scp lädt Dateien auf den Remote-Server hoch. So vermeiden Sie, jedes Mal das Passwort des Remote-Servers einzugeben

Sie können ein SSH-Schlüsselpaar verwenden, um nicht jedes Mal das Passwort des Remote-Servers eingeben zu müssen. Konkrete Schritte sind wie folgt:

  1. Verwenden Sie den Befehl ssh-keygen auf dem lokalen Computer, um ein SSH-Schlüsselpaar zu generieren. Standardmäßig werden öffentliche und private Schlüssel im Verzeichnis ~/.ssh gespeichert.

  2. Kopieren Sie den öffentlichen Schlüssel in die Datei ~/.ssh/authorized_keys auf dem Remote-Server. Sie können den Befehl scp verwenden, um den öffentlichen Schlüssel auf den Remote-Server zu kopieren. Der Befehl lautet wie folgt:

    scp ~/.ssh/id_rsa.pub [email protected]:~/.ssh/authorized_keys
    

    Unter diesen ist user der Benutzername des Remote-Servers und remote.server.com die IP-Adresse oder der Domänenname des Remote-Servers.

  3. Bestätigen Sie, dass die Berechtigung der Datei ~/.ssh/authorized_keys des Remote-Servers 600 beträgt, andernfalls verweigert der SSH-Dienst möglicherweise die Verwendung dieser Datei zur Authentifizierung.

  4. Jetzt können Sie den Befehl scp verwenden, um Dateien zwischen Ihrem lokalen Computer und einem Remote-Server zu übertragen, ohne ein Passwort einzugeben. Der Befehl lautet wie folgt:

    scp local_file [email protected]:remote_file
    

    Dabei ist local_file der Pfad der Datei, die auf den lokalen Computer hochgeladen werden soll, und remote_file der Pfad der Datei, die auf dem Remote-Server gespeichert werden soll.

Guess you like

Origin blog.csdn.net/qq_33589510/article/details/131050022