[Besondere Empfehlung] Zehn ausgewählte KI-Dokumentationen, fügen Sie sie Ihrer Merkliste hinzu!

Jeder ist herzlich willkommen, uns auf GitHub zu markieren:

Verteiltes Volllink-Kausallernsystem OpenASCE: https://github.com/Open-All-Scale-Causal-Engine/OpenASCE

Großer modellgesteuerter Wissensgraph OpenSPG: https://github.com/OpenSPG/openspg

Groß angelegtes Graphenlernsystem OpenAGL: https://github.com/TuGraph-family/TuGraph-AntGraphLearning

Wenn Sie sich dafür entscheiden, während Ihrer Pause zu Hause zu bleiben, warum nicht eine clevere Begegnung mit KI erleben? Wir haben sorgfältig zehn Dokumentarfilme über künstliche Intelligenz ausgewählt. Sie müssen sich nicht anstellen oder navigieren, sodass Sie ein komfortabler Forscher der künstlichen Intelligenz sein können.

Dokumentationsliste

„AlphaGo“ – Regie: Greg Koss
„Vertrauen Sie diesem Computer?“ – Regie: Chris Penn
„Maschinelles Lernen: Leben im Zeitalter der künstlichen Intelligenz“ – Regie: David Briggs
„Künstliche Intelligenz „Times“ – Regie: Robert Downey Jr .
„The Social Dilemma“ – Regie: Jeff Orlowski
„iHuman“ – Regie: Tony Herson Shea
„Place of Awe: Reveries that Connect the World“ – Regie: Werner Herzog
„TechnoCalyps“ – Regie: Frank Thies
„The Rise of Artificial Intelligence - Regie: Jonny Kaplan
„The Artificial Intelligence Gamer Chronicles“ – Regie: Chad Herschber Grid

Dokumentarische Einführung

„AlphaGo“ – Regie: Greg Koss

  • Land: Vereinigte Staaten
  • Erscheinungsdatum: 2017
  • Dauer: 1h 30min

„AlphaGo“ ist eine faszinierende Dokumentation über den tausendjährigen Kampf zwischen dem chinesischen Brettspiel und künstlicher Intelligenz. Der Film wirft einen detaillierten Blick auf das von Google DeepMind entwickelte AlphaGo-Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Go-Weltmeister Lee Sedol herauszufordern. Es zeigt, wie das Programm die Kunst des Go durch künstliche Intelligenz beherrschte und wie seine Fähigkeiten im Kampf zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz auf die Probe gestellt wurden. Durch Interviews mit Entwicklern und Aufnahmen von Spielen hinter den Kulissen beleuchtet der Dokumentarfilm die Auswirkungen der Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz auf Go und die ganze Welt.

Der Film wurde von Publikum und Kritikern gut aufgenommen und gewann mehrere Auszeichnungen, darunter den Maysler Brothers Award für den besten Dokumentarfilm beim Denver International Film Festival, den Audience Choice Award für den besten Dokumentarfilm beim Warsaw International Film Festival und den Traverse City Films Festival Knowledge is Power Science Award. Darüber hinaus wurde es für den Critics' Choice Documentary Award als bester Sportdokumentarfilm und den Student Choice Award des Philadelphia Film Festival nominiert. AlphaGo ist ein Muss für alle, die sich für künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft interessieren.

„Vertrauen Sie diesem Computer?“ – Regisseur: Chris Penn

  • Land: Vereinigte Staaten
  • Erscheinungsdatum: 2018
  • Dauer: 1h 18min

„Vertrauen Sie diesem Computer?“ „Dieser Dokumentarfilm befasst sich mit den Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft und den möglichen Auswirkungen, die sie auf die Zukunft haben könnte. Mit Interviews mit Experten auf diesem Gebiet, darunter Ray Kurzweil, Elon Musk, Michal Kosinski und Jonathan Nolan, beleuchtet der Film die Vorteile und Gefahren künstlicher Intelligenz. Es geht um Themen wie Privatsphäre, Arbeitsplatzverluste, Voreingenommenheit, Militärdrohnen und die Verbreitung von KI-gesteuerten „Fake News“. Der Dokumentarfilm wirft wichtige Fragen zu den ethischen Überlegungen der künstlichen Intelligenz auf, etwa die Warnung von Elon Musk im Interview, dass wir einem „unsterblichen Diktator, dem wir niemals entkommen können“ gegenüberstehen könnten. Dieser Film ist Stephen Hawking gewidmet, der die Menschen davor warnte, dass die Verfolgung superintelligenter KI ihre eigene Sicherheit gefährden könnte.

Der Film kam beim Publikum gut an und wurde auf dem Napa Film Festival 2018 gezeigt. Musk hat am Wochenende des 7. April 2018 sogar eine kostenlose Online-Übertragung auf Vimeo gesponsert. Insgesamt: Vertrauen Sie diesem Computer? „ ist ein zum Nachdenken anregender Dokumentarfilm, der die Hoffnungen und Herausforderungen untersucht, die das Entwicklungszeitalter der künstlichen Intelligenz mit sich bringt.

„Maschinelles Lernen: Leben im Zeitalter der künstlichen Intelligenz“ – Regie: David Briggs

  • Land: Vereinigte Staaten
  • Erscheinungsdatum: 2019
  • Dauer: 1h 54min

„Machine Learning: Living in the Age of Artificial Intelligence“ ist ein Dokumentarfilm, der untersucht, wie künstliche Intelligenz zunehmend in jeden Aspekt des täglichen Lebens der Menschen integriert wird. Der Film stellt die Merkmale der weit verbreiteten Anwendung von KI dar, indem er zeigt, wie Menschen in verschiedenen Bereichen und Altersgruppen KI anwenden, und untersucht eingehend die möglichen Folgen einer rasanten technologischen Entwicklung. Gleichzeitig thematisiert die Dokumentation auch Bedenken wie Datensicherheit, digitale Manipulation und den möglichen Verlust von Arbeitsplätzen durch KI, doch die Ansichten der befragten Experten betonen letztlich die positiven Auswirkungen der Technologie auf lange Sicht. Alles in allem ist dieser Film eine aufschlussreiche und tiefgehende Reflexion über die Möglichkeiten und Herausforderungen, die der Aufstieg der künstlichen Intelligenz mit sich bringt.

„Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz“ – Regie: Robert Downey Jr.

  • Land: Vereinigte Staaten
  • Erscheinungsdatum: 2019
  • Länge: 8 Episoden; jeweils ca. 45 Minuten

„Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz“ ist eine YouTube-Originalserie mit acht Folgen, die von Robert Downey Jr. moderiert und erzählt wird. Anhand von Interviews mit Branchenführern und Demonstrationen modernster künstlicher Intelligenztechnologie untersucht das Programm, wie KI Veränderungen in vielen Bereichen wie medizinischer Versorgung, Transport, Finanzen, Raumfahrt und Katastrophenvorsorge mit sich bringt. Jede Episode ist 30 bis 45 Minuten lang und untersucht verschiedene Aspekte von Anwendungen künstlicher Intelligenz zu unterschiedlichen Themen.

„Das soziale Dilemma“ – Regie: Jeff Orlowski

  • Land: Vereinigte Staaten
  • Erscheinungsdatum: 2020
  • Dauer: 1h 34min

Das soziale Dilemma zeigt die negativen Auswirkungen sozialer Medien auf die psychische Gesundheit und die Gesellschaft. Der Film enthält Interviews mit ehemaligen Mitarbeitern von Social-Media-Unternehmen und akademischen Forschern, in denen die psychologischen Manipulationstaktiken diskutiert werden, mit denen Technologieunternehmen Benutzer süchtig machen. Der Film vergleicht diese Techniken mit Magie und untersucht, wie Technologieunternehmen KI-Modelle nutzen, um das Nutzerverhalten vorherzusagen. „The Social Dilemma“ betont die Notwendigkeit für die Gesellschaft, die Auswirkungen von sozialen Medien und Technologie auf unser Leben zu untersuchen und Maßnahmen zu ergreifen, um uns selbst zu schützen.

„iHuman“ – Regie: Tonye Hesson-Shea

  • Land: Norwegen
  • Erscheinungsdatum: 2019
  • Dauer: 1h 39min

„iHuman“ ist ein faszinierender Dokumentarfilm, der sich mit den tiefgreifenden Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft und die Zukunft befasst. Regisseur Tonje Hessen Schei ermöglicht dem Publikum einen beispiellosen Zugang zur boomenden KI-Branche und ihren Top-Experten wie Ilya Sutskever, Jürgen Schmidhuber und Max Tegmark. Der Film zeigt, wie KI unser Leben, unsere Gesellschaft und die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, verändert. Der Dokumentarfilm zeigt einen einzigartigen Charakter, der die Entwicklung der KI symbolisiert, von Theodor Groeneboom geschaffen und in Form abstrakter visueller Effekte präsentiert wird. Der Film thematisiert die ständige Überwachung durch Mobiltelefone, das Internet, soziale Systeme und Überwachungskameras und wirft die Frage auf, ob wir von Algorithmen beherrscht werden, die von großen Technologieunternehmen, Regierungen und militärisch-industriellen Komplexen entwickelt wurden. Darüber hinaus erwähnt der Film auch die Rolle von Palantir Technologies und Cambridge Analytica bei der Entwicklung von KI.

„Ort der Ehrfurcht: Träumereien, die die Welt verbinden“ – Regie: Werner Herzog

  • Land: Vereinigte Staaten
  • Erscheinungsdatum: 2016
  • Dauer: 1h 38min

„Place of Awe: Reveries Connecting the World“ befasst sich mit den Auswirkungen des Internets, der künstlichen Intelligenz und der Robotik auf das menschliche Leben. Mit Interviews mit Technologieführern wie Elon Musk und Sebastian Thrun wirft der Film wichtige Fragen zu den ethischen Auswirkungen der Technologie und den möglichen Vor- und Nachteilen einer verbesserten Konnektivität auf. Durch die Untersuchung dieser Themen bietet dieser Dokumentarfilm einen zum Nachdenken anregenden und umfassenden Blick darauf, wie Technologie unsere Welt und unser Leben verändert.

„TechnoCalyps“ – Regie: Frank Thies

  • Land: Belgien
  • Erscheinungsdatum: 2006
  • Dauer: 3 Teile à ca. 50 Minuten

TechnoCalyps befasst sich mit den Unterschieden zwischen künstlicher Intelligenz, Nanotechnologie und anderen Cyber-Themen und führt ausführliche Gespräche mit Experten auf diesen Gebieten. Der Dokumentarfilm wirft auch einen genaueren Blick auf den Transhumanismus, die Idee, Technologie und Wissenschaft zu nutzen, um die Grenzen der menschlichen Existenz zu erweitern. In einem natürlichen und zugänglichen Ton untersucht TechnoCalyps die wissenschaftlichen, ethischen und metaphysischen Aspekte der technologischen Entwicklung. Jahre nach seiner Veröffentlichung ist der Dokumentarfilm auch heute noch relevant und bietet Einblicke in die Art und Weise, wie Technologie weiterhin unsere Welt und unsere Zukunft prägt.

„Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz“ – Regie: Jonny Kaplan

  • Land: Vereinigte Staaten
  • Erscheinungsdatum: 2022
  • Dauer: 24 Minuten pro Folge

„The Rise of AI“ ist eine fesselnde Dokumentarserie, die die rasanten Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz, Robotik und maschinelles Lernen untersucht. Da wir weiterhin immer intelligentere und leistungsfähigere Maschinen entwickeln, wirft die Serie wichtige Fragen zur Zukunft der Menschheit auf. Durch Interviews mit Experten führender Technologiemarken wie Samsung, Spotify, Google und anderen können Zuschauer Einblicke in die Art und Weise erhalten, wie diese Unternehmen KI nutzen, um ihr Geschäft und die Welt, in der wir leben, zu gestalten. Derzeit gibt es sechs Episoden: „Wie, was, wo und wann? Gibt es künstliche Intelligenz wirklich?“, „Defi-Strategie und Problemlösung für künstliche Intelligenz“, „Aufdeckung der Aussichten und Zukunft der Technologie der künstlichen Intelligenz“ und „Ethischer Einsatz künstlicher Intelligenz“. , Datenerfassung und sozialer Schutz“, „Unternehmensökosysteme, Datenwettlauf, KI-Technologien und Robotik“ und „Regierung, Privatsphäre, Bürger und Polizei“.

„Artificial Intelligence Gamer Chronicles“ – Regie: Chad Hershberg

  • Land: Vereinigte Staaten
  • Erscheinungsdatum: 2021
  • Dauer: 1h 32min

AI Gamer Chronicles zeichnet die Reise eines Teams von OpenAI-Ingenieuren auf, die an der Entwicklung eines Agenten für künstliche Intelligenz arbeiten, der in der Lage ist, den Weltmeister von DOTA 2, einem der komplexesten Videospiele aller Zeiten, zu besiegen. Bei den Esports-Weltmeisterschaften 2017 wurde eine vereinfachte Version dieses KI-Agenten vorgestellt und trat erfolgreich gegen einige der weltbesten Spieler an. Diese bemerkenswerte Leistung inspirierte die Entwickler zu der Ankündigung, dass sie im folgenden Jahr mit einer neuen Generation von KI zurückkehren würden, die ein vollständiges 5-gegen-5-Gameplay ermöglicht. Die leidenschaftlichen und engagierten Ingenieure von OpenAI standen vor der einzigartigen Herausforderung, in nur einem Jahr eines der größten und komplexesten KI-Systeme der Geschichte aufzubauen. Auf ihrer Reise erhalten die Zuschauer Einblicke in die Spitzentechnologie, die zur Entwicklung dieses Agenten der künstlichen Intelligenz eingesetzt wurde, sowie in die weitreichenden Auswirkungen, die diese bahnbrechende Entwicklung haben könnte.

Zusammenfassen

Diese Dokumentationen geben Einblicke, wie künstliche Intelligenz die Welt, wie wir sie kennen, verändert. Sie sind eine wichtige Wissensquelle für Studierende, Berufstätige und alle, die mehr über KI erfahren möchten. Durch das Ansehen dieser Dokumentationen können wir diese Technologie, ihre Fähigkeiten und ihre Auswirkungen auf unsere Zukunft besser verstehen.

Artikelempfehlungen

Vom Aufmerksamkeitsmechanismus bis zum RLHF, eine unverzichtbare Liste für den Einstieg in die Großmodelltechnik

Das Jahresgehalt kann eine Million erreichen! Sie möchten in die KI-Branche einsteigen, wissen aber nicht, wie man programmiert? Ein Artikel erschließt 9 wichtige KI-Positionen, die auch ohne Programmierkenntnisse verwaltet werden können

7 schnelle Tipps, um Ihr Gespräch mit KI effektiver zu gestalten

Sollte ein Verstoß vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte zur Löschung. Referenzlink: https://mpost.io/top-10-ai-documentaries

Folgen Sie uns

OpenSPG:
Offizielle Website: https://spg.openkg.cn
Github: https://github.com/OpenSPG/openspg
OpenASCE:
Offizielle Website: https://openasce.openfinai.org/
GitHub: [https://github .com /Open-All-Scale-Causal-Engine/OpenASCE ]

RustDesk stellt inländische Dienste wegen grassierendem Betrug ein. Apple veröffentlicht M4-Chip. Taobao (taobao.com) startet die Arbeit zur Optimierung der Webversion neu. Oberstufenschüler erstellen ihre eigene Open-Source-Programmiersprache als Geschenk für das Erwachsenwerden – kritische Kommentare von Internetnutzern: Verlassen Sie sich auf die Verteidigung Yunfeng ist von Alibaba zurückgetreten und plant , in Zukunft Java 17 als Ziel für unabhängige Spieleprogrammierer . Es ist die am häufigsten verwendete Java LTS-Version mit einem Marktanteil von 70 % und Windows 11 gehen weiter zurück. Google unterstützt die Übernahme von Open-Source-Rabbit. Microsoft hat die offene Plattform geschlossen
{{o.name}}
{{m.name}}

Ich denke du magst

Origin my.oschina.net/u/7032067/blog/11090252
Empfohlen
Rangfolge