Was soll ich tun, wenn das Vray-Rendering nicht mit dem Fenster-Rendering übereinstimmt?

Während des 3D-Szenen-Rendering-Prozesses wird sich wahrscheinlich in den meisten Fällen jeder für den Vray-Renderer entscheiden. Es ist eine der beliebtesten Rendering-Engines.
Während des Rendervorgangs wird jedoch immer noch das Problem der Inkonsistenz zwischen dem Vray-Rendering und dem Fenster auftreten.

Während des Rendervorgangs sind die Fensterdarstellung und das tatsächliche Renderergebnis nicht synchron. Dies wirkt sich nicht nur auf die Rendering-Effizienz aus, sondern erhöht auch die Rendering-Zeit und die Ressourcenverschwendung.

Daher hat der Herausgeber Lösungen für die Inkonsistenz zwischen Vray-Rendering und Fenster-Rendering zusammengestellt. Dadurch wird die Rendering-Effizienz verbessert.

Lassen Sie uns zunächst die Ursache dieses Problems verstehen

Der Vray-Rendering-Prozess wird im Hintergrund ausgeführt und der im Fenster angezeigte Inhalt ist eine Vorschau der aktuellen Szene oder das Ergebnis eines vorherigen Renderings.
Da das Rendern Zeit braucht, kann es zu Inkonsistenzen kommen, wenn die Fensteranzeige und die Renderprozesse nicht synchron sind. Sie können zwei Lösungen ausprobieren:


1. Ändern Sie die Vray-Rendering-Methode


Sie können versuchen, die Rendering-Methode von vray zu ändern.


Beispielsweise können Sie in den Rendering-Optionen die Option „Progressives Rendering“ aktivieren, sodass der Rendering-Vorgang schrittweise im Fenster und nicht auf einmal erfolgt. Durch diesen Ansatz kann die Fensteranzeige besser mit den tatsächlichen Rendering-Ergebnissen synchronisiert werden.

2. Passen Sie die Vray-Fenstereinstellungen an


Durch die Einstellungen des Vray-Rendering-Fensters gelöst.

Die Option „Anzeige“ finden Sie in den vray-Einstellungen. Ändern Sie die Option „Renderbereichsmodus“ in „Adaptive Unterteilung“ oder „Feste Größe“, um das Fenster und die Renderergebnisse konsistenter zu gestalten. Gleichzeitig können Sie auch den Rendering-Bereich steuern, indem Sie die Option „Regionsgröße“ anpassen, um die Rendering-Effizienz weiter zu verbessern.


Die Lösung dieses Problems kann die Rendering-Effizienz verbessern und die Ressourcenverschwendung reduzieren.

Um die Rendering-Effizienz zu verbessern, können Sie auch Plug-Ins verwenden. Das 3ds Max-Plug-In CG MAGIC hilft Designern, tägliche, mühsame Vorgänge zu vereinfachen und die Arbeitseffizienz der Designer zu verbessern.

erinnern:

Wenn Sie die Rendering-Qualität beibehalten und gleichzeitig die Rendering-Effizienz verbessern möchten, ist die Verwendung einer Cloud-Rendering-Plattform für effizientes Rendering am besten.


Die Cloud-Rendering-Farm kann ein Bild auf mehreren Computern gleichzeitig rendern, mehrere Dateien gleichzeitig rendern und mit mehreren Prozessen gleichzeitig arbeiten, was die Renderzeit erheblich verkürzen und das Zeichnen beschleunigen kann.

XuanyunIn Bezug auf das Rendern können Sie die entsprechende Konfiguration entsprechend den Projektanforderungen auswählen und in Stapeln rendern und Ergebnisse in Stapeln erzeugen, was schneller und effizienter ist.


Während des Rendering-Prozesses führte Xuanyun ein intelligentes 3DMAX-Optimierungs-Plug-in CG MAGIC ein.

CG MAGIC führt eine Parameteroptimierung für seine Parametereinstellungen durch. Es optimiert automatisch Modelle, Materialien, Lichter und Rendering-Parameter. Optimierung mit nur einem Klick und extrem schnelles Rendering.


Für effizientes Rendering unterstützt CG MAGIC VRay- und Corona-Test-Rendering, Kanal-Rendering und Batch-Rendering, wodurch Bilder mit einem Klick erstellt werden können und ein hervorragendes Rendering möglich ist.

Supongo que te gusta

Origin blog.csdn.net/CG_MAGIC/article/details/132836781
Recomendado
Clasificación