Tritt auch die Netzwerksicherheit in die Ära der KI ein? Microsoft führt den Sicherheitsassistenten Security Copilot ein

Am Dienstag kündigte Microsoft die Einführung von Security Copilot an, einem auf künstlicher Intelligenz basierenden Sicherheitsanalyseassistenten, der Cybersicherheitsteams dabei helfen soll, schnell auf Bedrohungen zu reagieren sowie Sicherheitsrisiken zu bewerten und zu melden.

Laut der offiziellen Website von Microsoft kombiniert der neu eingeführte Security Copilot die künstliche Intelligenz GPT-4 von OpenAI mit seinen eigenen sicherheitsspezifischen Modellen und integriert außerdem Erkenntnisse und Daten aus verschiedenen Produkten wie Microsoft Sentinel, Microsoft Defender und Microsoft Intune. Es kann Sicherheitsteams dabei helfen, ihre Umgebungen besser zu verstehen, festzustellen, ob sie anfällig für bekannte Schwachstellen und Angriffe sind, laufende Angriffe und deren Ausmaß zu identifizieren, Korrekturanweisungen zu erhalten, Vorfälle zusammenzufassen und vieles mehr.

Über eine ChatGPT-ähnliche Schnittstelle können Benutzer beispielsweise Security Copilot nach verdächtigen Benutzeranmeldungen während eines bestimmten Zeitraums fragen und ihn sogar anweisen, eine Diashow mit einem Überblick über den Vorfall und seine Angriffskette zu erstellen. Gleichzeitig unterstützt es auch die Annahme von Dateien, URLs und Codefragmenten zur Analyse.

Microsoft hat auf seiner offiziellen Website außerdem die folgenden Funktionen von Security Copilot demonstriert:

Reaktion auf Vorfälle: Identifizieren Sie laufende Angriffe, bewerten Sie deren Ausmaß und erhalten Sie Anweisungen zum Einleiten der Behebung auf der Grundlage bewährter Strategien aus realen Sicherheitsfällen.

Threat Hunting: Finden Sie heraus, ob ein Unternehmen anfällig für bekannte Schwachstellen und Exploits ist. Untersuchen Sie die Umgebung einzeln auf Hinweise auf Verstöße.

Sicherheitsberichte: Fassen Sie alle Vorfälle, Vorfälle oder Bedrohungen in wenigen Minuten zusammen und bereiten Sie die Informationen für die gewünschte Zielgruppe in einem anpassbaren Bericht vor, der sofort geteilt werden kann.

„Wenn es um Sicherheit geht, zählt jede Sekunde. Mit Security Copilot können Verteidiger innerhalb von Minuten statt Stunden oder Tagen auf Sicherheitsvorfälle reagieren“, sagte Vasu Jakkal, Vizepräsident für Sicherheit bei Microsoft.

In den letzten Monaten hat Microsoft künstliche Intelligenz in seine Produkte wie Bing, Edge-Browser, GitHub, LinkedIn und Skype eingebettet. Erst vor wenigen Wochen brachte der Technologieriese Microsoft 365 Copilot auf den Markt, das künstliche Intelligenz in seine verschiedenen Unternehmensproduktivitätstools wie Office, Outlook und Teams integriert.

Supongo que te gusta

Origin blog.csdn.net/2302_76405773/article/details/129960610
Recomendado
Clasificación