Wissenschaftliche Forschungsgrundlage für die Promotion in Wirtschaftswissenschaften und Management [9]: Berechnung des Zeitwerts des Geldes

1. Zinsberechnungsformel in diskreter Zeit

Die Zinsberechnungsformel kann je nach Situation variieren. Im Folgenden sind zwei gängige Zinsberechnungsmethoden aufgeführt:

1.1 Einfache Zinsberechnung: Zins = Kapital × Zinssatz × Zeit

Dabei ist der Kapitalbetrag der Anfangsbetrag der Investition oder des Darlehens, der Zinssatz ist der jährliche Zinssatz oder Zinszyklus (z. B. monatlicher Zinssatz oder täglicher Zinssatz) und Zeit ist die Dauer der Investition oder des Darlehens.

1.2 Zinseszinsberechnung: Zins = Kapital × (1 + Zinssatz)^n – Kapital

Dabei ist n die Anzahl der Perioden für die Zinseszinsberechnung, normalerweise Jahre, Monate oder Tage. Der Zinssatz kann ein jährlicher Zinssatz oder eine Zinsperiode sein oder es kann sich um einen jährlichen Zinseszins handeln.

Es ist zu beachten, dass die tatsächliche Zinsberechnung auch von anderen Faktoren beeinflusst werden kann, wie z. B. der Zinsberechnungsmethode (z. B. tägliche Zinsberechnung oder monatliche Zinsberechnung), Zinssteuer usw. In praktischen Anwendungen wird empfohlen, sich auf die spezifischen Bestimmungen relevanter Finanzinstitute oder Gesetze und Vorschriften zu beziehen, um die genaue Zinsberechnungsformel zu ermitteln.

2. Zinsberechnungsformel in kontinuierlicher Zeit 

In kontinuierlicher Zeit können Zinsen mithilfe der kontinuierlichen Zinseszinsformel berechnet werden:

Zinssumme = Kapital × e^(Zinssatz × Zeit)

Darunter ist e die Basis des natürlichen Logarithmus, die ungefähr 2,71828 beträgt, der Kapitalbetrag ist der Anfangsbetrag der Investition oder des Darlehens, der Zinssatz ist der jährliche Zinssatz oder die Zinsperiode und die Zeit ist die Dauer der Investition bzw Darlehen.

Bei dieser Formel wird davon ausgegangen, dass die Zinsen auf kontinuierlicher Zinseszinsbasis berechnet werden, was bedeutet, dass die Zinsen akkumulieren und mit dem Kapital wachsen. Auf diese Weise häufen sich die Zinsen schrittweise und kontinuierlich an und steigen proportional zur Zeit.

Es ist zu beachten, dass die kontinuierliche Zinseszinsformel in tatsächlichen Anwendungen möglicherweise nur für bestimmte Finanzinstrumente oder -modelle und nicht für alle Situationen gilt. Stellen Sie sicher, dass Sie relevante Finanztheorien und Berechnungsmethoden verstehen und anwenden, wenn Sie diese anwenden.

Supongo que te gusta

Origin blog.csdn.net/qq_25018077/article/details/132562155
Recomendado
Clasificación