Zeitschriften oder Konferenzen, bei denen Beiträge im Bereich NLP eingereicht werden können (kontinuierlich aktualisiert...)

Inhaltsverzeichnis

Einführung:

Treffen

Vorteil:

Mangel:

Tagebuch:

Vorteil:

Mangel:

Zeitschriften oder Konferenzen, bei denen Beiträge im Bereich NLP eingereicht werden können

Treffen

Tagebuch


Einführung:

Als wissenschaftlicher Forscher möchten Sie, sobald ein Ergebnis vorliegt, eine Arbeit verfassen und diese einreichen. Im Allgemeinen kann die Einreichung auf einer Konferenz oder in einer Zeitschrift erfolgen. Im Allgemeinen haben Konferenzen und Zeitschriften ihre eigenen Vor- und Nachteile (PS: Dies ist nur meine persönliche Meinung):

Treffen

Vorteil:

1. Die Überprüfungszeit ist relativ kurz: Jedes Meeting hat eine bestimmte Zeit, bis die Ergebnisse vorliegen (außer in besonderen Fällen, in denen die Ergebnisse verschoben werden müssen).

2. Der Inhalt des Artikels ist klein: Im Allgemeinen hat ein langer Konferenzbeitrag 8 Seiten und ein kurzer Artikel 4 Seiten.

Mangel:

1. Die Konferenz ist sehr zeitkritisch, daher müssen die auf der Konferenz veröffentlichten Beiträge zukunftsorientiert, also innovativ und effizient sein.

2. Die Konferenzzeit ist festgelegt: In der Regel gibt es höchstens eine Einreichungsmöglichkeit pro Jahr, und auch Konferenzen im exzellenten NLP-Bereich finden alle zwei Jahre statt. Das heißt, es gibt nur alle zwei Jahre eine Einreichungsmöglichkeit.

Tagebuch:

Vorteil:

1. Es gibt keine zeitliche Begrenzung für die Einreichung: Solange Sie Ihre Arbeit fertig geschrieben haben, können Sie sie jederzeit einreichen.

2. Die Innovationsanforderungen sind nicht so hoch wie die von Konferenzen: Möglicherweise aufgrund der Auswirkungen der Begutachtungsfrist von Zeitschriften sind die Innovationsanforderungen von Zeitschriften etwas niedriger als die von Konferenzen (dies bedeutet nicht, dass die Innovation von Beiträgen bei Zeitschriften eingereicht wird, ist nicht wichtig)

Mangel:

1. Die Begutachtungszeit ist lang und unbekannt: Die Begutachtung von Zeitschriften erfolgt im Allgemeinen in Form mehrerer Begutachtungsrunden. Es dauert in der Regel mehr als zwei Monate, bis die erste Runde der Bewertungskommentare zurückgesendet wird, und die genaue Rückgabezeit der Bewertung ist ebenfalls nicht bekannt.

2. Der Inhalt des Artikels ist länger: Die Anzahl der Seiten einer Zeitschrift ist im Allgemeinen mehr als doppelt so hoch wie die eines Konferenzbeitrags, sodass der zu schreibende Text und die Überprüfungstests größer sind als der eines Konferenzbeitrags.

Zeitschriften oder Konferenzen, bei denen Beiträge im Bereich NLP eingereicht werden können

Treffen

Zu den anerkannteren internationalen Top-Konferenzen im Bereich der Verarbeitung natürlicher Sprache gehören ACL der Kategorie CCF-A, EMNLP, NAACL, COLING der Kategorie CCF-B und IJCNN der Kategorie CCF-C. Sie können auch Beiträge für Konferenzen in den USA einreichen Bereich der künstlichen Intelligenz, wie AAAI und IJCAI. Inländische Konferenzen können zwischen NLPCC, CCL, CCKS, CCIR usw. wählen.

Auch etwas weniger populäre Konferenzen kommen in Betracht, wie WWW, MM, SIGIR etc. Auch Machine-Learning-Konferenzen wie NeurIPS, ICML, ICLR etc. können Beiträge im Bereich der Verarbeitung natürlicher Sprache einreichen.

Tagebuch

Neben den drei gängigen chinesischen Universitätszeitschriften in China (Journal of Computer Science, Journal of Software und Computer Research and Development) gibt es auch einige englischsprachige Zeitschriften, bei denen Artikel eingereicht werden können. Es ist nach CCF-Stufe in der folgenden Tabelle organisiert. Unter anderem stammt das CCF-Niveau vom Konferenzpartner , und Informationen zu Zeitschrifteneinreichungen finden Sie auch auf letpub.

Seriennummer Abkürzung der Veröffentlichung Name der Veröffentlichung CCF-Level SCI-Ebene der Herausgeber URL Kategorie Letpub-URL
1 IPM Informationsverarbeitung und -management CCF-B Zone 1 Sonst dblp: Informationsverarbeitung und -management Datenbank/Data Mining/Inhaltsabruf
2 TASLP IEEE-Transaktionen zur Audio-, Sprach- und
Sprachverarbeitung
CCF-B letpub wurde noch nicht gefunden IEEE dblp: IEEE/ACM-Transaktionen zur Audio-, Sprach- und Sprachverarbeitung KI Klicken Sie hier
3 Neurocomputing Neurocomputing CCF-C Zone 2 Sonst dblp: Neurocomputing KI keiner
4 ANGEHEN Transaktionen der Gesellschaft für
Computerlinguistik
CCF-B Zone 3 Die Vereinigung
für
Computerlinguistik
dblp: Transaktionen der Gesellschaft für Computerlinguistik KI
5 -

Neuronale Netze

CCF-B Hauptkategoriebereich 1, Kleinkategoriebereich 2 Sonst dblp: Neuronale Netze KI Klicken Sie hier

Supongo que te gusta

Origin blog.csdn.net/weixin_41862755/article/details/132818950
Recomendado
Clasificación