insbesondere die tiefe Integration von Cloud-nativen Datenbanken mit Big Data, KI und dem gesamten Cloud-Computing-System hervorzuheben, die der Freisetzung von Unternehmensdatenwerten enorme Impulse verleihen wird.

Daten sind nach Land, Arbeit, Kapital und Technologie zum fünften Produktionsfaktor geworden. Wie der Wert von Datenelementen durch Anwendungen freigesetzt werden kann, ist zu einer Frage geworden, die die gesamte Datenbranche beantworten muss. Als Grundlage des gesamten Data-Intelligence-Gebäudes wird die Cloud-native Datenbank Datenanwendungen besser unterstützen, indem sie die Datenbank mit Big-Data- und KI-Diensten der oberen Ebene integriert, was eine wichtige Entwicklungsrichtung der Cloud-nativen Datenbank sein wird.

Am Beispiel der Amazon Cloud-Technologie wird eine End-to-End-Datenstrategie entwickelt, die Datenspeicherung, Abfrage, Datenanalyse, maschinelles Lernen, Business Intelligence, Katalogisierung und Governance auf Basis cloudnativer Datenbanken umfasst.

Als weltweit führender Cloud-Anbieter bietet Amazon Cloud Technology eine Reihe leistungsstarker Cloud-nativer Datenbank-, Big Data- und KI-Dienste. Diese Dienste sind eng integriert, um eine zentrale Datenplattform bereitzustellen, die verschiedene komplexe Datenanwendungen unterstützt. Amazon Redshift bietet beispielsweise einen vollständig verwalteten Data Warehouse-Dienst auf PB-Ebene, der es Benutzern ermöglicht, umfangreiche Datenanalysen in der Cloud durchzuführen; Amazon S3 ist eng in Dienste wie Redshift, EMR und Athena integriert und bietet eine leistungsstarke Lösung für Big-Data-Verarbeitung und -Analyse. Unterstützung: Amazon EMR unterstützt verschiedene Big-Data-Verarbeitungsmodi wie Stapelverarbeitung, interaktive Abfrage, maschinelles Lernen und Stream-Verarbeitung und integriert Dienste wie S3, Redshift und DynamoDB. Benutzer können Daten darin direkt verarbeiten Dienste in EMR; SageMaker ist ein vollständig verwalteter Dienst für maschinelles Lernen, der die Big Data- und Datenbankdienste von Amazon Cloud Technology integriert. Benutzer können Daten in diesen Diensten direkt verarbeiten und so den maschinellen Lernprozess vereinfachen; QuickSight integriert als Business Intelligence-Dienst die Dienste von Amazon Cloud Technology Datenbank- und Big-Data-Dienste: Benutzer können in QuickSight direkt auf die Daten in diesen Diensten zugreifen und diese analysieren und anschließend eine visuelle Analyse der Daten durchführen.

In einer Cloud-Umgebung ist die Integration von Datenbanken, Big Data und KI-Diensten besonders wichtig. Sie existieren nicht isoliert, sondern erfüllen ihre Aufgaben im Datenlebenszyklus und kooperieren miteinander, um eine Komplettlösung von der Datenerfassung, Speicherung, Verarbeitung und Analyse bis zur endgültigen Anwendung bereitzustellen.

Cloud-native Datenbanken bieten neben ihren erheblichen Vorteilen in Bezug auf Skalierbarkeit, Elastizität, Zuverlässigkeit und anderen technischen Merkmalen vor allem auch die schnelle Integration anderer wichtiger Elemente in Cloud-Dienste, um ein vollständiges Ökosystem für die Datenverarbeitung und -analyse zu bilden. In diesem Ökosystem ergänzen sich Dienste wie Datenbanken, Big Data und KI zu einem leistungsstarken „Kampfcluster“.

In diesem Fall sind Unternehmen, die umfassende, integrierte Cloud-Dienste anbieten, deutlich wettbewerbsfähiger. Sie können Kunden Lösungen aus einer Hand bieten, die Probleme der Kunden bei der Technologieauswahl und -integration verringern und es Kunden ermöglichen, sich stärker auf ihr Geschäft zu konzentrieren, was für viele einzelne Datenbankunternehmen schwierig zu replizieren ist.

Cloud-native Datenbanken können über APIs und Serviceaufrufe nahtlos mit anderen Diensten auf der Cloud-Plattform interagieren (z. B. Big-Data-Verarbeitungstools, KI- und maschinelle Lerndienste usw.). Diese integrierte Funktion erleichtert Entwicklern das Erstellen, Bereitstellen und Skalieren komplexer Anwendungen. Beispielsweise können Daten aus Cloud-nativen Datenbanken gelesen, dann über Big-Data-Dienste verarbeitet und schließlich mithilfe von KI-Diensten Training und Vorhersagen modelliert werden. Der gesamte Prozess erfordert keine Datenmigration, was nicht nur die Effizienz verbessert, sondern auch das Risiko von Datenverlusten oder -lecks verringert. Allerdings müssen traditionelle Einzeldatenbankunternehmen häufig Dienste von Drittanbietern integrieren, da es an entsprechenden Cloud-Diensten wie Big Data und KI mangelt, was Probleme wie Datenübertragung, Sicherheit, Leistungsoptimierung und Kompatibilität mit sich bringt. Die Kosten werden hoch sein relativ hoch.

Darüber hinaus verfügen Cloud-Dienstanbieter in der Regel über ein umfangreiches Dienstsystem, z. B. Speicherdienste, Computerdienste, Netzwerkdienste, Sicherheitsdienste usw. Diese Dienste können tief in Cloud-native Datenbanken integriert werden, um eine Komplettlösung zu bilden, die den unterschiedlichen Anforderungen der Benutzer gerecht wird. Einzelne Datenbankunternehmen können häufig nur Datenbankdienste und keine umfassenden Lösungen bereitstellen, was ihre Flexibilität und Vollständigkeit bei der Erfüllung der Benutzeranforderungen einschränkt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cloud-native Datenbanken zur Richtung der Datenbankentwicklung geworden sind, was sich aus den Vorteilen des Cloud Computing und seiner Fähigkeit zur Verarbeitung umfangreicher, vielfältiger Daten in Echtzeit ergibt. Cloud-native Datenbanken erfüllen nicht nur traditionelle Speicher- und Abfrageanforderungen, sondern werden im Zuge des Trends zu Big Data und KI-Integration auch zu einer wichtigen Plattform für datengesteuerte Entscheidungsfindung und intelligente Anwendungen.

In diesem Zusammenhang haben umfassende Cloud-Anbieter, die Cloud-native Datenbanken bereitstellen können, wie z. B. Amazon Cloud Technology, die Entwicklung und Bereitstellung von Cloud-nativen Datenbanken durch ihre Vorteile in der Cloud-Service-Integration, Big-Data-Verarbeitung und KI-Technologie gefördert sowie ein reichhaltiges Ökosystem. Es wurden erhebliche Vorteile bei integrierten Diensten nachgewiesen. Umfassende Cloud-Anbieter wie Amazon Cloud Technology werden weiterhin die Entwicklung von Datenbanken vorantreiben, die Integration von Cloud-nativen Datenbanken mit Big Data und KI vorantreiben, die digitale Transformation und den Aufbau einer digitalen Wirtschaft vorantreiben und den Wert von Daten als neuen Produktionsfaktor freisetzen und die Digitalisierung der Gesellschaft weiter vorantreiben.

 

Je suppose que tu aimes

Origine blog.csdn.net/2201_75638547/article/details/131418282
conseillé
Classement