Was ist eines der alternativen AImalinux/Centos-Systeme?


 Es handelt sich um ein Open-Source-, gemeinschaftseigenes und verwaltetes, kostenloses  Linux-  Distributionsbetriebssystem für Unternehmen . Konzentrieren Sie sich auf langfristige Stabilität und stellen Sie eine starke Plattform in Produktionsqualität bereit. Es kann als Downstream-Linux-Betriebssystemalternative zu RHEL verwendet werden, nachdem CentOS die fortlaufenden Aktualisierungen eingestellt hat, und erbt die Open-Source- und kostenlosen Funktionen des ursprünglichen CentOS.

Die AlmaLinux Foundation basiert auf CloudLinux und soll in erster Linie CentOS ersetzen, eine Fedora-ähnliche Distribution, die auf einem exakten RHEL-Klon basiert. Obwohl AlmaLinux ein brandneues System ist, ist es einfach zu installieren und zu verwenden, völlig kostenlos und leistungsstark. Daher zog es nach seiner Einführung viele Benutzer an, es herunterzuladen und zu verwenden. Wenn wir zuvor das CentOS-System verwendet haben, können wir es jetzt auf AlmaLinux migrieren, was relativ einfach ist.

AlmaLinux bleibt völlig kostenlos, Open Source, gehört und wird von der Community verwaltet und ist 1:1 binärkompatibel mit Red Hat Enterprise Edition (RHEL 8). Die AlmaLinux-Distribution kann die stabile Version von CentOS ersetzen, ohne eine einzige Codezeile in der Software zu ändern, was den Migrationsprozess recht einfach macht.

Das CloudLinux-Team stellt bis 2029 kostenlos stabile und getestete Update-Dienste für AlmaLinux zur Verfügung. Gemeint ist die erste Version, bei der Administratoren 8 Jahre Support genießen.

An diesem Punkt können CentOS-Administratoren erkennen, dass sie über eine Plattform verfügen, die nicht vom Boden des Topfes ausgelaugt wird, und AlmaLinux gemächlich verwenden.

AlmaLinux ersetzt das ursprüngliche Yum-Tool in CentOS durch das DNF-Tool, das CentOS-Administratoren eine schnelle Anpassung an die AlmaLinux-Umgebung ermöglicht.

Derzeit können Techniker, die AlmaLinux ausprobieren möchten, Tests auf einer virtuellen Maschine ausprobieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich AlmaLinux noch in der Beta-Version befindet und daher am besten nicht in einer Unternehmensproduktionsumgebung verwendet wird. Trotzdem kann es Ihnen genügend Informationen geben.

Nachdem Red Hat plötzlich angekündigt hatte, CentOS nicht mehr zu pflegen, kündigte CloudLinux den Start des Lenix-Projekts als Ersatz für CentOS an und änderte anschließend seinen Namen in AlmaLinux. Das Wort „Alma“ in AlmaLinux kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Seele“. Igor Seletskiy, CEO und Gründer von CloudLinux, erklärte: „Dies soll an die unermüdlichen Bemühungen der Linux-Community erinnern. Jeder in CloudLinux profitiert vom Engagement der Linux-Community, die die Seele von Linux ist.“ Die Veröffentlichung des AlmaLinux-Projekts ist für Anfang 2021 geplant .

 

Ich denke du magst

Origin blog.csdn.net/weixin_42517271/article/details/131080794
Empfohlen
Rangfolge