Warum heißt es, das Wesen der Digitalisierung sei Automatisierung?

Digitalisierung ist in den letzten Jahren ein heißes Wort. Sowohl in den Medien als auch in Unternehmen wird es häufig erwähnt. Auch die erweiterte digitale Transformation, das digitale Marketing und das digitale Management wurden diskutiert und erhitzt. Mit dem stark hochgehaltenen Banner der digitalen Transformation ist es das auch Nicht mehr Viele Unternehmen haben die Bedeutung erkannt und Maßnahmen ergriffen. Warum helfen Automatisierungsplattformen also bei der digitalen Transformation? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Digitalisierung und Automatisierung? Der Herausgeber wird sie einzeln für alle beantworten.

Was ist Digitalisierung?

Unter Digitalisierung versteht man den Prozess der Umwandlung physischer Dinge, Informationen, Prozesse usw. in digitale Form. Das Wesentliche besteht darin, Dinge und Informationen in der realen Welt in digitale Formen umzuwandeln, die von Computern mithilfe digitaler Technologie verarbeitet werden können, wodurch die Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Informationen realisiert wird. Wenn beispielsweise ein bestimmtes Unternehmen die Form der Managementdokumente von Excel auf OA- und CRM-Systeme umstellt, ermöglicht dies dem gesamten Unternehmen eine systematische Verwaltung. Das ist Digitalisierung. Digitalisierung ist nicht nur ein einfaches Online-Geschäft, sondern auch eine tiefe Integration digitaler Technologie und eines auf Informatisierung basierenden Geschäfts. Sorgen Sie dafür, dass Daten von der Aggregation, Integration, Analyse bis hin zum Service eine wichtige Rolle im Unternehmen spielen und ein verfeinertes Management und wissenschaftliche Entscheidungsfindung effektiv unterstützen.

Der Prozess von der Informatisierung zur Digitalisierung wird als digitale Transformation bezeichnet.

Warum digitale Transformation?

Bei der digitalen Transformation handelt es sich um eine hochrangige Transformation, die auf digitaler Konvertierung und digitaler Modernisierung basiert und das Kerngeschäft des Unternehmens weiter berührt und auf die Schaffung eines neuen Geschäftsmodells abzielt. Dabei handelt es sich um die Entwicklung digitaler Technologie und unterstützender Fähigkeiten zur Schaffung eines dynamischen digitalen Geschäftsmodells.

Sie trägt dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken und gleichzeitig die Effizienz zu verbessern und Kosten zu sparen: Die digitale Transformation kann Unternehmen dabei helfen, neue Marktchancen zu nutzen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und den ersten Platz auf dem kommerziellen Markt zu erobern. Es trägt zur Transformation und Modernisierung der traditionellen industriellen Entwicklung sowie zur Umwandlung traditioneller „Fertigungsfähigkeiten“ in „Dienstleistungsfähigkeiten + digitale Fähigkeiten + Fertigungsfähigkeiten“ bei. Lösen Sie das Phänomen von Dateninseln und unkorrelierten internen Daten im Unternehmensmanagement, optimieren Sie große Datenmengen und fördern Sie die Entwicklung des Innovationssystems von einer Kettenwertschöpfungskette zu einem flexiblen Wertschöpfungsnetzwerk, das Interaktion und Beteiligung mehrerer Parteien ermöglicht.

Gleichzeitig kann der Einsatz digitaler Technologien die Unternehmenseffizienz verbessern. Das Internet hat die Konzentration verschiedener Serviceressourcen gefördert, eine große Anzahl digitaler Technologieressourcen und -dienste konzentriert und durch die Verbesserung der Anwendungseffizienz einen wirtschaftlichen Wert geschaffen.

Daher können Unternehmen nur durch die digitale Transformation im Zeitalter der digitalen Wirtschaft fest Fuß fassen. Die digitale Transformation erfordert von Unternehmen die kontinuierliche Schaffung neuer Prozesse, neuer Change-Management-Modelle und neuer Strukturen zur Anpassung an neue Plattformen.

Was bedeutet digitale Transformation?

Es wird angenommen, dass es zwei Aspekte gibt: Der eine besteht darin, das Bewusstsein zu ändern, und der andere darin, das Modell zu ändern.

Bewusstsein: Transformation ist kein einmaliges Projekt und wird nicht ein für alle Mal durchgeführt. Sie erfordert langfristige Investitionen, und die Menschen brauchen Zeit, um Veränderungen zu akzeptieren und darauf zu reagieren. Daher sind Mitarbeiterschulung und -ausbildung unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter akzeptieren und können die neue Technologie nutzen. Systeme und neue Methoden sind der Schlüssel im langfristigen Kampf um transformative Veränderungen.

In Bezug auf das Modell: Die digitale Transformation muss auf digitaler Technologie basieren und Daten als Kern nutzen, um die Transformation und Aktualisierung von Geschäftsprozessmodellen zu realisieren. Sie wird traditionelle Produktions-, Marketing-, Management- und andere Geschäftsprozesse digitalisieren und digitale Technologie zur Optimierung nutzen und Modernisierung bestehender Geschäftsprozesse, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen verbessert wird.

Warum ist Digitalisierung gleichbedeutend mit Automatisierung?

Wie oben erwähnt: Der Hauptzweck der digitalen Transformation besteht darin, die Unternehmenseffizienz zu verbessern, und der ultimative Zustand der Unternehmenseffizienz ist die Automatisierung. Automatisierung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Systeme und Geschäftsprozesse einer automatischen Erkennung, Informationsverarbeitung, Analyse und Beurteilung sowie Simulationssteuerung unterzogen werden und erwartete Ziele entsprechend den menschlichen Anforderungen erreichen, wobei keine oder nur wenige Personen im größtmöglichen Umfang beteiligt sind. Moderne Unternehmensorganisationen realisieren nach und nach die Automatisierung, indem sie Geschäftsprozesse kontinuierlich sortieren und so die Automatisierungsrate von Unternehmen verbessern. Die Automatisierungsrate ist der Anteil der Anzahl automatisierter und teilautomatisierter Geschäftsprozesse an der Gesamtzahl der Geschäftsprozesse des Unternehmens. Je höher also die Automatisierungsrate des Unternehmens ist, desto höher ist die Effizienz des Unternehmens und desto schneller ist die Geschwindigkeit der digitalen Transformation. Wir sagen also: Digitalisierung ist Automatisierung, und digitale Transformation ist eigentlich Automatisierungstransformation.

Nur durch den Einsatz von Automatisierungstools zur kontinuierlichen Verbesserung der Unternehmenseffizienz können Unternehmen im Marktwettbewerb stark wettbewerbsfähig sein und so sicherstellen, dass Unternehmen über Konjunkturzyklen hinweg immer besser abschneiden.

Informationsquelle des Artikels: Natural Robots

Guess you like

Origin blog.csdn.net/weixin_57291105/article/details/132566971